Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



sank, und voll Großmuth und Liebe, den Ban-
den, der Marter, und dem Tode entgegen
gieng. Dort seh ich ihn, den erhabensten aller
Menschenfreunde, den zärtlichsten Freund seiner
Geliebten; in der trauervollen Scheidensstunde
von den Seinigen, bei dem lezten frenndschaft-
lichen Mahle! wie er, schon der nahen Tren-
nung sich bewust, nur für ihren Trost beküm-
mert, ihnen das lezte Denkmal seiner Liebe, jenes
heilige Mahl, verordnet, bei welchem sie künf-
tig, mit froher Hoffnung seines Wiedersehns,
seiner sich erinnern mögten. Ich versetze mich
unter sie, und seh in Jesu Christo auch meinen
Freund, meinen Erlöser, und hör ihn, mich so
zärtlich, wie sie, um die Beobachtung seines lez-
ten Willens bitten: Esset und trinket zu mei-
nem Gedächtniß.
Ich will ihn heute an sei-
nem Altare erfüllen. Alles redet mir dort vom
Tode meines Herrn: aus welcher Absicht könnt
ich sonst hinzutreten wollen, als mir und meinen
Brüdern seinen Tod zu verkündigen?

Was verkündigt mir denn das Gedächt-
niß jener leidenvollen Nacht? Was jenes Brodt,
jener Wein, die theuren Pfänder des getödteten
Leibes, des vergoßenen Blutes Jesu Christi, die

ich
N 3



ſank, und voll Großmuth und Liebe, den Ban-
den, der Marter, und dem Tode entgegen
gieng. Dort ſeh ich ihn, den erhabenſten aller
Menſchenfreunde, den zärtlichſten Freund ſeiner
Geliebten; in der trauervollen Scheidensſtunde
von den Seinigen, bei dem lezten frenndſchaft-
lichen Mahle! wie er, ſchon der nahen Tren-
nung ſich bewuſt, nur für ihren Troſt beküm-
mert, ihnen das lezte Denkmal ſeiner Liebe, jenes
heilige Mahl, verordnet, bei welchem ſie künf-
tig, mit froher Hoffnung ſeines Wiederſehns,
ſeiner ſich erinnern mögten. Ich verſetze mich
unter ſie, und ſeh in Jeſu Chriſto auch meinen
Freund, meinen Erlöſer, und hör ihn, mich ſo
zärtlich, wie ſie, um die Beobachtung ſeines lez-
ten Willens bitten: Eſſet und trinket zu mei-
nem Gedächtniß.
Ich will ihn heute an ſei-
nem Altare erfüllen. Alles redet mir dort vom
Tode meines Herrn: aus welcher Abſicht könnt
ich ſonſt hinzutreten wollen, als mir und meinen
Brüdern ſeinen Tod zu verkündigen?

Was verkündigt mir denn das Gedächt-
niß jener leidenvollen Nacht? Was jenes Brodt,
jener Wein, die theuren Pfänder des getödteten
Leibes, des vergoßenen Blutes Jeſu Chriſti, die

ich
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="197"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ank, und voll Großmuth und Liebe, den Ban-<lb/>
den, der Marter, und dem Tode entgegen<lb/>
gieng. Dort &#x017F;eh ich ihn, den erhaben&#x017F;ten aller<lb/>
Men&#x017F;chenfreunde, den zärtlich&#x017F;ten Freund &#x017F;einer<lb/>
Geliebten; in der trauervollen Scheidens&#x017F;tunde<lb/>
von den Seinigen, bei dem lezten frennd&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Mahle! wie er, &#x017F;chon der nahen Tren-<lb/>
nung &#x017F;ich bewu&#x017F;t, nur für ihren Tro&#x017F;t beküm-<lb/>
mert, ihnen das lezte Denkmal &#x017F;einer Liebe, jenes<lb/>
heilige Mahl, verordnet, bei welchem &#x017F;ie künf-<lb/>
tig, mit froher Hoffnung &#x017F;eines Wieder&#x017F;ehns,<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;ich erinnern mögten. Ich ver&#x017F;etze mich<lb/>
unter &#x017F;ie, und &#x017F;eh in Je&#x017F;u Chri&#x017F;to auch meinen<lb/>
Freund, meinen Erlö&#x017F;er, und hör ihn, mich &#x017F;o<lb/>
zärtlich, wie &#x017F;ie, um die Beobachtung &#x017F;eines lez-<lb/>
ten Willens bitten: <hi rendition="#fr">E&#x017F;&#x017F;et und trinket zu mei-<lb/>
nem Gedächtniß.</hi> Ich will ihn heute an &#x017F;ei-<lb/>
nem Altare erfüllen. Alles redet mir dort vom<lb/><hi rendition="#fr">Tode meines Herrn:</hi> aus welcher Ab&#x017F;icht könnt<lb/>
ich &#x017F;on&#x017F;t hinzutreten wollen, als mir und meinen<lb/>
Brüdern <hi rendition="#fr">&#x017F;einen Tod zu verkündigen?</hi></p><lb/>
        <p>Was verkündigt mir denn das Gedächt-<lb/>
niß jener leidenvollen Nacht? Was jenes Brodt,<lb/>
jener Wein, die theuren Pfänder des getödteten<lb/>
Leibes, des vergoßenen Blutes Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti, die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0249] ſank, und voll Großmuth und Liebe, den Ban- den, der Marter, und dem Tode entgegen gieng. Dort ſeh ich ihn, den erhabenſten aller Menſchenfreunde, den zärtlichſten Freund ſeiner Geliebten; in der trauervollen Scheidensſtunde von den Seinigen, bei dem lezten frenndſchaft- lichen Mahle! wie er, ſchon der nahen Tren- nung ſich bewuſt, nur für ihren Troſt beküm- mert, ihnen das lezte Denkmal ſeiner Liebe, jenes heilige Mahl, verordnet, bei welchem ſie künf- tig, mit froher Hoffnung ſeines Wiederſehns, ſeiner ſich erinnern mögten. Ich verſetze mich unter ſie, und ſeh in Jeſu Chriſto auch meinen Freund, meinen Erlöſer, und hör ihn, mich ſo zärtlich, wie ſie, um die Beobachtung ſeines lez- ten Willens bitten: Eſſet und trinket zu mei- nem Gedächtniß. Ich will ihn heute an ſei- nem Altare erfüllen. Alles redet mir dort vom Tode meines Herrn: aus welcher Abſicht könnt ich ſonſt hinzutreten wollen, als mir und meinen Brüdern ſeinen Tod zu verkündigen? Was verkündigt mir denn das Gedächt- niß jener leidenvollen Nacht? Was jenes Brodt, jener Wein, die theuren Pfänder des getödteten Leibes, des vergoßenen Blutes Jeſu Chriſti, die ich N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/249
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/249>, abgerufen am 25.06.2024.