Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



so groß und gut er war, nie erblickt, und nicht die
Seligkeit genoßen haben, aus seinem holdseligen
Munde, Lehren des ewigen Lebens und Versiche-
rungen seiner unveränderlichen Liebe zu empfan-
gen: auch wir sollen nicht von seiner Freundschaft
und seinem unsichtbaren Beistande ausgeschloßen
bleiben; aber er will dagegen auch nicht von un-
srer dankbaren Erinnerung ausgeschloßen seyn.
Auch wir sollen sein Abendmal zu seinem Ge-
dächtniß
halten, so oft wir es feyern, uns an
seinen Tod erinnern, seinen Tod, unserm Her-
zen
durch die seligsten Empfindungen, und
unsern Mitbrüdern durch unser Leben verkün-
digen, bis er einst auch zu jedem unter uns
wiederkommt,
uns zu seinem Leben der ewigen
Wonne einzuführen.

Christ! der du dich dem Altare Jesu Chri-
sti nahst! an dich ergeht auch seine Forderung:
thue es zu meinem Gedächtniß: versetze dich, mit
deinen Gedanken, ganz in jene trauervolle Nacht
ihrer Stiftung. "Ach, von jener lezten Mahl-
&q;zeit, wo Jesus Christus dies Mahl des Ge-
&q;dächtnißes einsetzte, gieng er mit seinen Gelieb-
&q;ten nach Gethsemane, in der nächtlichen Fin-
&q;sterniß, zum einsamen Oelberg; aber eine tiefe-

&q;re



ſo groß und gut er war, nie erblickt, und nicht die
Seligkeit genoßen haben, aus ſeinem holdſeligen
Munde, Lehren des ewigen Lebens und Verſiche-
rungen ſeiner unveränderlichen Liebe zu empfan-
gen: auch wir ſollen nicht von ſeiner Freundſchaft
und ſeinem unſichtbaren Beiſtande ausgeſchloßen
bleiben; aber er will dagegen auch nicht von un-
ſrer dankbaren Erinnerung ausgeſchloßen ſeyn.
Auch wir ſollen ſein Abendmal zu ſeinem Ge-
dächtniß
halten, ſo oft wir es feyern, uns an
ſeinen Tod erinnern, ſeinen Tod, unſerm Her-
zen
durch die ſeligſten Empfindungen, und
unſern Mitbrüdern durch unſer Leben verkün-
digen, bis er einſt auch zu jedem unter uns
wiederkommt,
uns zu ſeinem Leben der ewigen
Wonne einzuführen.

Chriſt! der du dich dem Altare Jeſu Chri-
ſti nahſt! an dich ergeht auch ſeine Forderung:
thue es zu meinem Gedächtniß: verſetze dich, mit
deinen Gedanken, ganz in jene trauervolle Nacht
ihrer Stiftung. “Ach, von jener lezten Mahl-
&q;zeit, wo Jeſus Chriſtus dies Mahl des Ge-
&q;dächtnißes einſetzte, gieng er mit ſeinen Gelieb-
&q;ten nach Gethſemane, in der nächtlichen Fin-
&q;ſterniß, zum einſamen Oelberg; aber eine tiefe-

&q;re
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0243" n="191"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;o groß und gut er war, nie erblickt, und nicht die<lb/>
Seligkeit genoßen haben, aus &#x017F;einem hold&#x017F;eligen<lb/>
Munde, Lehren des ewigen Lebens und Ver&#x017F;iche-<lb/>
rungen &#x017F;einer unveränderlichen Liebe zu empfan-<lb/>
gen: auch wir &#x017F;ollen nicht von &#x017F;einer Freund&#x017F;chaft<lb/>
und &#x017F;einem un&#x017F;ichtbaren Bei&#x017F;tande ausge&#x017F;chloßen<lb/>
bleiben; aber er will dagegen auch nicht von un-<lb/>
&#x017F;rer dankbaren Erinnerung ausge&#x017F;chloßen &#x017F;eyn.<lb/>
Auch wir &#x017F;ollen &#x017F;ein Abendmal zu <hi rendition="#fr">&#x017F;einem Ge-<lb/>
dächtniß</hi> halten, &#x017F;o oft wir es feyern, uns an<lb/>
&#x017F;einen Tod erinnern, &#x017F;einen Tod, <hi rendition="#fr">un&#x017F;erm Her-<lb/>
zen</hi> durch die <hi rendition="#fr">&#x017F;elig&#x017F;ten Empfindungen,</hi> und<lb/>
un&#x017F;ern <hi rendition="#fr">Mitbrüdern</hi> durch <hi rendition="#fr">un&#x017F;er Leben</hi> verkün-<lb/>
digen, <hi rendition="#fr">bis er ein&#x017F;t auch zu jedem unter uns<lb/>
wiederkommt,</hi> uns zu &#x017F;einem Leben der ewigen<lb/>
Wonne einzuführen.</p><lb/>
        <p>Chri&#x017F;t! der du dich dem Altare Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti nah&#x017F;t! an dich ergeht auch &#x017F;eine Forderung:<lb/><hi rendition="#fr">thue es zu meinem Gedächtniß:</hi> ver&#x017F;etze dich, mit<lb/>
deinen Gedanken, ganz in jene trauervolle Nacht<lb/>
ihrer Stiftung. &#x201C;Ach, von jener lezten Mahl-<lb/>
&amp;q;zeit, wo Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus dies Mahl des Ge-<lb/>
&amp;q;dächtnißes ein&#x017F;etzte, gieng er mit &#x017F;einen Gelieb-<lb/>
&amp;q;ten nach Geth&#x017F;emane, in der nächtlichen Fin-<lb/>
&amp;q;&#x017F;terniß, zum ein&#x017F;amen Oelberg; aber eine tiefe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&amp;q;re</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0243] ſo groß und gut er war, nie erblickt, und nicht die Seligkeit genoßen haben, aus ſeinem holdſeligen Munde, Lehren des ewigen Lebens und Verſiche- rungen ſeiner unveränderlichen Liebe zu empfan- gen: auch wir ſollen nicht von ſeiner Freundſchaft und ſeinem unſichtbaren Beiſtande ausgeſchloßen bleiben; aber er will dagegen auch nicht von un- ſrer dankbaren Erinnerung ausgeſchloßen ſeyn. Auch wir ſollen ſein Abendmal zu ſeinem Ge- dächtniß halten, ſo oft wir es feyern, uns an ſeinen Tod erinnern, ſeinen Tod, unſerm Her- zen durch die ſeligſten Empfindungen, und unſern Mitbrüdern durch unſer Leben verkün- digen, bis er einſt auch zu jedem unter uns wiederkommt, uns zu ſeinem Leben der ewigen Wonne einzuführen. Chriſt! der du dich dem Altare Jeſu Chri- ſti nahſt! an dich ergeht auch ſeine Forderung: thue es zu meinem Gedächtniß: verſetze dich, mit deinen Gedanken, ganz in jene trauervolle Nacht ihrer Stiftung. “Ach, von jener lezten Mahl- &q;zeit, wo Jeſus Chriſtus dies Mahl des Ge- &q;dächtnißes einſetzte, gieng er mit ſeinen Gelieb- &q;ten nach Gethſemane, in der nächtlichen Fin- &q;ſterniß, zum einſamen Oelberg; aber eine tiefe- &q;re

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/243
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/243>, abgerufen am 25.06.2024.