Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. Glück mißgönnt und angetast hätte. Wienun sie/ zu den Ehrenstand/ in geist- und weltlichen Aemtern/ für andern/ kommen wären: so wäre er und Aaron auch darzu kommen. Nun könten sie aber nicht sagen/ daß sie sich darein gedrengt und einge- sch miert hätten/ oder daß es blinder/ plum- per Weise zugangen wäre: sondern Got- tes Werk wäre es; Also sey es mit ihnen auch beschaffen. Sie hätten sich so wenig darein genöhtiget; und von einem blinden oder ungescheiden Ding wisseten sie nichts. So solten sie/ derowegen/ sich/ mit dem con- tentirn lassen/ zu was sie Gott biß dato ge- brauchen habe wollen. Seine nachdenkli- che Wort heissen also: . IX. Höret doch ihr Kinder Levi! Jsts euch zu we- nig/ daß euch der Gott Jsrael außge- sondert hat von der Gemeine Jsrael/ daß ihr ihm opfern sollet/ daß ihr die- net im Amt der Wohnung deß Her- ren/ und fur die Gemeine trettet/ ihr zu dienen? Da viel tausend sind die es weder dahin gebracht/ noch in Ewigkeit bringen werden. . IX. Jm End/ wer ist deß
Das Sechſte Capitel. Gluͤck mißgoͤnnt und angetaſt haͤtte. Wienun ſie/ zu den Ehrenſtand/ in geiſt- und weltlichen Aemtern/ fuͤr andern/ kommen waͤren: ſo waͤre er und Aaron auch darzu kommen. Nun koͤnten ſie aber nicht ſagen/ daß ſie ſich darein gedrengt und einge- ſch miert haͤtten/ oder daß es blinder/ plum- per Weiſe zugangen waͤre: ſondern Got- tes Werk waͤre es; Alſo ſey es mit ihnen auch beſchaffen. Sie haͤtten ſich ſo wenig darein genoͤhtiget; und von einem blinden oder ungeſcheiden Ding wiſſeten ſie nichts. So ſolten ſie/ derowegen/ ſich/ mit dem con- tentirn laſſen/ zu was ſie Gott biß dato ge- brauchen habe wollen. Seine nachdenkli- che Wort heiſſen alſo: ꝟ. IX. Hoͤret doch ihr Kinder Levi! Jſts euch zu we- nig/ daß euch der Gott Jſrael außge- ſondert hat von der Gemeine Jſrael/ daß ihr ihm opfern ſollet/ daß ihr die- net im Amt der Wohnung deß Her- ren/ und fůr die Gemeine trettet/ ihr zu dienen? Da viel tauſend ſind die es weder dahin gebracht/ noch in Ewigkeit bringen werden. ꝟ. IX. Jm End/ wer iſt deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0210" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi></fw><lb/> Gluͤck mißgoͤnnt und angetaſt haͤtte. Wie<lb/> nun ſie/ zu den Ehrenſtand/ in geiſt- und<lb/> weltlichen Aemtern/ fuͤr andern/ kommen<lb/> waͤren: ſo waͤre er und Aaron auch darzu<lb/> kommen. Nun koͤnten ſie aber nicht ſagen/<lb/> daß ſie ſich darein gedrengt und einge-<lb/> ſch miert haͤtten/ oder daß es blinder/ plum-<lb/> per Weiſe zugangen waͤre: ſondern Got-<lb/> tes Werk waͤre es; Alſo ſey es mit ihnen<lb/> auch beſchaffen. Sie haͤtten ſich ſo wenig<lb/> darein genoͤhtiget; und von einem blinden<lb/> oder ungeſcheiden Ding wiſſeten ſie nichts.<lb/> So ſolten ſie/ derowegen/ ſich/ mit dem <hi rendition="#aq">con-<lb/> tentirn</hi> laſſen/ zu was ſie Gott biß dato ge-<lb/> brauchen habe wollen. Seine nachdenkli-<lb/> che Wort heiſſen alſo: <hi rendition="#aq">ꝟ. IX.</hi> <hi rendition="#fr">Hoͤret doch<lb/> ihr Kinder Levi! Jſts euch zu we-<lb/> nig/ daß euch der Gott Jſrael außge-<lb/> ſondert hat von der Gemeine Jſrael/<lb/> daß ihr ihm opfern ſollet/ daß ihr die-<lb/> net im Amt der Wohnung deß Her-<lb/> ren/ und fůr die Gemeine trettet/ ihr<lb/> zu dienen?</hi> Da viel tauſend ſind die es<lb/> weder dahin gebracht/ noch in Ewigkeit<lb/> bringen werden. <hi rendition="#aq">ꝟ. IX.</hi> Jm End/ wer iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0210]
Das Sechſte Capitel.
Gluͤck mißgoͤnnt und angetaſt haͤtte. Wie
nun ſie/ zu den Ehrenſtand/ in geiſt- und
weltlichen Aemtern/ fuͤr andern/ kommen
waͤren: ſo waͤre er und Aaron auch darzu
kommen. Nun koͤnten ſie aber nicht ſagen/
daß ſie ſich darein gedrengt und einge-
ſch miert haͤtten/ oder daß es blinder/ plum-
per Weiſe zugangen waͤre: ſondern Got-
tes Werk waͤre es; Alſo ſey es mit ihnen
auch beſchaffen. Sie haͤtten ſich ſo wenig
darein genoͤhtiget; und von einem blinden
oder ungeſcheiden Ding wiſſeten ſie nichts.
So ſolten ſie/ derowegen/ ſich/ mit dem con-
tentirn laſſen/ zu was ſie Gott biß dato ge-
brauchen habe wollen. Seine nachdenkli-
che Wort heiſſen alſo: ꝟ. IX. Hoͤret doch
ihr Kinder Levi! Jſts euch zu we-
nig/ daß euch der Gott Jſrael außge-
ſondert hat von der Gemeine Jſrael/
daß ihr ihm opfern ſollet/ daß ihr die-
net im Amt der Wohnung deß Her-
ren/ und fůr die Gemeine trettet/ ihr
zu dienen? Da viel tauſend ſind die es
weder dahin gebracht/ noch in Ewigkeit
bringen werden. ꝟ. IX. Jm End/ wer iſt
deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/210 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/210>, abgerufen am 16.02.2025. |