Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Jeder nach seinem Range zu ihm an den nackendenStrand kam, Da die Gemeinen das Feld in vermischten Haufen be- deckten? Diese kamen zuerst, die lange hernach aus dem Abgrund Ueber die Erde gestreift, um ihren Raub da zu suchen; Und sich verwegen erkühnt, nächst bey dem Sitz des Allmächtgen Jhre Wohnung zu nehmen; bey seinem heiligen Altar Jhren schändlichen Altar zu setzen, als Götter verehret Von den Nationen umher; die sich wagten, Jehovah, Der von Sion gedonnert, und zwischen den Cherubim thronte, Auszuhalten; die ihre Greuel und Götzenaltäre Oft in sein Heilges gestellt; mit ihren verfluchten Ge- bräuchen Seines D 3
Erſter Geſang. Jeder nach ſeinem Range zu ihm an den nackendenStrand kam, Da die Gemeinen das Feld in vermiſchten Haufen be- deckten? Dieſe kamen zuerſt, die lange hernach aus dem Abgrund Ueber die Erde geſtreift, um ihren Raub da zu ſuchen; Und ſich verwegen erkuͤhnt, naͤchſt bey dem Sitz des Allmaͤchtgen Jhre Wohnung zu nehmen; bey ſeinem heiligen Altar Jhren ſchaͤndlichen Altar zu ſetzen, als Goͤtter verehret Von den Nationen umher; die ſich wagten, Jehovah, Der von Sion gedonnert, und zwiſchen den Cherubim thronte, Auszuhalten; die ihre Greuel und Goͤtzenaltaͤre Oft in ſein Heilges geſtellt; mit ihren verfluchten Ge- braͤuchen Seines D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0053" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Jeder nach ſeinem Range zu ihm an den nackenden<lb/><hi rendition="#et">Strand kam,</hi></l><lb/> <l>Da die Gemeinen das Feld in vermiſchten Haufen be-<lb/><hi rendition="#et">deckten?</hi></l><lb/> <l>Dieſe kamen zuerſt, die lange hernach aus dem Abgrund</l><lb/> <l>Ueber die Erde geſtreift, um ihren Raub da zu ſuchen;</l><lb/> <l>Und ſich verwegen erkuͤhnt, naͤchſt bey dem Sitz des<lb/><hi rendition="#et">Allmaͤchtgen</hi></l><lb/> <l>Jhre Wohnung zu nehmen; bey ſeinem heiligen Altar</l><lb/> <l>Jhren ſchaͤndlichen Altar zu ſetzen, als Goͤtter verehret</l><lb/> <l>Von den Nationen umher; die ſich wagten, Jehovah,</l><lb/> <l>Der von Sion gedonnert, und zwiſchen den Cherubim<lb/><hi rendition="#et">thronte,</hi></l><lb/> <l>Auszuhalten; die ihre Greuel und Goͤtzenaltaͤre</l><lb/> <l>Oft in ſein Heilges geſtellt; mit ihren verfluchten Ge-<lb/><hi rendition="#et">braͤuchen</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Seines</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [53/0053]
Erſter Geſang.
Jeder nach ſeinem Range zu ihm an den nackenden
Strand kam,
Da die Gemeinen das Feld in vermiſchten Haufen be-
deckten?
Dieſe kamen zuerſt, die lange hernach aus dem Abgrund
Ueber die Erde geſtreift, um ihren Raub da zu ſuchen;
Und ſich verwegen erkuͤhnt, naͤchſt bey dem Sitz des
Allmaͤchtgen
Jhre Wohnung zu nehmen; bey ſeinem heiligen Altar
Jhren ſchaͤndlichen Altar zu ſetzen, als Goͤtter verehret
Von den Nationen umher; die ſich wagten, Jehovah,
Der von Sion gedonnert, und zwiſchen den Cherubim
thronte,
Auszuhalten; die ihre Greuel und Goͤtzenaltaͤre
Oft in ſein Heilges geſtellt; mit ihren verfluchten Ge-
braͤuchen
Seines
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/53 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/53>, abgerufen am 16.02.2025. |