Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. So wie er schloß, durchlief die Versammlung ein heisres Gemurmel, Als wenn wölbende Felsen k) den Schall der brau- senden Winde, Die Das k) Virgil vergleicht den Beyfall, den die Versammlung
der Götter der Rede der Juno gegeben, Aen. X, 96. mit dem entstehenden Winde, und unser Dichter mit dem Murmeln des fallenden Windes; -- cunctique fremebant Das verlohrne Paradies. So wie er ſchloß, durchlief die Verſammlung ein heiſres Gemurmel, Als wenn woͤlbende Felſen k) den Schall der brau- ſenden Winde, Die Das k) Virgil vergleicht den Beyfall, den die Verſammlung
der Goͤtter der Rede der Juno gegeben, Aen. X, 96. mit dem entſtehenden Winde, und unſer Dichter mit dem Murmeln des fallenden Windes; — cunctique fremebant <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0134" n="134"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>So wie er ſchloß, durchlief die Verſammlung<lb/><hi rendition="#et">ein heiſres Gemurmel,</hi></l><lb/> <l>Als wenn woͤlbende Felſen <note xml:id="f34" next="#f35" place="foot" n="k)">Virgil vergleicht den Beyfall, den die Verſammlung<lb/> der Goͤtter der Rede der Juno gegeben, <hi rendition="#aq">Aen. X,</hi><lb/> 96. mit dem entſtehenden Winde, und unſer Dichter<lb/> mit dem Murmeln des fallenden Windes;<lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">— cunctique fremebant<lb/> Coelicolae aſſenſu vario; ceu flamina prima<lb/> Cum deprenſa fremunt ſylvis, et coeca volutant<lb/> Murmura, venturos nautis prodentia ventos.</hi><lb/> — Die Bewohner des Himmels<lb/> Rauſchten ihr insgeſammt Beyfall: ſo wie die<lb/><hi rendition="#et">entſtehenden Winde</hi><lb/> Anfangs im Walde gefangen murmeln; mit<lb/><hi rendition="#et">heimlichen Sauſen</hi><lb/> Durch die Zweige ſich waͤlzen, und ſchon dem<lb/><hi rendition="#et">erfahrnen Seemann</hi><lb/> Kommende Stuͤrme verrathen. <hi rendition="#fr">Hume.</hi></quote></cit></note> den Schall der brau-<lb/><hi rendition="#et">ſenden Winde,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [134/0134]
Das verlohrne Paradies.
So wie er ſchloß, durchlief die Verſammlung
ein heiſres Gemurmel,
Als wenn woͤlbende Felſen k) den Schall der brau-
ſenden Winde,
Die
Das
k) Virgil vergleicht den Beyfall, den die Verſammlung
der Goͤtter der Rede der Juno gegeben, Aen. X,
96. mit dem entſtehenden Winde, und unſer Dichter
mit dem Murmeln des fallenden Windes;
— cunctique fremebant
Coelicolae aſſenſu vario; ceu flamina prima
Cum deprenſa fremunt ſylvis, et coeca volutant
Murmura, venturos nautis prodentia ventos.
— Die Bewohner des Himmels
Rauſchten ihr insgeſammt Beyfall: ſo wie die
entſtehenden Winde
Anfangs im Walde gefangen murmeln; mit
heimlichen Sauſen
Durch die Zweige ſich waͤlzen, und ſchon dem
erfahrnen Seemann
Kommende Stuͤrme verrathen. Hume.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/134 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/134>, abgerufen am 16.02.2025. |