Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ten Gesinnungen und wahrhaftig edeln
Handlungen übertreffen, neben uns zu
verachten; das heißt: seine Nebenchristen
nicht durch sein Beispiel erbauen wollen,
und sich selbst großer Erweckungen zur An-
dacht, und dringender Ermunterungen zur
Tugend berauben.

Wer sich aber auf der andern Seite
beredet: es sey schon genug gethan, an
Sonn- und Festtagen gottesdienstliche Häu-
ser zu besuchen, sich durch gemeinschaftli-
che Gebete und Lieder zur Verehrung Got-
tes zu ermuntern, dem öffentlichen Vor-
trage des Lehrers, vielleicht nicht ohne gu-
te Empfindungen und Entschließungen zu-
zuhören; um sich nun von aller anderwei-
tigen Beschäftigung mit göttlichen Wahr-
heiten freizusprechen: -- der schränkt sei-
nen Gottesdienst in viel zu enge Gränzen
ein, und verfehlt selbst den grösten Nutzen
seiner gesellschaftlichen Andachtsstunden.
Nein, der öffentliche Gottesdienst kann

der



ten Geſinnungen und wahrhaftig edeln
Handlungen übertreffen, neben uns zu
verachten; das heißt: ſeine Nebenchriſten
nicht durch ſein Beiſpiel erbauen wollen,
und ſich ſelbſt großer Erweckungen zur An-
dacht, und dringender Ermunterungen zur
Tugend berauben.

Wer ſich aber auf der andern Seite
beredet: es ſey ſchon genug gethan, an
Sonn- und Feſttagen gottesdienſtliche Häu-
ſer zu beſuchen, ſich durch gemeinſchaftli-
che Gebete und Lieder zur Verehrung Got-
tes zu ermuntern, dem öffentlichen Vor-
trage des Lehrers, vielleicht nicht ohne gu-
te Empfindungen und Entſchließungen zu-
zuhören; um ſich nun von aller anderwei-
tigen Beſchäftigung mit göttlichen Wahr-
heiten freizuſprechen: — der ſchränkt ſei-
nen Gottesdienſt in viel zu enge Gränzen
ein, und verfehlt ſelbſt den gröſten Nutzen
ſeiner geſellſchaftlichen Andachtsſtunden.
Nein, der öffentliche Gottesdienſt kann

der
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="XXX"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ten Ge&#x017F;innungen und wahrhaftig edeln<lb/>
Handlungen übertreffen, neben uns zu<lb/>
verachten; das heißt: &#x017F;eine Nebenchri&#x017F;ten<lb/>
nicht durch &#x017F;ein Bei&#x017F;piel erbauen wollen,<lb/>
und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t großer Erweckungen zur An-<lb/>
dacht, und dringender Ermunterungen zur<lb/>
Tugend berauben.</p><lb/>
        <p>Wer &#x017F;ich aber auf der andern Seite<lb/>
beredet: es &#x017F;ey &#x017F;chon genug gethan, an<lb/>
Sonn- und Fe&#x017F;ttagen gottesdien&#x017F;tliche Häu-<lb/>
&#x017F;er zu be&#x017F;uchen, &#x017F;ich durch gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
che Gebete und Lieder zur Verehrung Got-<lb/>
tes zu ermuntern, dem öffentlichen Vor-<lb/>
trage des Lehrers, vielleicht nicht ohne gu-<lb/>
te Empfindungen und Ent&#x017F;chließungen zu-<lb/>
zuhören; um &#x017F;ich nun von aller anderwei-<lb/>
tigen Be&#x017F;chäftigung mit göttlichen Wahr-<lb/>
heiten freizu&#x017F;prechen: &#x2014; der &#x017F;chränkt &#x017F;ei-<lb/>
nen Gottesdien&#x017F;t in viel zu enge Gränzen<lb/>
ein, und verfehlt &#x017F;elb&#x017F;t den grö&#x017F;ten Nutzen<lb/>
&#x017F;einer ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Andachts&#x017F;tunden.<lb/>
Nein, der <hi rendition="#fr">öffentliche Gottesdien&#x017F;t</hi> kann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXX/0034] ten Geſinnungen und wahrhaftig edeln Handlungen übertreffen, neben uns zu verachten; das heißt: ſeine Nebenchriſten nicht durch ſein Beiſpiel erbauen wollen, und ſich ſelbſt großer Erweckungen zur An- dacht, und dringender Ermunterungen zur Tugend berauben. Wer ſich aber auf der andern Seite beredet: es ſey ſchon genug gethan, an Sonn- und Feſttagen gottesdienſtliche Häu- ſer zu beſuchen, ſich durch gemeinſchaftli- che Gebete und Lieder zur Verehrung Got- tes zu ermuntern, dem öffentlichen Vor- trage des Lehrers, vielleicht nicht ohne gu- te Empfindungen und Entſchließungen zu- zuhören; um ſich nun von aller anderwei- tigen Beſchäftigung mit göttlichen Wahr- heiten freizuſprechen: — der ſchränkt ſei- nen Gottesdienſt in viel zu enge Gränzen ein, und verfehlt ſelbſt den gröſten Nutzen ſeiner geſellſchaftlichen Andachtsſtunden. Nein, der öffentliche Gottesdienſt kann der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/34
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/34>, abgerufen am 01.06.2024.