Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



&q;be auferstanden, noch lebe, dort zur Rechten
&q;meines Vaters, in der wonnevollsten Herrlich-
&q;keit an seinem Thron, mit der höchsten Gewalt
&q;im Himmel und auf Erden bekleidet, auch für
&q;euch noch lebe, euer Freund und Fürsprecher
&q;bei dem Vater; daß ich, wenn gleich euch un-
&q;sichtbar, dennoch mit Hülfe, mit Rath und
&q;Trost euch gegenwärtig bleibe, bis ans Ende
&q;eurer Tage; daß ihr nicht ewig von mir ge-
&q;trennt, mir einst entgegenkommen werdet, wenn
&q;ich in eurer lezten Stunde euch wiedererscheine,
&q;euch zu mir zu nehmen. Dann sollt ihr seyn,
&q;und ewig bleiben, wo ich bin; dann euch mei-
&q;ner seliger als auf Erden erfreun; dann diese
&q;Freude ewig genießen. Den Frieden, die
&q;Hoffnung, die die Welt nicht geben kann, hin-
&q;terlaß ich euch. Solches thut zu meinem
&q;Gedächtniß.
" So voll Nachdruck musten die-
se merkwürdigen Worte, den ersten Freunden
des Erlösers, wenn sie auch ihre ganze Kraft an
jenem lezten Mahle noch nicht empfanden, doch
nach seiner Auferstehung erscheinen, wenn sie sich
ihrer erinnerten. So viel Kraft der Ermunte-
rung und des Trostes, haben sie noch izt, die
Herzen aller wahren Freunde Jesu Christi zu
rühren: denn, auch wir, die wir unsern Herrn,

so



&q;be auferſtanden, noch lebe, dort zur Rechten
&q;meines Vaters, in der wonnevollſten Herrlich-
&q;keit an ſeinem Thron, mit der höchſten Gewalt
&q;im Himmel und auf Erden bekleidet, auch für
&q;euch noch lebe, euer Freund und Fürſprecher
&q;bei dem Vater; daß ich, wenn gleich euch un-
&q;ſichtbar, dennoch mit Hülfe, mit Rath und
&q;Troſt euch gegenwärtig bleibe, bis ans Ende
&q;eurer Tage; daß ihr nicht ewig von mir ge-
&q;trennt, mir einſt entgegenkommen werdet, wenn
&q;ich in eurer lezten Stunde euch wiedererſcheine,
&q;euch zu mir zu nehmen. Dann ſollt ihr ſeyn,
&q;und ewig bleiben, wo ich bin; dann euch mei-
&q;ner ſeliger als auf Erden erfreun; dann dieſe
&q;Freude ewig genießen. Den Frieden, die
&q;Hoffnung, die die Welt nicht geben kann, hin-
&q;terlaß ich euch. Solches thut zu meinem
&q;Gedächtniß.
“ So voll Nachdruck muſten die-
ſe merkwürdigen Worte, den erſten Freunden
des Erlöſers, wenn ſie auch ihre ganze Kraft an
jenem lezten Mahle noch nicht empfanden, doch
nach ſeiner Auferſtehung erſcheinen, wenn ſie ſich
ihrer erinnerten. So viel Kraft der Ermunte-
rung und des Troſtes, haben ſie noch izt, die
Herzen aller wahren Freunde Jeſu Chriſti zu
rühren: denn, auch wir, die wir unſern Herrn,

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0242" n="190"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&amp;q;be aufer&#x017F;tanden, noch lebe, dort zur Rechten<lb/>
&amp;q;meines Vaters, in der wonnevoll&#x017F;ten Herrlich-<lb/>
&amp;q;keit an &#x017F;einem Thron, mit der höch&#x017F;ten Gewalt<lb/>
&amp;q;im Himmel und auf Erden bekleidet, auch für<lb/>
&amp;q;euch noch lebe, euer Freund und Für&#x017F;precher<lb/>
&amp;q;bei dem Vater; daß ich, wenn gleich euch un-<lb/>
&amp;q;&#x017F;ichtbar, dennoch mit Hülfe, mit Rath und<lb/>
&amp;q;Tro&#x017F;t euch gegenwärtig bleibe, bis ans Ende<lb/>
&amp;q;eurer Tage; daß ihr nicht ewig von mir ge-<lb/>
&amp;q;trennt, mir ein&#x017F;t entgegenkommen werdet, wenn<lb/>
&amp;q;ich in eurer lezten Stunde euch wiederer&#x017F;cheine,<lb/>
&amp;q;euch zu mir zu nehmen. Dann &#x017F;ollt ihr &#x017F;eyn,<lb/>
&amp;q;und ewig bleiben, wo ich bin; dann euch mei-<lb/>
&amp;q;ner &#x017F;eliger als auf Erden erfreun; dann die&#x017F;e<lb/>
&amp;q;Freude ewig genießen. Den Frieden, die<lb/>
&amp;q;Hoffnung, die die Welt nicht geben kann, hin-<lb/>
&amp;q;terlaß ich euch. <hi rendition="#fr">Solches thut zu meinem<lb/>
&amp;q;Gedächtniß.</hi>&#x201C; So voll Nachdruck mu&#x017F;ten die-<lb/>
&#x017F;e merkwürdigen Worte, den er&#x017F;ten Freunden<lb/>
des Erlö&#x017F;ers, wenn &#x017F;ie auch ihre ganze Kraft an<lb/>
jenem lezten Mahle noch nicht empfanden, doch<lb/>
nach &#x017F;einer Aufer&#x017F;tehung er&#x017F;cheinen, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
ihrer erinnerten. So viel Kraft der Ermunte-<lb/>
rung und des Tro&#x017F;tes, haben &#x017F;ie noch izt, die<lb/>
Herzen aller wahren Freunde Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti zu<lb/>
rühren: denn, auch wir, die wir un&#x017F;ern Herrn,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0242] &q;be auferſtanden, noch lebe, dort zur Rechten &q;meines Vaters, in der wonnevollſten Herrlich- &q;keit an ſeinem Thron, mit der höchſten Gewalt &q;im Himmel und auf Erden bekleidet, auch für &q;euch noch lebe, euer Freund und Fürſprecher &q;bei dem Vater; daß ich, wenn gleich euch un- &q;ſichtbar, dennoch mit Hülfe, mit Rath und &q;Troſt euch gegenwärtig bleibe, bis ans Ende &q;eurer Tage; daß ihr nicht ewig von mir ge- &q;trennt, mir einſt entgegenkommen werdet, wenn &q;ich in eurer lezten Stunde euch wiedererſcheine, &q;euch zu mir zu nehmen. Dann ſollt ihr ſeyn, &q;und ewig bleiben, wo ich bin; dann euch mei- &q;ner ſeliger als auf Erden erfreun; dann dieſe &q;Freude ewig genießen. Den Frieden, die &q;Hoffnung, die die Welt nicht geben kann, hin- &q;terlaß ich euch. Solches thut zu meinem &q;Gedächtniß.“ So voll Nachdruck muſten die- ſe merkwürdigen Worte, den erſten Freunden des Erlöſers, wenn ſie auch ihre ganze Kraft an jenem lezten Mahle noch nicht empfanden, doch nach ſeiner Auferſtehung erſcheinen, wenn ſie ſich ihrer erinnerten. So viel Kraft der Ermunte- rung und des Troſtes, haben ſie noch izt, die Herzen aller wahren Freunde Jeſu Chriſti zu rühren: denn, auch wir, die wir unſern Herrn, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/242
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/242>, abgerufen am 25.06.2024.