Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Dritter Gesang. Tief in ihr Bette. Hier lag sie in Angst drey schreckli-che Stunden, Ohne den Kopf aus dem tiefen Gewühle der Federn zu wagen; Bis sie der Schlaf mit dem Anbruch des Tages mitlei- dig besuchte. Aber der Schatten des Katers begab sich zur Kam- mer des Alten, Schnaubte Rache; sprang wild auf den Tisch, auf wel- chem ein Nachtlicht Sterbende blaue Stralen verstreute. Die zitternde Flamme Fuhr in die Höh und erlosch; drauf schallte durchs ein- same Zimmer Murners Todtengeheul. Der Alte fuhr auf aus dem Schlafe, Furchtsam, und blaß; da sah er den Cyper mit glühen- den Augen, Welcher höllische Flammen aus seinem Nasenloch brauß- te. Schrecklich riß er den Mund auf und schrie. Vom wil- den Geheule Schallte das Schloß, und endlich verschwand der er- scheinende Murner. Er flog ietzo mit wenigerm Schrecken zum Zimmer Ro- saurens, Und erschien ihr im Schlaf mit blassem entstellten Ge- sichte. Schönste Rosaura, (so sprach er zu ihr,) vergieb es der Seele Dei- K 5
Dritter Geſang. Tief in ihr Bette. Hier lag ſie in Angſt drey ſchreckli-che Stunden, Ohne den Kopf aus dem tiefen Gewuͤhle der Federn zu wagen; Bis ſie der Schlaf mit dem Anbruch des Tages mitlei- dig beſuchte. Aber der Schatten des Katers begab ſich zur Kam- mer des Alten, Schnaubte Rache; ſprang wild auf den Tiſch, auf wel- chem ein Nachtlicht Sterbende blaue Stralen verſtreute. Die zitternde Flamme Fuhr in die Hoͤh und erloſch; drauf ſchallte durchs ein- ſame Zimmer Murners Todtengeheul. Der Alte fuhr auf aus dem Schlafe, Furchtſam, und blaß; da ſah er den Cyper mit gluͤhen- den Augen, Welcher hoͤlliſche Flammen aus ſeinem Naſenloch brauß- te. Schrecklich riß er den Mund auf und ſchrie. Vom wil- den Geheule Schallte das Schloß, und endlich verſchwand der er- ſcheinende Murner. Er flog ietzo mit wenigerm Schrecken zum Zimmer Ro- ſaurens, Und erſchien ihr im Schlaf mit blaſſem entſtellten Ge- ſichte. Schoͤnſte Roſaura, (ſo ſprach er zu ihr,) vergieb es der Seele Dei- K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0161" n="153"/> <fw place="top" type="header">Dritter Geſang.</fw><lb/> <l>Tief in ihr Bette. Hier lag ſie in Angſt drey ſchreckli-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">che Stunden,</hi> </l><lb/> <l>Ohne den Kopf aus dem tiefen Gewuͤhle der Federn zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wagen;</hi> </l><lb/> <l>Bis ſie der Schlaf mit dem Anbruch des Tages mitlei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dig beſuchte.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Aber der Schatten des Katers begab ſich zur Kam-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mer des Alten,</hi> </l><lb/> <l>Schnaubte Rache; ſprang wild auf den Tiſch, auf wel-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">chem ein Nachtlicht</hi> </l><lb/> <l>Sterbende blaue Stralen verſtreute. Die zitternde</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Flamme</hi> </l><lb/> <l>Fuhr in die Hoͤh und erloſch; drauf ſchallte durchs ein-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſame Zimmer</hi> </l><lb/> <l>Murners Todtengeheul. Der Alte fuhr auf aus dem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schlafe,</hi> </l><lb/> <l>Furchtſam, und blaß; da ſah er den Cyper mit gluͤhen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den Augen,</hi> </l><lb/> <l>Welcher hoͤlliſche Flammen aus ſeinem Naſenloch brauß-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">te.</hi> </l><lb/> <l>Schrecklich riß er den Mund auf und ſchrie. Vom wil-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den Geheule</hi> </l><lb/> <l>Schallte das Schloß, und endlich verſchwand der er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſcheinende Murner.</hi> </l><lb/> <l>Er flog ietzo mit wenigerm Schrecken zum Zimmer Ro-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſaurens,</hi> </l><lb/> <l>Und erſchien ihr im Schlaf mit blaſſem entſtellten Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſichte.</hi> </l><lb/> <l>Schoͤnſte Roſaura, (ſo ſprach er zu ihr,) vergieb es</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">der Seele</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dei-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0161]
Dritter Geſang.
Tief in ihr Bette. Hier lag ſie in Angſt drey ſchreckli-
che Stunden,
Ohne den Kopf aus dem tiefen Gewuͤhle der Federn zu
wagen;
Bis ſie der Schlaf mit dem Anbruch des Tages mitlei-
dig beſuchte.
Aber der Schatten des Katers begab ſich zur Kam-
mer des Alten,
Schnaubte Rache; ſprang wild auf den Tiſch, auf wel-
chem ein Nachtlicht
Sterbende blaue Stralen verſtreute. Die zitternde
Flamme
Fuhr in die Hoͤh und erloſch; drauf ſchallte durchs ein-
ſame Zimmer
Murners Todtengeheul. Der Alte fuhr auf aus dem
Schlafe,
Furchtſam, und blaß; da ſah er den Cyper mit gluͤhen-
den Augen,
Welcher hoͤlliſche Flammen aus ſeinem Naſenloch brauß-
te.
Schrecklich riß er den Mund auf und ſchrie. Vom wil-
den Geheule
Schallte das Schloß, und endlich verſchwand der er-
ſcheinende Murner.
Er flog ietzo mit wenigerm Schrecken zum Zimmer Ro-
ſaurens,
Und erſchien ihr im Schlaf mit blaſſem entſtellten Ge-
ſichte.
Schoͤnſte Roſaura, (ſo ſprach er zu ihr,) vergieb es
der Seele
Dei-
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/161 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/161>, abgerufen am 16.02.2025. |