Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XLVIII. Frag.
fang deß Neuen Testaments/ unter den Christen
behalten haben; und Theils Widertäuffer/ zur
Zeit D. Luthers/ gern solchen auffgebracht hätten;
aber/ heutigs Tags/ unter ihnen nicht mehr zuge-
lassen ist. Dann/ obwoln Gott der HErr/ im Al-
ten Testament/ einem mehr/ als ein Weib/ inson-
derheit zu dem Ende gestattet/ daß es zu Vermeh-
rung des Samens Abrahams gedienet/ so hat er
doch solches nie gebillichet; hat auch/ im Neuen
Testament/ solcher Zulassungs Ursach auffge-
hört; und ist der ersten Einsatzung des Ehe-
stands im 1. Buch Mosis/ Cap. 2. v. 24. zuwi-
der. Lise den Ausspruch Christi des HErrn hier-
über beym Matthaeo/ Cap. 19. und was der A-
postel in der 1. an die Corinther/ Cap. 7. v. 2. be-
fihlet. Und ob zwar Anfangs/ im Neuen Testa-
ment/ viel/ so wol Juden/ als Heyden/ so mehr/ als
ein Weib hatten/ zu Christo bekehrt worden/ so
seyn sie doch nicht zugelassen worden/ sie haben
dann die letztere Weiber hinweggethan: Oder
aber/ wann solches schwerlich hat geschehen kön-
nen/ und man sie nichts destoweniger auffgenom-
men; so ist ihnen doch solche That unehrlich gewe-
sen/ und hat sie zwar Paulus 1. Timoth. Cap. 3.
zum Christenthum zugelassen; aber nicht zum
Kirchendienst. Und was des Graven von Glei-
chen/ in Thüringen/ Exempel anbelangt/ der zwey
Weiber gehabt/ wie dessen Gedächtnus noch zu
Erfurt/ bey S. Peter/ zu sehen; so hat ihn nicht

der
M iij

Die XLVIII. Frag.
fang deß Neuen Teſtaments/ unter den Chriſten
behalten haben; und Theils Widertaͤuffer/ zur
Zeit D. Luthers/ gern ſolchen auffgebracht haͤtten;
aber/ heutigs Tags/ unter ihnen nicht mehr zuge-
laſſen iſt. Dann/ obwoln Gott der HErr/ im Al-
ten Teſtament/ einem mehr/ als ein Weib/ inſon-
derheit zu dem Ende geſtattet/ daß es zu Vermeh-
rung des Samens Abrahams gedienet/ ſo hat er
doch ſolches nie gebillichet; hat auch/ im Neuen
Teſtament/ ſolcher Zulaſſungs Urſach auffge-
hoͤrt; und iſt der erſten Einſatzung des Ehe-
ſtands im 1. Buch Moſis/ Cap. 2. v. 24. zuwi-
der. Liſe den Ausſpruch Chriſti des HErrn hier-
uͤber beym Matthæo/ Cap. 19. und was der A-
poſtel in der 1. an die Corinther/ Cap. 7. v. 2. be-
fihlet. Und ob zwar Anfangs/ im Neuen Teſta-
ment/ viel/ ſo wol Juden/ als Heyden/ ſo mehr/ als
ein Weib hatten/ zu Chriſto bekehrt worden/ ſo
ſeyn ſie doch nicht zugelaſſen worden/ ſie haben
dann die letztere Weiber hinweggethan: Oder
aber/ wann ſolches ſchwerlich hat geſchehen koͤn-
nen/ und man ſie nichts deſtoweniger auffgenom-
men; ſo iſt ihnen doch ſolche That unehrlich gewe-
ſen/ und hat ſie zwar Paulus 1. Timoth. Cap. 3.
zum Chriſtenthum zugelaſſen; aber nicht zum
Kirchendienſt. Und was des Graven von Glei-
chen/ in Thuͤringen/ Exempel anbelangt/ der zwey
Weiber gehabt/ wie deſſen Gedaͤchtnus noch zu
Erfurt/ bey S. Peter/ zu ſehen; ſo hat ihn nicht

der
M iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
fang deß Neuen Te&#x017F;taments/ unter den Chri&#x017F;ten<lb/>
behalten haben; und Theils Widerta&#x0364;uffer/ zur<lb/>
Zeit D. Luthers/ gern &#x017F;olchen auffgebracht ha&#x0364;tten;<lb/>
aber/ heutigs Tags/ unter ihnen nicht mehr zuge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Dann/ obwoln Gott der HErr/ im Al-<lb/>
ten Te&#x017F;tament/ einem mehr/ als ein Weib/ in&#x017F;on-<lb/>
derheit zu dem Ende ge&#x017F;tattet/ daß es zu Vermeh-<lb/>
rung des Samens Abrahams gedienet/ &#x017F;o hat er<lb/>
doch &#x017F;olches nie gebillichet; hat auch/ im Neuen<lb/>
Te&#x017F;tament/ &#x017F;olcher Zula&#x017F;&#x017F;ungs Ur&#x017F;ach auffge-<lb/>
ho&#x0364;rt; und i&#x017F;t der er&#x017F;ten Ein&#x017F;atzung des Ehe-<lb/>
&#x017F;tands im 1. Buch Mo&#x017F;is/ Cap. 2. v. 24. zuwi-<lb/>
der. Li&#x017F;e den Aus&#x017F;pruch Chri&#x017F;ti des HErrn hier-<lb/>
u&#x0364;ber beym Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>o/ Cap. 19. und was der A-<lb/>
po&#x017F;tel in der 1. an die Corinther/ Cap. 7. v. 2. be-<lb/>
fihlet. Und ob zwar Anfangs/ im Neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
ment/ viel/ &#x017F;o wol Juden/ als Heyden/ &#x017F;o mehr/ als<lb/>
ein Weib hatten/ zu Chri&#x017F;to bekehrt worden/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ie doch nicht zugela&#x017F;&#x017F;en worden/ &#x017F;ie haben<lb/>
dann die letztere Weiber hinweggethan: Oder<lb/>
aber/ wann &#x017F;olches &#x017F;chwerlich hat ge&#x017F;chehen ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ und man &#x017F;ie nichts de&#x017F;toweniger auffgenom-<lb/>
men; &#x017F;o i&#x017F;t ihnen doch &#x017F;olche That unehrlich gewe-<lb/>
&#x017F;en/ und hat &#x017F;ie zwar Paulus 1. Timoth. Cap. 3.<lb/>
zum Chri&#x017F;tenthum zugela&#x017F;&#x017F;en; aber nicht zum<lb/>
Kirchendien&#x017F;t. Und was des Graven von Glei-<lb/>
chen/ in Thu&#x0364;ringen/ Exempel anbelangt/ der zwey<lb/>
Weiber gehabt/ wie de&#x017F;&#x017F;en Geda&#x0364;chtnus noch zu<lb/>
Erfurt/ bey S. Peter/ zu &#x017F;ehen; &#x017F;o hat ihn nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0209] Die XLVIII. Frag. fang deß Neuen Teſtaments/ unter den Chriſten behalten haben; und Theils Widertaͤuffer/ zur Zeit D. Luthers/ gern ſolchen auffgebracht haͤtten; aber/ heutigs Tags/ unter ihnen nicht mehr zuge- laſſen iſt. Dann/ obwoln Gott der HErr/ im Al- ten Teſtament/ einem mehr/ als ein Weib/ inſon- derheit zu dem Ende geſtattet/ daß es zu Vermeh- rung des Samens Abrahams gedienet/ ſo hat er doch ſolches nie gebillichet; hat auch/ im Neuen Teſtament/ ſolcher Zulaſſungs Urſach auffge- hoͤrt; und iſt der erſten Einſatzung des Ehe- ſtands im 1. Buch Moſis/ Cap. 2. v. 24. zuwi- der. Liſe den Ausſpruch Chriſti des HErrn hier- uͤber beym Matthæo/ Cap. 19. und was der A- poſtel in der 1. an die Corinther/ Cap. 7. v. 2. be- fihlet. Und ob zwar Anfangs/ im Neuen Teſta- ment/ viel/ ſo wol Juden/ als Heyden/ ſo mehr/ als ein Weib hatten/ zu Chriſto bekehrt worden/ ſo ſeyn ſie doch nicht zugelaſſen worden/ ſie haben dann die letztere Weiber hinweggethan: Oder aber/ wann ſolches ſchwerlich hat geſchehen koͤn- nen/ und man ſie nichts deſtoweniger auffgenom- men; ſo iſt ihnen doch ſolche That unehrlich gewe- ſen/ und hat ſie zwar Paulus 1. Timoth. Cap. 3. zum Chriſtenthum zugelaſſen; aber nicht zum Kirchendienſt. Und was des Graven von Glei- chen/ in Thuͤringen/ Exempel anbelangt/ der zwey Weiber gehabt/ wie deſſen Gedaͤchtnus noch zu Erfurt/ bey S. Peter/ zu ſehen; ſo hat ihn nicht der M iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/209
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/209>, abgerufen am 01.05.2024.