Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


XVI.
Am Communionstage.

So oft ihr von diesem Brodt esset, und von diesem
Kelch trinket, sollt ihr des Herrn Tod verkündigen,
bis daß er kommt.



Es entfliehe von mir in dieser einsamen Stunde,
alles was nur die Zeit angeht, und nicht ewig
ist! Es verschwinde vor meinen Augen alle Pracht
der Erde, aller Reiz ihrer Güter; und die Herr-
lichkeit der bessern Welt werde mir sichtbar! Es
schweige alles Geräusch des Lebens um mich her;
daß ich Weisheit aus der Stille des Todes ler-
ne! Es entweiche aus meinem Herzen, jeder Er-
dengedanke, jede Unruhe der Wünsche und Lei-
denschaften, der Entwürfe und Sorgen, die
disfeit des Grabes mich verwirren; die Ruhe,
die jenseit der Gräber meiner wartet, soll mir
fühlbar werden! Denn, ich sehe zurück, in jene
feyerliche, in Ewigkeit unvergeßliche Nacht, die
lezte und peinlichste in dem Leben meines großen
Erlösers, mir ein Vorbote jenes Tages der ewi-
gen Wonne: in jene seyerliche Nacht, in wel-
cher er mit blutigen Thränen am Oelberge hin-

sank,


XVI.
Am Communionstage.

So oft ihr von dieſem Brodt eſſet, und von dieſem
Kelch trinket, ſollt ihr des Herrn Tod verkündigen,
bis daß er kommt.



Es entfliehe von mir in dieſer einſamen Stunde,
alles was nur die Zeit angeht, und nicht ewig
iſt! Es verſchwinde vor meinen Augen alle Pracht
der Erde, aller Reiz ihrer Güter; und die Herr-
lichkeit der beſſern Welt werde mir ſichtbar! Es
ſchweige alles Geräuſch des Lebens um mich her;
daß ich Weisheit aus der Stille des Todes ler-
ne! Es entweiche aus meinem Herzen, jeder Er-
dengedanke, jede Unruhe der Wünſche und Lei-
denſchaften, der Entwürfe und Sorgen, die
disfeit des Grabes mich verwirren; die Ruhe,
die jenſeit der Gräber meiner wartet, ſoll mir
fühlbar werden! Denn, ich ſehe zurück, in jene
feyerliche, in Ewigkeit unvergeßliche Nacht, die
lezte und peinlichſte in dem Leben meines großen
Erlöſers, mir ein Vorbote jenes Tages der ewi-
gen Wonne: in jene ſeyerliche Nacht, in wel-
cher er mit blutigen Thränen am Oelberge hin-

ſank,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0248" n="196"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Am Communionstage.</hi> </hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p>So oft ihr von die&#x017F;em Brodt e&#x017F;&#x017F;et, und von die&#x017F;em<lb/>
Kelch trinket, &#x017F;ollt ihr des Herrn Tod verkündigen,<lb/>
bis daß er kommt.</p>
        </argument><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s entfliehe von mir in die&#x017F;er ein&#x017F;amen Stunde,<lb/>
alles was nur die Zeit angeht, und nicht ewig<lb/>
i&#x017F;t! Es ver&#x017F;chwinde vor meinen Augen alle Pracht<lb/>
der Erde, aller Reiz ihrer Güter; und die Herr-<lb/>
lichkeit der be&#x017F;&#x017F;ern Welt werde mir &#x017F;ichtbar! Es<lb/>
&#x017F;chweige alles Geräu&#x017F;ch des Lebens um mich her;<lb/>
daß ich Weisheit aus der Stille des Todes ler-<lb/>
ne! Es entweiche aus meinem Herzen, jeder Er-<lb/>
dengedanke, jede Unruhe der Wün&#x017F;che und Lei-<lb/>
den&#x017F;chaften, der Entwürfe und Sorgen, die<lb/>
disfeit des Grabes mich verwirren; die Ruhe,<lb/>
die jen&#x017F;eit der Gräber meiner wartet, &#x017F;oll mir<lb/>
fühlbar werden! Denn, ich &#x017F;ehe zurück, in jene<lb/>
feyerliche, in Ewigkeit unvergeßliche Nacht, die<lb/>
lezte und peinlich&#x017F;te in dem Leben meines großen<lb/>
Erlö&#x017F;ers, mir ein Vorbote jenes Tages der ewi-<lb/>
gen Wonne: in jene &#x017F;eyerliche Nacht, in wel-<lb/>
cher er mit blutigen Thränen am Oelberge hin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ank,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0248] XVI. Am Communionstage. So oft ihr von dieſem Brodt eſſet, und von dieſem Kelch trinket, ſollt ihr des Herrn Tod verkündigen, bis daß er kommt. Es entfliehe von mir in dieſer einſamen Stunde, alles was nur die Zeit angeht, und nicht ewig iſt! Es verſchwinde vor meinen Augen alle Pracht der Erde, aller Reiz ihrer Güter; und die Herr- lichkeit der beſſern Welt werde mir ſichtbar! Es ſchweige alles Geräuſch des Lebens um mich her; daß ich Weisheit aus der Stille des Todes ler- ne! Es entweiche aus meinem Herzen, jeder Er- dengedanke, jede Unruhe der Wünſche und Lei- denſchaften, der Entwürfe und Sorgen, die disfeit des Grabes mich verwirren; die Ruhe, die jenſeit der Gräber meiner wartet, ſoll mir fühlbar werden! Denn, ich ſehe zurück, in jene feyerliche, in Ewigkeit unvergeßliche Nacht, die lezte und peinlichſte in dem Leben meines großen Erlöſers, mir ein Vorbote jenes Tages der ewi- gen Wonne: in jene ſeyerliche Nacht, in wel- cher er mit blutigen Thränen am Oelberge hin- ſank,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/248
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/248>, abgerufen am 25.06.2024.