Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

MA
also sind bey dieser Verrichtung (1) das Objectum die Speisen, und
zwar die harten, denn die weichen haben des Käuens nicht nöthig, (2) die
Organa, die Zähne mit den Kiefern, Musculis, Lippen und der Zunge, und
(3) der Nutzen, eine bequemere Unterschluckung, und folglich leichtere
Verdauung.

Masticatoria, Käu-Mittel, sind solche Artzneyen, welche gekäuet
werden, und mit dem Speichel die peccirende Materiam abführen, solche
sind folia Tabaci, radix Pyrethr. Angelic. Olsnitii, semen Sinapi, Nasturt.
Mastich. Caryophyll. Cardamom. Cubeb. decoct. Salv. Pyrethr. succus
radicis Pyrethri, ol. Succin. Theriac. Mithridat. Confect. anacardin. &c.

Diese, indem sie gekäuet, oder nur im Munde herum geweltzet werden,
machen, daß die Glandulae salivales von der steten Agitation der Kiefer gedrü-
cket, und der Speichel hefftig ausgepresset wird. Sie thun vortrefflichen
Nutzen wider verletztes Käuen von einer Lähmung des Unterkiefers, wi-
der Zahn-Schmertz und Haupt-Weh.

Mastiche, Mastix, siehe Lentiscus.

Mastichina, siehe Marum verum.

Mastoides, siehe Mammiformis processus.

Mater, eine Mutter, welche ein Kind gebohren hat.

Mater dura, das harte, und

pia, das dünne Hirn-Häutlein, werden auch Menin-
ges genannt, sind besondere Decken, welche unmittelbar unter dem Cranio
liegen, und das Gehirn umwickeln.

Mater dura und Meninx crassa, das harte oder dicke Hirn-Häut-
lein,
ist ein dickes und hartes, zunächst unter der Hirnschale liegendes
Häutlein, so das gantze Gehirn, das Rück-Marck und die grossen Nerven
einhüllet, oben wird es mit der Hirnschale, durch Hülffe unterschiedener
Zäserlein, fest verbunden, bey dem Grunde hänget es sehr genau an den
Beinen an. Der Nutzen dieses Häutleins bestehet darinnen, (1) daß es
das Gehirn, das Rück-Marck und die grösseren Nerven bedecke, (2) ver-
hindere, damit nicht das Gehirn bey einer hefftigen Ausdehnung an die
nah gelegenen Beine angestossen werde, (3) mit seiner Verdoppelung ver-
hüte, daß nicht eine Seite des Gehirns von der andern, oder das Hirnlein
von dem Gehirn möge gedrucket werden, und (4) daß es das Blut in
seine Höle aufnehme, und vielleicht durch eigene Zusammenziehung dessen
Bewegung befördere.

Mater

MA
alſo ſind bey dieſer Verrichtung (1) das Objectum die Speiſen, und
zwar die harten, denn die weichen haben des Kaͤuens nicht noͤthig, (2) die
Organa, die Zaͤhne mit den Kiefern, Muſculis, Lippen und der Zunge, und
(3) der Nutzen, eine bequemere Unterſchluckung, und folglich leichtere
Verdauung.

Maſticatoria, Kaͤu-Mittel, ſind ſolche Artzneyen, welche gekaͤuet
werden, und mit dem Speichel die peccirende Materiam abfuͤhren, ſolche
ſind folia Tabaci, radix Pyrethr. Angelic. Olſnitii, ſemen Sinapi, Naſturt.
Maſtich. Caryophyll. Cardamom. Cubeb. decoct. Salv. Pyrethr. ſuccus
radicis Pyrethri, ol. Succin. Theriac. Mithridat. Confect. anacardin. &c.

Dieſe, indem ſie gekaͤuet, oder nur im Munde herum geweltzet werden,
machen, daß die Glandulæ ſalivales von der ſteten Agitation der Kiefer gedruͤ-
cket, und der Speichel hefftig ausgepreſſet wird. Sie thun vortrefflichen
Nutzen wider verletztes Kaͤuen von einer Laͤhmung des Unterkiefers, wi-
der Zahn-Schmertz und Haupt-Weh.

Maſtiche, Maſtix, ſiehe Lentiſcus.

Maſtichina, ſiehe Marum verum.

Maſtoides, ſiehe Mammiformis proceſſus.

Mater, eine Mutter, welche ein Kind gebohren hat.

Mater dura, das harte, und

pia, das duͤnne Hirn-Haͤutlein, werden auch Menin-
ges genannt, ſind beſondere Decken, welche unmittelbar unter dem Cranio
liegen, und das Gehirn umwickeln.

Mater dura und Meninx craſſa, das harte oder dicke Hirn-Haͤut-
lein,
iſt ein dickes und hartes, zunaͤchſt unter der Hirnſchale liegendes
Haͤutlein, ſo das gantze Gehirn, das Ruͤck-Marck und die groſſen Nerven
einhuͤllet, oben wird es mit der Hirnſchale, durch Huͤlffe unterſchiedener
Zaͤſerlein, feſt verbunden, bey dem Grunde haͤnget es ſehr genau an den
Beinen an. Der Nutzen dieſes Haͤutleins beſtehet darinnen, (1) daß es
das Gehirn, das Ruͤck-Marck und die groͤſſeren Nerven bedecke, (2) ver-
hindere, damit nicht das Gehirn bey einer hefftigen Ausdehnung an die
nah gelegenen Beine angeſtoſſen werde, (3) mit ſeiner Verdoppelung ver-
huͤte, daß nicht eine Seite des Gehirns von der andern, oder das Hirnlein
von dem Gehirn moͤge gedrucket werden, und (4) daß es das Blut in
ſeine Hoͤle aufnehme, und vielleicht durch eigene Zuſammenziehung deſſen
Bewegung befoͤrdere.

Mater
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0566" n="554"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">MA</hi></hi></hi></fw><lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ind bey die&#x017F;er Verrichtung (1) das <hi rendition="#aq">Objectum</hi> die Spei&#x017F;en, und<lb/>
zwar die harten, denn die weichen haben des Ka&#x0364;uens nicht no&#x0364;thig, (2) die<lb/><hi rendition="#aq">Organa,</hi> die Za&#x0364;hne mit den Kiefern, <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;culis,</hi> Lippen und der Zunge, und<lb/>
(3) der Nutzen, eine bequemere Unter&#x017F;chluckung, und folglich leichtere<lb/>
Verdauung.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;ticatoria,</hi><hi rendition="#fr">Ka&#x0364;u-Mittel,</hi> &#x017F;ind &#x017F;olche Artzneyen, welche geka&#x0364;uet<lb/>
werden, und mit dem Speichel die <hi rendition="#aq">pecci</hi>rende <hi rendition="#aq">Materiam</hi> abfu&#x0364;hren, &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#aq">folia Tabaci, radix Pyrethr. Angelic. Ol&#x017F;nitii, &#x017F;emen Sinapi, Na&#x017F;turt.<lb/>
Ma&#x017F;tich. Caryophyll. Cardamom. Cubeb. decoct. Salv. Pyrethr. &#x017F;uccus<lb/>
radicis Pyrethri, ol. Succin. Theriac. Mithridat. Confect. anacardin. &amp;c.</hi><lb/>
Die&#x017F;e, indem &#x017F;ie geka&#x0364;uet, oder nur im Munde herum geweltzet werden,<lb/>
machen, daß die <hi rendition="#aq">Glandulæ &#x017F;alivales</hi> von der &#x017F;teten <hi rendition="#aq">Agitation</hi> der Kiefer gedru&#x0364;-<lb/>
cket, und der Speichel hefftig ausgepre&#x017F;&#x017F;et wird. Sie thun vortrefflichen<lb/>
Nutzen wider verletztes Ka&#x0364;uen von einer La&#x0364;hmung des Unterkiefers, wi-<lb/>
der Zahn-Schmertz und Haupt-Weh.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;tiche, Ma&#x017F;tix,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Lenti&#x017F;cus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;tichina,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Marum verum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ma&#x017F;toides,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Mammiformis proce&#x017F;&#x017F;us.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Mater,</hi> eine <hi rendition="#fr">Mutter,</hi> welche ein Kind gebohren hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Mater dura,</hi> das <hi rendition="#fr">harte,</hi> und</p><lb/>
          <p><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">pia,</hi> das <hi rendition="#fr">du&#x0364;nne Hirn-Ha&#x0364;utlein,</hi> werden auch <hi rendition="#aq">Menin-</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">ges</hi> genannt, &#x017F;ind be&#x017F;ondere Decken, welche unmittelbar unter dem <hi rendition="#aq">Cranio</hi><lb/>
liegen, und das Gehirn umwickeln.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Mater dura</hi> und <hi rendition="#aq">Meninx cra&#x017F;&#x017F;a,</hi> das <hi rendition="#fr">harte</hi> oder <hi rendition="#fr">dicke Hirn-Ha&#x0364;ut-<lb/>
lein,</hi> i&#x017F;t ein dickes und hartes, zuna&#x0364;ch&#x017F;t unter der Hirn&#x017F;chale liegendes<lb/>
Ha&#x0364;utlein, &#x017F;o das gantze Gehirn, das Ru&#x0364;ck-Marck und die gro&#x017F;&#x017F;en Nerven<lb/>
einhu&#x0364;llet, oben wird es mit der Hirn&#x017F;chale, durch Hu&#x0364;lffe unter&#x017F;chiedener<lb/>
Za&#x0364;&#x017F;erlein, fe&#x017F;t verbunden, bey dem Grunde ha&#x0364;nget es &#x017F;ehr genau an den<lb/>
Beinen an. Der Nutzen die&#x017F;es Ha&#x0364;utleins be&#x017F;tehet darinnen, (1) daß es<lb/>
das Gehirn, das Ru&#x0364;ck-Marck und die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Nerven bedecke, (2) ver-<lb/>
hindere, damit nicht das Gehirn bey einer hefftigen Ausdehnung an die<lb/>
nah gelegenen Beine ange&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werde, (3) mit &#x017F;einer Verdoppelung ver-<lb/>
hu&#x0364;te, daß nicht eine Seite des Gehirns von der andern, oder das Hirnlein<lb/>
von dem Gehirn mo&#x0364;ge gedrucket werden, und (4) daß es das Blut in<lb/>
&#x017F;eine Ho&#x0364;le aufnehme, und vielleicht durch eigene Zu&#x017F;ammenziehung de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bewegung befo&#x0364;rdere.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mater</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0566] MA alſo ſind bey dieſer Verrichtung (1) das Objectum die Speiſen, und zwar die harten, denn die weichen haben des Kaͤuens nicht noͤthig, (2) die Organa, die Zaͤhne mit den Kiefern, Muſculis, Lippen und der Zunge, und (3) der Nutzen, eine bequemere Unterſchluckung, und folglich leichtere Verdauung. Maſticatoria, Kaͤu-Mittel, ſind ſolche Artzneyen, welche gekaͤuet werden, und mit dem Speichel die peccirende Materiam abfuͤhren, ſolche ſind folia Tabaci, radix Pyrethr. Angelic. Olſnitii, ſemen Sinapi, Naſturt. Maſtich. Caryophyll. Cardamom. Cubeb. decoct. Salv. Pyrethr. ſuccus radicis Pyrethri, ol. Succin. Theriac. Mithridat. Confect. anacardin. &c. Dieſe, indem ſie gekaͤuet, oder nur im Munde herum geweltzet werden, machen, daß die Glandulæ ſalivales von der ſteten Agitation der Kiefer gedruͤ- cket, und der Speichel hefftig ausgepreſſet wird. Sie thun vortrefflichen Nutzen wider verletztes Kaͤuen von einer Laͤhmung des Unterkiefers, wi- der Zahn-Schmertz und Haupt-Weh. Maſtiche, Maſtix, ſiehe Lentiſcus. Maſtichina, ſiehe Marum verum. Maſtoides, ſiehe Mammiformis proceſſus. Mater, eine Mutter, welche ein Kind gebohren hat. Mater dura, das harte, und pia, das duͤnne Hirn-Haͤutlein, werden auch Menin- ges genannt, ſind beſondere Decken, welche unmittelbar unter dem Cranio liegen, und das Gehirn umwickeln. Mater dura und Meninx craſſa, das harte oder dicke Hirn-Haͤut- lein, iſt ein dickes und hartes, zunaͤchſt unter der Hirnſchale liegendes Haͤutlein, ſo das gantze Gehirn, das Ruͤck-Marck und die groſſen Nerven einhuͤllet, oben wird es mit der Hirnſchale, durch Huͤlffe unterſchiedener Zaͤſerlein, feſt verbunden, bey dem Grunde haͤnget es ſehr genau an den Beinen an. Der Nutzen dieſes Haͤutleins beſtehet darinnen, (1) daß es das Gehirn, das Ruͤck-Marck und die groͤſſeren Nerven bedecke, (2) ver- hindere, damit nicht das Gehirn bey einer hefftigen Ausdehnung an die nah gelegenen Beine angeſtoſſen werde, (3) mit ſeiner Verdoppelung ver- huͤte, daß nicht eine Seite des Gehirns von der andern, oder das Hirnlein von dem Gehirn moͤge gedrucket werden, und (4) daß es das Blut in ſeine Hoͤle aufnehme, und vielleicht durch eigene Zuſammenziehung deſſen Bewegung befoͤrdere. Mater

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/566
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/566>, abgerufen am 28.07.2024.