So laß der Mode Haar auch zu den Sternen dringen, Und du, o Muse, komm, und hilf sie mir besingen.
Ein dunkelbraunes Haar, mit Puder vorn be- stäubt, Das ein durchglühter Stal in runde Locken treibt, Fließt in den Nacken hin; die Scheitel bis zur Stirne Bedeckt ein leichter Schmuck von zartgewebtem Zwirne. Die Haube schließt nicht an, und flieht aus dem Gesicht, So wie ein Stralenschein den Heiligen umflicht. Gefärbte Federn blühn, wie Blumen an der Seite; Und dickes goldnes Band, von der gehörgen Breite, Das hinten zierlich sich in eine Schleife legt, Wird an den Spitzen oft vom sanften West bewegt. So wie ein Flügelpaar am Kopf des Götterbothen, Wenn er bald Kuppler ist, und bald Furier der Todten. Von ihrem freyen Hals hängt eine Perlenschnur,
So
Der Renommiſt.
So laß der Mode Haar auch zu den Sternen dringen, Und du, o Muſe, komm, und hilf ſie mir beſingen.
Ein dunkelbraunes Haar, mit Puder vorn be- ſtaͤubt, Das ein durchgluͤhter Stal in runde Locken treibt, Fließt in den Nacken hin; die Scheitel bis zur Stirne Bedeckt ein leichter Schmuck von zartgewebtem Zwirne. Die Haube ſchließt nicht an, und flieht aus dem Geſicht, So wie ein Stralenſchein den Heiligen umflicht. Gefaͤrbte Federn bluͤhn, wie Blumen an der Seite; Und dickes goldnes Band, von der gehoͤrgen Breite, Das hinten zierlich ſich in eine Schleife legt, Wird an den Spitzen oft vom ſanften Weſt bewegt. So wie ein Fluͤgelpaar am Kopf des Goͤtterbothen, Wenn er bald Kuppler iſt, und bald Furier der Todten. Von ihrem freyen Hals haͤngt eine Perlenſchnur,
So
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0102"n="38"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Renommiſt.</hi></fw></l><lb/><l>So laß der Mode Haar auch zu den Sternen dringen,</l><lb/><l>Und du, o Muſe, komm, und hilf ſie mir beſingen.</l></lg><lb/><lg><l>Ein dunkelbraunes Haar, mit Puder vorn be-<lb/><hirendition="#et">ſtaͤubt,</hi></l><lb/><l>Das ein durchgluͤhter Stal in runde Locken treibt,</l><lb/><l>Fließt in den Nacken hin; die Scheitel bis zur Stirne</l><lb/><l>Bedeckt ein leichter Schmuck von zartgewebtem Zwirne.</l><lb/><l>Die Haube ſchließt nicht an, und flieht aus dem Geſicht,</l><lb/><l>So wie ein Stralenſchein den Heiligen umflicht.</l><lb/><l>Gefaͤrbte Federn bluͤhn, wie Blumen an der Seite;</l><lb/><l>Und dickes goldnes Band, von der gehoͤrgen Breite,</l><lb/><l>Das hinten zierlich ſich in eine Schleife legt,</l><lb/><l>Wird an den Spitzen oft vom ſanften Weſt bewegt.</l><lb/><l>So wie ein Fluͤgelpaar am Kopf des Goͤtterbothen,</l><lb/><l>Wenn er bald Kuppler iſt, und bald Furier der Todten.</l><lb/><l>Von ihrem freyen Hals haͤngt eine Perlenſchnur,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">So</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[38/0102]
Der Renommiſt.
So laß der Mode Haar auch zu den Sternen dringen,
Und du, o Muſe, komm, und hilf ſie mir beſingen.
Ein dunkelbraunes Haar, mit Puder vorn be-
ſtaͤubt,
Das ein durchgluͤhter Stal in runde Locken treibt,
Fließt in den Nacken hin; die Scheitel bis zur Stirne
Bedeckt ein leichter Schmuck von zartgewebtem Zwirne.
Die Haube ſchließt nicht an, und flieht aus dem Geſicht,
So wie ein Stralenſchein den Heiligen umflicht.
Gefaͤrbte Federn bluͤhn, wie Blumen an der Seite;
Und dickes goldnes Band, von der gehoͤrgen Breite,
Das hinten zierlich ſich in eine Schleife legt,
Wird an den Spitzen oft vom ſanften Weſt bewegt.
So wie ein Fluͤgelpaar am Kopf des Goͤtterbothen,
Wenn er bald Kuppler iſt, und bald Furier der Todten.
Von ihrem freyen Hals haͤngt eine Perlenſchnur,
So
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/102>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.