Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. das ist/ Jhr bildet euch ein: Jhr/ und dieeurigen/ wäret allein klug und geschickt zu geist- und weltlichen Aemtern/ und GOtt hab seine Gaben auf euch allein geschuttet/ die andern zu Eseln und Ochsen gemacht. Nein! Die gantze Gemein ist überal heilig/ ein jeder ist aus dem Geblüt deß Heiligen Vatters Abrahams/ und der HErr ist unter ihnen/ wo nicht mehr: doch so viel als er bey euch ist. Was erhebt ihr euch dann über die Gemeine deß HErrn/ und wolt alles allein seyn und die grossen Hansen agirn? Es solt eines ja ge- denken: Bißher sey es so durch das blinde Glück zugangen/ und durch ein so lange conniventz, weil keiner das Hertz gehabt/ das Maul einmal aufzutuhn. Wie gehet es aber gleichwol? . V. VI. Moses tuht das Maul wider auf/ und verweist ihnen die Teuffels Hoffart/ daß nicht er und sein Bruder Aaron: sondern sie sich mehr ein- bildeten als recht wäre/ die mit ihrem Zu- stand nicht zu Frieden wären/ da sie doch bißher ja so wol für andern vorgezogen und erhaben worden/ denen doch keines ihr Glück
Das Sechſte Capitel. das iſt/ Jhr bildet euch ein: Jhr/ und dieeurigen/ waͤret allein klug und geſchickt zu geiſt- und weltlichen Aemtern/ und GOtt hab ſeine Gaben auf euch allein geſchůttet/ die andern zu Eſeln und Ochſen gemacht. Nein! Die gantze Gemein iſt uͤberal heilig/ ein jeder iſt aus dem Gebluͤt deß Heiligen Vatters Abrahams/ und der HErꝛ iſt unter ihnen/ wo nicht mehr: doch ſo viel als er bey euch iſt. Was erhebt ihr euch dann uͤber die Gemeine deß HErꝛn/ und wolt alles allein ſeyn und die groſſen Hanſen agirn? Es ſolt eines ja ge- denken: Bißher ſey es ſo durch das blinde Glück zugangen/ und durch ein ſo lange conniventz, weil keiner das Hertz gehabt/ das Maul einmal aufzutuhn. Wie gehet es aber gleichwol? ꝟ. V. VI. Moſes tuht das Maul wider auf/ und verweiſt ihnen die Teuffels Hoffart/ daß nicht er und ſein Bruder Aaron: ſondern ſie ſich mehr ein- bildeten als recht waͤre/ die mit ihrem Zu- ſtand nicht zu Frieden waͤren/ da ſie doch bißher ja ſo wol fuͤr andern vorgezogen und erhaben worden/ denen doch keines ihr Gluͤck
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0209" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi></fw><lb/> das iſt/ Jhr bildet euch ein: Jhr/ und die<lb/> eurigen/ waͤret allein klug und geſchickt zu<lb/> geiſt- und weltlichen Aemtern/ und GOtt<lb/> hab ſeine Gaben auf euch allein geſchůttet/<lb/> die andern zu Eſeln und Ochſen gemacht.<lb/> Nein! <hi rendition="#fr">Die gantze Gemein iſt uͤberal<lb/> heilig/</hi> ein jeder iſt aus dem Gebluͤt deß<lb/> Heiligen Vatters Abrahams/ und der<lb/> HErꝛ iſt unter ihnen/ wo nicht mehr: doch<lb/> ſo viel als er bey euch iſt. <hi rendition="#fr">Was erhebt ihr<lb/> euch dann uͤber die Gemeine deß<lb/> HErꝛn/</hi> und wolt alles allein ſeyn und die<lb/> groſſen Hanſen agirn? Es ſolt eines ja ge-<lb/> denken: Bißher ſey es ſo durch das blinde<lb/> Glück zugangen/ und durch ein ſo lange<lb/><hi rendition="#aq">conniventz,</hi> weil keiner das Hertz gehabt/<lb/> das Maul einmal aufzutuhn. Wie gehet<lb/> es aber gleichwol? <hi rendition="#aq">ꝟ. V. <hi rendition="#g">VI</hi>.</hi> Moſes tuht<lb/> das Maul wider auf/ und verweiſt ihnen<lb/> die Teuffels Hoffart/ daß nicht er und ſein<lb/> Bruder Aaron: ſondern ſie ſich mehr ein-<lb/> bildeten als recht waͤre/ die mit ihrem Zu-<lb/> ſtand nicht zu Frieden waͤren/ da ſie doch<lb/> bißher ja ſo wol fuͤr andern vorgezogen und<lb/> erhaben worden/ denen doch keines ihr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gluͤck</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0209]
Das Sechſte Capitel.
das iſt/ Jhr bildet euch ein: Jhr/ und die
eurigen/ waͤret allein klug und geſchickt zu
geiſt- und weltlichen Aemtern/ und GOtt
hab ſeine Gaben auf euch allein geſchůttet/
die andern zu Eſeln und Ochſen gemacht.
Nein! Die gantze Gemein iſt uͤberal
heilig/ ein jeder iſt aus dem Gebluͤt deß
Heiligen Vatters Abrahams/ und der
HErꝛ iſt unter ihnen/ wo nicht mehr: doch
ſo viel als er bey euch iſt. Was erhebt ihr
euch dann uͤber die Gemeine deß
HErꝛn/ und wolt alles allein ſeyn und die
groſſen Hanſen agirn? Es ſolt eines ja ge-
denken: Bißher ſey es ſo durch das blinde
Glück zugangen/ und durch ein ſo lange
conniventz, weil keiner das Hertz gehabt/
das Maul einmal aufzutuhn. Wie gehet
es aber gleichwol? ꝟ. V. VI. Moſes tuht
das Maul wider auf/ und verweiſt ihnen
die Teuffels Hoffart/ daß nicht er und ſein
Bruder Aaron: ſondern ſie ſich mehr ein-
bildeten als recht waͤre/ die mit ihrem Zu-
ſtand nicht zu Frieden waͤren/ da ſie doch
bißher ja ſo wol fuͤr andern vorgezogen und
erhaben worden/ denen doch keines ihr
Gluͤck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/209 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/209>, abgerufen am 16.02.2025. |