Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Die Nacht. Welche die Stadt uns versagt. Sogar dein schattich-ter Kirchhof Scheint mir sichrer zum Schlummer, als die um ent- heiligte Dome, Wo sich Frechheit zum Laster gesellt. O möcht ich hier ruhen, Hier im Schatten geheiligter Linden! O möchte die Freundschaft Hier mein Grab mit Blumen bestreun, und etwan die Thräne Einer Geliebten mich hier in einsamen Stunden bewei- nen! Geht ein Wanderer dann, ein Freund der himmlischen Musen, Jn der vertrautichen Gegend vorüber, der nahe der Gruft sich, Welche den Dichter bedeckt, und ehre des Schlum- mernden Asche, Welcher nichts grössers gekant, als dich, o Tugend, zu preisen. Welch ein schwarzer Gedanke verhüllt mir plötz- lich die Seele, Und spricht laut in mir selbst? Warum ergießt sich der Thränen Mäch-
Die Nacht. Welche die Stadt uns verſagt. Sogar dein ſchattich-ter Kirchhof Scheint mir ſichrer zum Schlummer, als die um ent- heiligte Dome, Wo ſich Frechheit zum Laſter geſellt. O moͤcht ich hier ruhen, Hier im Schatten geheiligter Linden! O moͤchte die Freundſchaft Hier mein Grab mit Blumen beſtreun, und etwan die Thraͤne Einer Geliebten mich hier in einſamen Stunden bewei- nen! Geht ein Wanderer dann, ein Freund der himmliſchen Muſen, Jn der vertrautichen Gegend voruͤber, der nahe der Gruft ſich, Welche den Dichter bedeckt, und ehre des Schlum- mernden Aſche, Welcher nichts groͤſſers gekant, als dich, o Tugend, zu preiſen. Welch ein ſchwarzer Gedanke verhuͤllt mir ploͤtz- lich die Seele, Und ſpricht laut in mir ſelbſt? Warum ergießt ſich der Thraͤnen Maͤch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0178" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Nacht.</hi> </fw><lb/> <l>Welche die Stadt uns verſagt. Sogar dein ſchattich-<lb/><hi rendition="#et">ter Kirchhof</hi></l><lb/> <l>Scheint mir ſichrer zum Schlummer, als die um ent-<lb/><hi rendition="#et">heiligte Dome,</hi></l><lb/> <l>Wo ſich Frechheit zum Laſter geſellt. O moͤcht ich hier<lb/><hi rendition="#et">ruhen,</hi></l><lb/> <l>Hier im Schatten geheiligter Linden! O moͤchte die<lb/><hi rendition="#et">Freundſchaft</hi></l><lb/> <l>Hier mein Grab mit Blumen beſtreun, und etwan<lb/><hi rendition="#et">die Thraͤne</hi></l><lb/> <l>Einer Geliebten mich hier in einſamen Stunden bewei-<lb/><hi rendition="#et">nen!</hi></l><lb/> <l>Geht ein Wanderer dann, ein Freund der himmliſchen<lb/><hi rendition="#et">Muſen,</hi></l><lb/> <l>Jn der vertrautichen Gegend voruͤber, der nahe der<lb/><hi rendition="#et">Gruft ſich,</hi></l><lb/> <l>Welche den Dichter bedeckt, und ehre des Schlum-<lb/><hi rendition="#et">mernden Aſche,</hi></l><lb/> <l>Welcher nichts groͤſſers gekant, als dich, o Tugend, zu<lb/><hi rendition="#et">preiſen.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Welch ein ſchwarzer Gedanke verhuͤllt mir ploͤtz-<lb/><hi rendition="#et">lich die Seele,</hi></l><lb/> <l>Und ſpricht laut in mir ſelbſt? Warum ergießt ſich der<lb/><hi rendition="#et">Thraͤnen</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Maͤch-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [170/0178]
Die Nacht.
Welche die Stadt uns verſagt. Sogar dein ſchattich-
ter Kirchhof
Scheint mir ſichrer zum Schlummer, als die um ent-
heiligte Dome,
Wo ſich Frechheit zum Laſter geſellt. O moͤcht ich hier
ruhen,
Hier im Schatten geheiligter Linden! O moͤchte die
Freundſchaft
Hier mein Grab mit Blumen beſtreun, und etwan
die Thraͤne
Einer Geliebten mich hier in einſamen Stunden bewei-
nen!
Geht ein Wanderer dann, ein Freund der himmliſchen
Muſen,
Jn der vertrautichen Gegend voruͤber, der nahe der
Gruft ſich,
Welche den Dichter bedeckt, und ehre des Schlum-
mernden Aſche,
Welcher nichts groͤſſers gekant, als dich, o Tugend, zu
preiſen.
Welch ein ſchwarzer Gedanke verhuͤllt mir ploͤtz-
lich die Seele,
Und ſpricht laut in mir ſelbſt? Warum ergießt ſich der
Thraͤnen
Maͤch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/178 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/178>, abgerufen am 16.02.2025. |