13. Der Zusammenhang der psychischen Vorgänge, der das Wesen des Bewusstseins ausmacht, hat nun nothwendig seine letzte Quelle in Verbindungsprocessen, die fort- während zwischen den Elementen der einzelnen Bewusst- seinsinhalte stattfinden. Wie solche Processe schon bei der Entstehung der einzelnen psychischen Gebilde wirksam sind, so muss auch aus ihnen sowohl die simultane Einheit des in einem gegebenen Moment vorhandenen Bewusstseinszu- standes wie die Continuität der successiven Bewusstseinszu- stände hervorgehen. Diese Verbindungsprocesse selbst aber sind zwar von außerordentlich mannigfaltiger Beschaffenheit: jeder einzelne hat seine individuelle, in keinem zweiten Fall sich ganz unverändert wiederholende Färbung. Dennoch lassen sich ihre allgemeinsten Unterschiede jenen Eigen- thümlichkeiten unterordnen, welche die Aufmerksamkeit auf der einen Seite bei der passiven Aufnahme von Eindrücken, auf der andern Seite bei der activen Apperception derselben darbietet. Um kurze Ausdrücke für diese Unterschiede zur Verfügung zu haben, bezeichnen wir diejenigen Verbin- dungen, die sich bei passivem Zustand der Aufmerksamkeit zu bilden pflegen, als Associationen, diejenigen hin- gegen, die einen activen Zustand derselben voraussetzen, als Apperceptionsverbindungen.
§ 16. Die Associationen.
1. Der Begriff der Association ist in der neueren Ent- wicklung der Psychologie einem nothwendigen und sehr eingreifenden Bedeutungswandel unterworfen worden, der freilich noch nicht überall durchgedrungen ist, da die ur- sprüngliche Bedeutung des Begriffs namentlich von den- jenigen Psychologen festgehalten wird, die auch heute noch den Grundanschauungen, aus denen die Associationspsycho-
III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
13. Der Zusammenhang der psychischen Vorgänge, der das Wesen des Bewusstseins ausmacht, hat nun nothwendig seine letzte Quelle in Verbindungsprocessen, die fort- während zwischen den Elementen der einzelnen Bewusst- seinsinhalte stattfinden. Wie solche Processe schon bei der Entstehung der einzelnen psychischen Gebilde wirksam sind, so muss auch aus ihnen sowohl die simultane Einheit des in einem gegebenen Moment vorhandenen Bewusstseinszu- standes wie die Continuität der successiven Bewusstseinszu- stände hervorgehen. Diese Verbindungsprocesse selbst aber sind zwar von außerordentlich mannigfaltiger Beschaffenheit: jeder einzelne hat seine individuelle, in keinem zweiten Fall sich ganz unverändert wiederholende Färbung. Dennoch lassen sich ihre allgemeinsten Unterschiede jenen Eigen- thümlichkeiten unterordnen, welche die Aufmerksamkeit auf der einen Seite bei der passiven Aufnahme von Eindrücken, auf der andern Seite bei der activen Apperception derselben darbietet. Um kurze Ausdrücke für diese Unterschiede zur Verfügung zu haben, bezeichnen wir diejenigen Verbin- dungen, die sich bei passivem Zustand der Aufmerksamkeit zu bilden pflegen, als Associationen, diejenigen hin- gegen, die einen activen Zustand derselben voraussetzen, als Apperceptionsverbindungen.
§ 16. Die Associationen.
1. Der Begriff der Association ist in der neueren Ent- wicklung der Psychologie einem nothwendigen und sehr eingreifenden Bedeutungswandel unterworfen worden, der freilich noch nicht überall durchgedrungen ist, da die ur- sprüngliche Bedeutung des Begriffs namentlich von den- jenigen Psychologen festgehalten wird, die auch heute noch den Grundanschauungen, aus denen die Associationspsycho-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0278"n="262"/><fwplace="top"type="header">III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.</fw><lb/><p>13. Der Zusammenhang der psychischen Vorgänge, der<lb/>
das Wesen des Bewusstseins ausmacht, hat nun nothwendig<lb/>
seine letzte Quelle in <hirendition="#g">Verbindungsprocessen</hi>, die fort-<lb/>
während zwischen den Elementen der einzelnen Bewusst-<lb/>
seinsinhalte stattfinden. Wie solche Processe schon bei der<lb/>
Entstehung der einzelnen psychischen Gebilde wirksam sind,<lb/>
so muss auch aus ihnen sowohl die simultane Einheit des<lb/>
in einem gegebenen Moment vorhandenen Bewusstseinszu-<lb/>
standes wie die Continuität der successiven Bewusstseinszu-<lb/>
stände hervorgehen. Diese Verbindungsprocesse selbst aber<lb/>
sind zwar von außerordentlich mannigfaltiger Beschaffenheit:<lb/>
jeder einzelne hat seine individuelle, in keinem zweiten Fall<lb/>
sich ganz unverändert wiederholende Färbung. Dennoch<lb/>
lassen sich ihre allgemeinsten Unterschiede jenen Eigen-<lb/>
thümlichkeiten unterordnen, welche die Aufmerksamkeit auf<lb/>
der einen Seite bei der passiven Aufnahme von Eindrücken,<lb/>
auf der andern Seite bei der activen Apperception derselben<lb/>
darbietet. Um kurze Ausdrücke für diese Unterschiede zur<lb/>
Verfügung zu haben, bezeichnen wir diejenigen Verbin-<lb/>
dungen, die sich bei passivem Zustand der Aufmerksamkeit<lb/>
zu bilden pflegen, als <hirendition="#g">Associationen</hi>, diejenigen hin-<lb/>
gegen, die einen activen Zustand derselben voraussetzen,<lb/>
als <hirendition="#g">Apperceptionsverbindungen</hi>.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">§ 16. Die Associationen.</hi></head><lb/><p>1. Der Begriff der Association ist in der neueren Ent-<lb/>
wicklung der Psychologie einem nothwendigen und sehr<lb/>
eingreifenden Bedeutungswandel unterworfen worden, der<lb/>
freilich noch nicht überall durchgedrungen ist, da die ur-<lb/>
sprüngliche Bedeutung des Begriffs namentlich von den-<lb/>
jenigen Psychologen festgehalten wird, die auch heute noch<lb/>
den Grundanschauungen, aus denen die Associationspsycho-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[262/0278]
III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
13. Der Zusammenhang der psychischen Vorgänge, der
das Wesen des Bewusstseins ausmacht, hat nun nothwendig
seine letzte Quelle in Verbindungsprocessen, die fort-
während zwischen den Elementen der einzelnen Bewusst-
seinsinhalte stattfinden. Wie solche Processe schon bei der
Entstehung der einzelnen psychischen Gebilde wirksam sind,
so muss auch aus ihnen sowohl die simultane Einheit des
in einem gegebenen Moment vorhandenen Bewusstseinszu-
standes wie die Continuität der successiven Bewusstseinszu-
stände hervorgehen. Diese Verbindungsprocesse selbst aber
sind zwar von außerordentlich mannigfaltiger Beschaffenheit:
jeder einzelne hat seine individuelle, in keinem zweiten Fall
sich ganz unverändert wiederholende Färbung. Dennoch
lassen sich ihre allgemeinsten Unterschiede jenen Eigen-
thümlichkeiten unterordnen, welche die Aufmerksamkeit auf
der einen Seite bei der passiven Aufnahme von Eindrücken,
auf der andern Seite bei der activen Apperception derselben
darbietet. Um kurze Ausdrücke für diese Unterschiede zur
Verfügung zu haben, bezeichnen wir diejenigen Verbin-
dungen, die sich bei passivem Zustand der Aufmerksamkeit
zu bilden pflegen, als Associationen, diejenigen hin-
gegen, die einen activen Zustand derselben voraussetzen,
als Apperceptionsverbindungen.
§ 16. Die Associationen.
1. Der Begriff der Association ist in der neueren Ent-
wicklung der Psychologie einem nothwendigen und sehr
eingreifenden Bedeutungswandel unterworfen worden, der
freilich noch nicht überall durchgedrungen ist, da die ur-
sprüngliche Bedeutung des Begriffs namentlich von den-
jenigen Psychologen festgehalten wird, die auch heute noch
den Grundanschauungen, aus denen die Associationspsycho-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/278>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.