Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der einsamen Andacht nicht entbehren,
wenn er seine großen Würkungen, zur
Veredelung unsrer Gesinnungen und Hand-
lungen äußern soll. Wie ließe es sich auch
wohl gedenken, daß jene augenblickliche
gute Rührungen und Entschließungen, sie-
gen sollten über die unaufhörlichen Rei-
zungen sündlicher Frenden, Vortheile und
Hoffnungen; siegen sollten über eine so
gewaltthätige immer rege Macht, tief ein-
gewurzelter Begierden, Leidenschaften und
Gewohnheiten, gegen welche auch die feste-
sten, oft wiederhohlten Entschließungen
noch dann und wann unterliegen; siegen
sollten über so manche unerwartete Hinder-
niße der Tugend, die nur durch beständige
Wachsamkeit bekämpft werden wollen? Die
selten gehörte Stimme eines Religionsleh-
rers, der im Namen des unsichtbaren
Gottes, im Namen unsrer zukünftigen,
nach so viel Kämpfen erst errungnen Se-
ligkeit bittet; was vermag sie, gegen die
täglichen laut redenden Stimmen der

Leicht-



der einſamen Andacht nicht entbehren,
wenn er ſeine großen Würkungen, zur
Veredelung unſrer Geſinnungen und Hand-
lungen äußern ſoll. Wie ließe es ſich auch
wohl gedenken, daß jene augenblickliche
gute Rührungen und Entſchließungen, ſie-
gen ſollten über die unaufhörlichen Rei-
zungen ſündlicher Frenden, Vortheile und
Hoffnungen; ſiegen ſollten über eine ſo
gewaltthätige immer rege Macht, tief ein-
gewurzelter Begierden, Leidenſchaften und
Gewohnheiten, gegen welche auch die feſte-
ſten, oft wiederhohlten Entſchließungen
noch dann und wann unterliegen; ſiegen
ſollten über ſo manche unerwartete Hinder-
niße der Tugend, die nur durch beſtändige
Wachſamkeit bekämpft werden wollen? Die
ſelten gehörte Stimme eines Religionsleh-
rers, der im Namen des unſichtbaren
Gottes, im Namen unſrer zukünftigen,
nach ſo viel Kämpfen erſt errungnen Se-
ligkeit bittet; was vermag ſie, gegen die
täglichen laut redenden Stimmen der

Leicht-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="XXXI"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der <hi rendition="#fr">ein&#x017F;amen Andacht</hi> nicht entbehren,<lb/>
wenn er &#x017F;eine großen Würkungen, zur<lb/>
Veredelung un&#x017F;rer Ge&#x017F;innungen und Hand-<lb/>
lungen äußern &#x017F;oll. Wie ließe es &#x017F;ich auch<lb/>
wohl gedenken, daß jene <hi rendition="#fr">augenblickliche</hi><lb/>
gute Rührungen und Ent&#x017F;chließungen, &#x017F;ie-<lb/>
gen &#x017F;ollten über die <hi rendition="#fr">unaufhörlichen</hi> Rei-<lb/>
zungen &#x017F;ündlicher Frenden, Vortheile und<lb/>
Hoffnungen; &#x017F;iegen &#x017F;ollten über eine &#x017F;o<lb/>
gewaltthätige immer rege Macht, tief ein-<lb/>
gewurzelter Begierden, Leiden&#x017F;chaften und<lb/>
Gewohnheiten, gegen welche auch die fe&#x017F;te-<lb/>
&#x017F;ten, oft wiederhohlten Ent&#x017F;chließungen<lb/>
noch dann und wann unterliegen; &#x017F;iegen<lb/>
&#x017F;ollten über &#x017F;o manche unerwartete Hinder-<lb/>
niße der Tugend, die nur durch be&#x017F;tändige<lb/>
Wach&#x017F;amkeit bekämpft werden wollen? Die<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;elten</hi> gehörte Stimme eines Religionsleh-<lb/>
rers, der im Namen des un&#x017F;ichtbaren<lb/>
Gottes, im Namen un&#x017F;rer zukünftigen,<lb/>
nach &#x017F;o viel Kämpfen er&#x017F;t errungnen Se-<lb/>
ligkeit bittet; was vermag &#x017F;ie, gegen die<lb/><hi rendition="#fr">täglichen</hi> laut redenden Stimmen der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leicht-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXI/0035] der einſamen Andacht nicht entbehren, wenn er ſeine großen Würkungen, zur Veredelung unſrer Geſinnungen und Hand- lungen äußern ſoll. Wie ließe es ſich auch wohl gedenken, daß jene augenblickliche gute Rührungen und Entſchließungen, ſie- gen ſollten über die unaufhörlichen Rei- zungen ſündlicher Frenden, Vortheile und Hoffnungen; ſiegen ſollten über eine ſo gewaltthätige immer rege Macht, tief ein- gewurzelter Begierden, Leidenſchaften und Gewohnheiten, gegen welche auch die feſte- ſten, oft wiederhohlten Entſchließungen noch dann und wann unterliegen; ſiegen ſollten über ſo manche unerwartete Hinder- niße der Tugend, die nur durch beſtändige Wachſamkeit bekämpft werden wollen? Die ſelten gehörte Stimme eines Religionsleh- rers, der im Namen des unſichtbaren Gottes, im Namen unſrer zukünftigen, nach ſo viel Kämpfen erſt errungnen Se- ligkeit bittet; was vermag ſie, gegen die täglichen laut redenden Stimmen der Leicht-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/35
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/35>, abgerufen am 01.06.2024.