deten Licht gar nichts sehen kan. Und dieser letzte Affect wird so wol vom Galeno, als andern alten und auch neuen Autoribus hierunter verstanden. Die Ursach dieses Affects ist eine Confusion der Geister im Auge, wegen eines ungewöhnlichen Einfalls der lichten Strahlen, so die Augen nicht an- ders, als wenn man roth Laken, Feuers-Flamme oder die Sonnen- Strahlen gar zu starck ansiehet, verblenden; hierzu geben, vor allen an- dern, häuffige Thränen Gelegenheit, Rauch, Hitze, Staub etc. nach den bekannten Versen des Poetens, wenn er spricht:
Haec oculis multum, sol, pulvis, fumus & aestus, Ventus cum fletu, vina, Venusque nocent. Acria ne mandes, nec quae sint plena vaporum, Nec cepas, lentes, allia, porra, fabas.
Zur Cur dienen keine andern Mittel, als welche die Menge der Thränen mindern, oder dererselben Schärffe corrigiren, oder die Zähigkeit resolvi- ren. Solche sind die Purgantia, Diaphoretica, Diuretica, Fontanelle, Schröpfen etc. und Absorbentia mit Anodynis, insonderheit die pilulae de Cynoglossa, und äusserlich Corall. alb. ust. flor. Zinci, Nihil, Tutia, lap. calaminar. Ceruss. Sacchar. ni, Vitriol. alb. mit aqua Euphrag. Foenicul. Rosar. flor. Cyani, tenellor. Quercus &c. Daß die Spiritus in Ordnung gebracht werden, damit sie in grösserer Menge die Nerven durchwandern und ihrem Amt recht vorstehen können, recommandiret Willisius dieses Destillatum:
Herb. Betonic.
Euphras.
Majoran.
Meliss.
Rutae ana Mj.
Radic. Enul.
Ireos Flor.
Valerian.
Foenicul. ana ß.
flor. Anthos.
Salviae ana P. ij.
semin. Foenicul.
Rutae ana ßiij.
Saxifrag. alb.
Siler. mont. ana ßij.
Nuc.
NY
deten Licht gar nichts ſehen kan. Und dieſer letzte Affect wird ſo wol vom Galeno, als andern alten und auch neuen Autoribus hierunter verſtanden. Die Urſach dieſes Affects iſt eine Confuſion der Geiſter im Auge, wegen eines ungewoͤhnlichen Einfalls der lichten Strahlen, ſo die Augen nicht an- ders, als wenn man roth Laken, Feuers-Flamme oder die Sonnen- Strahlen gar zu ſtarck anſiehet, verblenden; hierzu geben, vor allen an- dern, haͤuffige Thraͤnen Gelegenheit, Rauch, Hitze, Staub ꝛc. nach den bekannten Verſen des Poetens, wenn er ſpricht:
Hæc oculis multum, ſol, pulvis, fumus & æſtus, Ventus cum fletu, vina, Venusque nocent. Acria ne mandes, nec quæ ſint plena vaporum, Nec cepas, lentes, allia, porra, fabas.
Zur Cur dienen keine andern Mittel, als welche die Menge der Thraͤnen mindern, oder dererſelben Schaͤrffe corrigiren, oder die Zaͤhigkeit reſolvi- ren. Solche ſind die Purgantia, Diaphoretica, Diuretica, Fontanelle, Schroͤpfen ꝛc. und Abſorbentia mit Anodynis, inſonderheit die pilulæ de Cynogloſſa, und aͤuſſerlich Corall. alb. uſt. flor. Zinci, Nihil, Tutia, lap. calaminar. Ceruſſ. Sacchar. ♄ni, Vitriol. alb. mit aqua Euphrag. Fœnicul. Roſar. flor. Cyani, tenellor. Quercus &c. Daß die Spiritus in Ordnung gebracht werden, damit ſie in groͤſſerer Menge die Nerven durchwandern und ihrem Amt recht vorſtehen koͤnnen, recommandiret Williſius dieſes Deſtillatum:
℞ Herb. Betonic.
Euphraſ.
Majoran.
Meliſſ.
Rutæ ana Mj.
Radic. Enul.
Ireos Flor.
Valerian.
Fœnicul. ana ℥ß.
flor. Anthos.
Salviæ ana P. ij.
ſemin. Fœnicul.
Rutæ ana ʒiij.
Saxifrag. alb.
Siler. mont. ana ʒij.
Nuc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0650"n="638"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">NY</hi></hi></hi></fw><lb/>
deten Licht gar nichts ſehen kan. Und dieſer letzte <hirendition="#aq">Affect</hi> wird ſo wol vom<lb/><hirendition="#aq">Galeno,</hi> als andern alten und auch neuen <hirendition="#aq">Autoribus</hi> hierunter verſtanden.<lb/>
Die Urſach dieſes <hirendition="#aq">Affects</hi> iſt eine <hirendition="#aq">Confuſion</hi> der Geiſter im Auge, wegen<lb/>
eines ungewoͤhnlichen Einfalls der lichten Strahlen, ſo die Augen nicht an-<lb/>
ders, als wenn man roth Laken, Feuers-Flamme oder die Sonnen-<lb/>
Strahlen gar zu ſtarck anſiehet, verblenden; hierzu geben, vor allen an-<lb/>
dern, haͤuffige Thraͤnen Gelegenheit, Rauch, Hitze, Staub ꝛc. nach den<lb/>
bekannten Verſen des Poetens, wenn er ſpricht:</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Hæc oculis multum, ſol, pulvis, fumus & æſtus,<lb/>
Ventus cum fletu, vina, Venusque nocent.<lb/>
Acria ne mandes, nec quæ ſint plena vaporum,<lb/>
Nec cepas, lentes, allia, porra, fabas.</hi></quote></cit><lb/><p>Zur Cur dienen keine andern Mittel, als welche die Menge der Thraͤnen<lb/>
mindern, oder dererſelben Schaͤrffe <hirendition="#aq">corrigi</hi>ren, oder die Zaͤhigkeit <hirendition="#aq">reſolvi-</hi><lb/>
ren. Solche ſind die <hirendition="#aq">Purgantia, Diaphoretica, Diuretica,</hi> Fontanelle,<lb/>
Schroͤpfen ꝛc. und <hirendition="#aq">Abſorbentia</hi> mit <hirendition="#aq">Anodynis,</hi> inſonderheit die <hirendition="#aq">pilulæ de<lb/>
Cynogloſſa,</hi> und aͤuſſerlich <hirendition="#aq">Corall. alb. uſt. flor. Zinci, Nihil, Tutia, lap.<lb/>
calaminar. Ceruſſ. Sacchar. ♄ni, Vitriol. alb.</hi> mit <hirendition="#aq">aqua Euphrag. Fœnicul.<lb/>
Roſar. flor. Cyani, tenellor. Quercus &c.</hi> Daß die <hirendition="#aq">Spiritus</hi> in Ordnung<lb/>
gebracht werden, damit ſie in groͤſſerer Menge die Nerven durchwandern<lb/>
und ihrem Amt recht vorſtehen koͤnnen, <hirendition="#aq">recommandi</hi>ret <hirendition="#aq">Williſius</hi> dieſes<lb/><hirendition="#aq">Deſtillatum:</hi></p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Herb. Betonic.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Euphraſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Majoran.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Meliſſ.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Rutæ ana Mj.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Radic. Enul.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Ireos Flor.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Valerian.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Fœnicul. ana ℥ß.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">flor. Anthos.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Salviæ ana P. ij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">ſemin. Fœnicul.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Rutæ ana ʒiij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Saxifrag. alb.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Siler. mont. ana ʒij.</hi></item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Nuc.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[638/0650]
NY
deten Licht gar nichts ſehen kan. Und dieſer letzte Affect wird ſo wol vom
Galeno, als andern alten und auch neuen Autoribus hierunter verſtanden.
Die Urſach dieſes Affects iſt eine Confuſion der Geiſter im Auge, wegen
eines ungewoͤhnlichen Einfalls der lichten Strahlen, ſo die Augen nicht an-
ders, als wenn man roth Laken, Feuers-Flamme oder die Sonnen-
Strahlen gar zu ſtarck anſiehet, verblenden; hierzu geben, vor allen an-
dern, haͤuffige Thraͤnen Gelegenheit, Rauch, Hitze, Staub ꝛc. nach den
bekannten Verſen des Poetens, wenn er ſpricht:
Hæc oculis multum, ſol, pulvis, fumus & æſtus,
Ventus cum fletu, vina, Venusque nocent.
Acria ne mandes, nec quæ ſint plena vaporum,
Nec cepas, lentes, allia, porra, fabas.
Zur Cur dienen keine andern Mittel, als welche die Menge der Thraͤnen
mindern, oder dererſelben Schaͤrffe corrigiren, oder die Zaͤhigkeit reſolvi-
ren. Solche ſind die Purgantia, Diaphoretica, Diuretica, Fontanelle,
Schroͤpfen ꝛc. und Abſorbentia mit Anodynis, inſonderheit die pilulæ de
Cynogloſſa, und aͤuſſerlich Corall. alb. uſt. flor. Zinci, Nihil, Tutia, lap.
calaminar. Ceruſſ. Sacchar. ♄ni, Vitriol. alb. mit aqua Euphrag. Fœnicul.
Roſar. flor. Cyani, tenellor. Quercus &c. Daß die Spiritus in Ordnung
gebracht werden, damit ſie in groͤſſerer Menge die Nerven durchwandern
und ihrem Amt recht vorſtehen koͤnnen, recommandiret Williſius dieſes
Deſtillatum:
℞ Herb. Betonic.
Euphraſ.
Majoran.
Meliſſ.
Rutæ ana Mj.
Radic. Enul.
Ireos Flor.
Valerian.
Fœnicul. ana ℥ß.
flor. Anthos.
Salviæ ana P. ij.
ſemin. Fœnicul.
Rutæ ana ʒiij.
Saxifrag. alb.
Siler. mont. ana ʒij.
Nuc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 638. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/650>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.