Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Neunte Capitel.
lerdings gedenken: Es helf kein beten
mehr;
Man wolle es eben so mehr bleiben
lassen: Es müsse doch kommen was kom-
men soll; und was nit kommen soll/ könne doch
auch nimmermehr erbetten werden/ wann
man gar die Knie wegknieete.

Man muß aber dagegen wissen/ wie ei-
nes Christen Gebet beschaffen seyn
soll?
Dann es ist wahr/ nicht alles beten
hilft; weil es auch ein Gebet darnach ist.
Der tiefsinnige Jtaliener/ Thomas de
Aquino,
(*) sezt unter andern Ursachen
warum unser Gebet nicht jederzeit von Gott
erhöret werde/ auch diese: Deus deside-
ria rationalis creaturae adimplet, in quan-
tum desiderat bonum; quandoque au-
tem contingit, quodid, quod petitur, non
est verum bonum: sed apparens; simpli-
citer autem malum; non est ergo talis o-
ratio a Deo exaudibilis. Hinc est quod
dicitur Jacob. IV. 3. Petitis & non acci-
pitis, eo, quod male petatis.
Das ist:
Gott erfüllt unser menschliches Be-

gehren
(*) Thomas de Aquino L. III. contra
gentes cap. XCVI.

Das Neunte Capitel.
lerdings gedenken: Es helf kein beten
mehr;
Man wolle es eben ſo mehr bleiben
laſſen: Es muͤſſe doch kommen was kom-
men ſoll; und was nit kom̃en ſoll/ koͤnne doch
auch nimmermehr erbetten werden/ wann
man gar die Knie wegknieete.

Man muß aber dagegen wiſſen/ wie ei-
nes Chriſten Gebet beſchaffen ſeyn
ſoll?
Dann es iſt wahr/ nicht alles beten
hilft; weil es auch ein Gebet darnach iſt.
Der tiefſinnige Jtaliener/ Thomas de
Aquino,
(*) ſezt unter andern Urſachen
warum unſer Gebet nicht jederzeit von Gott
erhoͤret werde/ auch dieſe: Deus deſide-
ria rationalis creaturæ adimplet, in quan-
tum deſiderat bonum; quandoq́ue au-
tem contingit, quòdid, quod petitur, non
eſt verum bonum: ſed apparens; ſimpli-
citer autem malum; non eſt ergo talis o-
ratio à Deo exaudibilis. Hinc eſt quod
dicitur Jacob. IV. 3. Petitis & non acci-
pitis, eò, quòd male petatis.
Das iſt:
Gott erfüllt unſer menſchliches Be-

gehren
(*) Thomas de Aquino L. III. contra
gentes cap. XCVI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0310" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Neunte Capitel.</hi></fw><lb/>
lerdings gedenken: <hi rendition="#fr">Es helf kein beten<lb/>
mehr;</hi> Man wolle es eben &#x017F;o mehr bleiben<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e doch kommen was kom-<lb/>
men &#x017F;oll; und was nit kom&#x0303;en &#x017F;oll/ ko&#x0364;nne doch<lb/>
auch nimmermehr erbetten werden/ wann<lb/>
man gar die Knie wegknieete.</p><lb/>
        <p>Man muß aber dagegen wi&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">wie ei-<lb/>
nes Chri&#x017F;ten Gebet be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll?</hi> Dann es i&#x017F;t wahr/ nicht alles beten<lb/>
hilft; weil es auch ein Gebet darnach i&#x017F;t.<lb/>
Der tief&#x017F;innige Jtaliener/ <hi rendition="#aq">Thomas de<lb/>
Aquino,</hi> <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thomas de Aquino L. III. contra<lb/>
gentes cap. XCVI.</hi></hi></note> &#x017F;ezt unter andern Ur&#x017F;achen<lb/><choice><sic>warnm</sic><corr>warum</corr></choice> un&#x017F;er Gebet nicht jederzeit von Gott<lb/>
erho&#x0364;ret werde/ auch die&#x017F;e: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi></hi> de&#x017F;ide-<lb/>
ria rationalis creaturæ adimplet, in quan-<lb/>
tum de&#x017F;iderat bonum; quandoq&#x0301;ue au-<lb/>
tem contingit, quòdid, quod petitur, non<lb/>
e&#x017F;t verum bonum: &#x017F;ed apparens; &#x017F;impli-<lb/>
citer autem malum; non e&#x017F;t ergo talis o-<lb/>
ratio à <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deo</hi></hi> exaudibilis. Hinc e&#x017F;t quod<lb/>
dicitur Jacob. IV. 3. Petitis &amp; non acci-<lb/>
pitis, eò, quòd male petatis.</hi> Das i&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#fr">Gott erfüllt un&#x017F;er men&#x017F;chliches Be-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gehren</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0310] Das Neunte Capitel. lerdings gedenken: Es helf kein beten mehr; Man wolle es eben ſo mehr bleiben laſſen: Es muͤſſe doch kommen was kom- men ſoll; und was nit kom̃en ſoll/ koͤnne doch auch nimmermehr erbetten werden/ wann man gar die Knie wegknieete. Man muß aber dagegen wiſſen/ wie ei- nes Chriſten Gebet beſchaffen ſeyn ſoll? Dann es iſt wahr/ nicht alles beten hilft; weil es auch ein Gebet darnach iſt. Der tiefſinnige Jtaliener/ Thomas de Aquino, (*) ſezt unter andern Urſachen warum unſer Gebet nicht jederzeit von Gott erhoͤret werde/ auch dieſe: Deus deſide- ria rationalis creaturæ adimplet, in quan- tum deſiderat bonum; quandoq́ue au- tem contingit, quòdid, quod petitur, non eſt verum bonum: ſed apparens; ſimpli- citer autem malum; non eſt ergo talis o- ratio à Deo exaudibilis. Hinc eſt quod dicitur Jacob. IV. 3. Petitis & non acci- pitis, eò, quòd male petatis. Das iſt: Gott erfüllt unſer menſchliches Be- gehren (*) Thomas de Aquino L. III. contra gentes cap. XCVI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/310
Zitationshilfe: Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/310>, abgerufen am 01.05.2024.