Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
GI GL

Ghitta Jemou, siehe Gummi Guttae.

Gialappa, siehe Jalappa.

Gibbositas, Gibberositas, Gibber, Gibbus, ein Puckel, pucklicht
seyn,
ist ein übel-formirter Rücken, wenn die Vertebrae von einer Luxa-
tion
auswärts gebogen stehen.

Gilla, wird von dem Theophrasto der weisse Vitriol genannt, wel-
cher nach der Destillation des Oli übergeblieben, und durch Aufgies-
sung warmen Wassers edulcoriret worden: ist ein Vomitiv oder Brech-
Mittel, wird bis ßß. gegeben.

Gingiber, siehe Zingiber.

Gingibrachium, der Scharbock an den Armen.

Gingipedium, der Scharbock an den Füssen, werden insgemein
wie der Scorbutus curiret, weil sie von einer Ursach herstammen.

Gingivae, das Zahn-Fleisch, ist ein hartes Fleisch, umgiebt die
Zähne als ein Wall.

Gingivarum erosio, das Anfressen oder Wundseyn des Zahn-
Fleisches,
und excrescentia Gingivarum, ist, wenn sich weich und schwam-
micht Fleisch ansetzet: wider beyde Afsecte dienet das decoct. Salviae in
rothen Wein mit l. cyprin. item decoct. herb. Vermicular. mit Allaun
und Honig, item Calc. viv. mit tinct. Laccae, oder auch dieses:

cortic. radic. Prun. sylvestr.
radic. Gentian.
Irid. flor. ana ßij.
summitat. Cupress.
Saturej. ana P. j.
Incis. coq. in Vin. rubr. und chalyb. an q. s.
Colatur. vj. adde
Mellis rosat. ßiij.
misce.

Gingivarum fistula und ulcus, eine Fistel und Geschwür des
Zahn-Fleisches,
sie werden ordinair wie andere Fisteln und Geschwüre
curiret, wie an behörigen Orten zu sehen.

Ginglymus, siehe Arthrodia.

Ginsem radix, siehe Ninsing.

Glacialis humor, siehe Crystallinus humor.

Glacies, Eys, gefroren Wasser.

Glacies Mariae, Frauen-Eys, Marien-Glas, Sperr-Glas, ist
ein platter, doch auch weisser, und wie Glas durchsichtiger Stein, welcher in

viele
GI GL

Ghitta Jemou, ſiehe Gummi Guttæ.

Gialappa, ſiehe Jalappa.

Gibboſitas, Gibberoſitas, Gibber, Gibbus, ein Puckel, pucklicht
ſeyn,
iſt ein uͤbel-formirter Ruͤcken, wenn die Vertebræ von einer Luxa-
tion
auswaͤrts gebogen ſtehen.

Gilla, wird von dem Theophraſto der weiſſe Vitriol genannt, wel-
cher nach der Deſtillation des Ω🜖li uͤbergeblieben, und durch Aufgieſ-
ſung warmen Waſſers edulcoriret worden: iſt ein Vomitiv oder Brech-
Mittel, wird bis ʒß. gegeben.

Gingiber, ſiehe Zingiber.

Gingibrachium, der Scharbock an den Armen.

Gingipedium, der Scharbock an den Fuͤſſen, werden insgemein
wie der Scorbutus curiret, weil ſie von einer Urſach herſtammen.

Gingivæ, das Zahn-Fleiſch, iſt ein hartes Fleiſch, umgiebt die
Zaͤhne als ein Wall.

Gingivarum eroſio, das Anfreſſen oder Wundſeyn des Zahn-
Fleiſches,
und excreſcentia Gingivarum, iſt, wenn ſich weich und ſchwam-
micht Fleiſch anſetzet: wider beyde Afſecte dienet das decoct. Salviæ in
rothen Wein mit 🜖l. cyprin. item decoct. herb. Vermicular. mit Allaun
und Honig, item 🜄 Calc. viv. mit tinct. Laccæ, oder auch dieſes:

℞ cortic. radic. Prun. ſylveſtr.
radic. Gentian.
Irid. flor. ana ʒij.
ſummitat. Cupreſſ.
Saturej. ana P. j.
Inciſ. coq. in Vin. rubr. und 🜄 chalyb. ā q. ſ.
℞ Colatur. ℥vj. adde
Mellis roſat. ʒiij.
miſce.

Gingivarum fiſtula und ulcus, eine Fiſtel und Geſchwuͤr des
Zahn-Fleiſches,
ſie werden ordinair wie andere Fiſteln und Geſchwuͤre
curiret, wie an behoͤrigen Orten zu ſehen.

Ginglymus, ſiehe Arthrodia.

Ginſem radix, ſiehe Ninſing.

Glacialis humor, ſiehe Cryſtallinus humor.

Glacies, Eys, gefroren Waſſer.

Glacies Mariæ, Frauen-Eys, Marien-Glas, Sperr-Glas, iſt
ein platter, doch auch weiſſer, und wie Glas durchſichtiger Stein, welcher in

viele
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0403" n="391"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">GI GL</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ghitta Jemou,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Gummi Guttæ.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gialappa,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Jalappa.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gibbo&#x017F;itas, Gibbero&#x017F;itas, Gibber, Gibbus,</hi> ein <hi rendition="#fr">Puckel, pucklicht<lb/>
&#x017F;eyn,</hi> i&#x017F;t ein u&#x0364;bel-<hi rendition="#aq">formi</hi>rter Ru&#x0364;cken, wenn die <hi rendition="#aq">Vertebræ</hi> von einer <hi rendition="#aq">Luxa-<lb/>
tion</hi> auswa&#x0364;rts gebogen &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gilla,</hi> wird von dem <hi rendition="#aq">Theophra&#x017F;to</hi> der wei&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> genannt, wel-<lb/>
cher nach der <hi rendition="#aq">De&#x017F;tillation</hi> des <hi rendition="#aq">&#x03A9;&#x1F716;li</hi> u&#x0364;bergeblieben, und durch Aufgie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung warmen Wa&#x017F;&#x017F;ers <hi rendition="#aq">edulcori</hi>ret worden: i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Vomitiv</hi> oder Brech-<lb/>
Mittel, wird bis <hi rendition="#aq">&#x0292;ß.</hi> gegeben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingiber,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Zingiber.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingibrachium,</hi> der <hi rendition="#fr">Scharbock an den Armen.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingipedium,</hi> der <hi rendition="#fr">Scharbock an den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</hi> werden insgemein<lb/>
wie der <hi rendition="#aq">Scorbutus curi</hi>ret, weil &#x017F;ie von einer Ur&#x017F;ach her&#x017F;tammen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingivæ,</hi> das <hi rendition="#fr">Zahn-Flei&#x017F;ch,</hi> i&#x017F;t ein hartes Flei&#x017F;ch, umgiebt die<lb/>
Za&#x0364;hne als ein Wall.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingivarum ero&#x017F;io,</hi> das <hi rendition="#fr">Anfre&#x017F;&#x017F;en oder Wund&#x017F;eyn des Zahn-<lb/>
Flei&#x017F;ches,</hi> und <hi rendition="#aq">excre&#x017F;centia Gingivarum,</hi> i&#x017F;t, wenn &#x017F;ich weich und &#x017F;chwam-<lb/>
micht Flei&#x017F;ch an&#x017F;etzet: wider beyde <hi rendition="#aq">Af&#x017F;ect</hi>e dienet das <hi rendition="#aq">decoct. Salviæ</hi> in<lb/>
rothen Wein mit <hi rendition="#aq">&#x1F716;l. cyprin. item decoct. herb. Vermicular.</hi> mit Allaun<lb/>
und Honig, <hi rendition="#aq">item &#x1F704; Calc. viv.</hi> mit <hi rendition="#aq">tinct. Laccæ,</hi> oder auch die&#x017F;es:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; cortic. radic. Prun. &#x017F;ylve&#x017F;tr.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">radic. Gentian.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Irid. flor. ana &#x0292;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;ummitat. Cupre&#x017F;&#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Saturej. ana P. j.</hi> </item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Inci&#x017F;. coq. in Vin. rubr.</hi> und <hi rendition="#aq">&#x1F704; chalyb. a&#x0304; q. &#x017F;.</hi></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Colatur. &#x2125;vj. adde</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Mellis ro&#x017F;at. &#x0292;iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">mi&#x017F;ce.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gingivarum fi&#x017F;tula</hi> und <hi rendition="#aq">ulcus,</hi> eine <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;tel und Ge&#x017F;chwu&#x0364;r des<lb/>
Zahn-Flei&#x017F;ches,</hi> &#x017F;ie werden <hi rendition="#aq">ordinair</hi> wie andere Fi&#x017F;teln und Ge&#x017F;chwu&#x0364;re<lb/><hi rendition="#aq">curi</hi>ret, wie an beho&#x0364;rigen Orten zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ginglymus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Arthrodia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Gin&#x017F;em radix,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Nin&#x017F;ing.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Glacialis humor,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Cry&#x017F;tallinus humor.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Glacies,</hi> <hi rendition="#fr">Eys, gefroren Wa&#x017F;&#x017F;er.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Glacies Mariæ,</hi><hi rendition="#fr">Frauen-Eys, Marien-Glas, Sperr-Glas,</hi> i&#x017F;t<lb/>
ein platter, doch auch wei&#x017F;&#x017F;er, und wie Glas durch&#x017F;ichtiger Stein, welcher in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viele</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0403] GI GL Ghitta Jemou, ſiehe Gummi Guttæ. Gialappa, ſiehe Jalappa. Gibboſitas, Gibberoſitas, Gibber, Gibbus, ein Puckel, pucklicht ſeyn, iſt ein uͤbel-formirter Ruͤcken, wenn die Vertebræ von einer Luxa- tion auswaͤrts gebogen ſtehen. Gilla, wird von dem Theophraſto der weiſſe Vitriol genannt, wel- cher nach der Deſtillation des Ω🜖li uͤbergeblieben, und durch Aufgieſ- ſung warmen Waſſers edulcoriret worden: iſt ein Vomitiv oder Brech- Mittel, wird bis ʒß. gegeben. Gingiber, ſiehe Zingiber. Gingibrachium, der Scharbock an den Armen. Gingipedium, der Scharbock an den Fuͤſſen, werden insgemein wie der Scorbutus curiret, weil ſie von einer Urſach herſtammen. Gingivæ, das Zahn-Fleiſch, iſt ein hartes Fleiſch, umgiebt die Zaͤhne als ein Wall. Gingivarum eroſio, das Anfreſſen oder Wundſeyn des Zahn- Fleiſches, und excreſcentia Gingivarum, iſt, wenn ſich weich und ſchwam- micht Fleiſch anſetzet: wider beyde Afſecte dienet das decoct. Salviæ in rothen Wein mit 🜖l. cyprin. item decoct. herb. Vermicular. mit Allaun und Honig, item 🜄 Calc. viv. mit tinct. Laccæ, oder auch dieſes: ℞ cortic. radic. Prun. ſylveſtr. radic. Gentian. Irid. flor. ana ʒij. ſummitat. Cupreſſ. Saturej. ana P. j. Inciſ. coq. in Vin. rubr. und 🜄 chalyb. ā q. ſ. ℞ Colatur. ℥vj. adde Mellis roſat. ʒiij. miſce. Gingivarum fiſtula und ulcus, eine Fiſtel und Geſchwuͤr des Zahn-Fleiſches, ſie werden ordinair wie andere Fiſteln und Geſchwuͤre curiret, wie an behoͤrigen Orten zu ſehen. Ginglymus, ſiehe Arthrodia. Ginſem radix, ſiehe Ninſing. Glacialis humor, ſiehe Cryſtallinus humor. Glacies, Eys, gefroren Waſſer. Glacies Mariæ, Frauen-Eys, Marien-Glas, Sperr-Glas, iſt ein platter, doch auch weiſſer, und wie Glas durchſichtiger Stein, welcher in viele

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/403
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/403>, abgerufen am 22.11.2024.