Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



keinen Feind unter Menschen; denn, was sind die
Leiden, welche sie uns verursachen? nur Ermun-
terungen, uns fester durch Liebe und Vertrauen
mit ihm zu verbinden, nur Prüfungen seiner
Gnade, die unsern Glauben und unsre Tugend
zum herrlichen Lohn bewähren: mit ihm fürchten
wir selbst den Tod nicht; denn (2 Tim. 1, 10.)
er hat dem Tod die Macht genommen, und
die Hoffnung des unsterblichen Lebens durch
seine heilige Lehre uns ans Licht gebracht --
Jesus Christus ist bei uns:
-- Unsre Beru-
ihgung, wenn unser Herz uns vor uns selbst und
vor Gott verklagt. Denn: wer will die Aus-
erwählten Gottes beschuldigen?
(Röm. 8,
33. 34.) Gott ist hie, der gerecht macht:
wer will verdammen? Christus ist hie, der
gestorben, ja vielmehr der wieder auferstan-
den ist, zur Rechten Gottes lebt, und uns
vertritt: Jesus Christus,
unser Lehrer, un-
ser Muster, auf den wir nur hinsehn dürfen,
wenn wir Unterricht in zweifelhaften Fällen des
Lebens, und Ermunterung in schweren Versu-
chungen, und edelmüthigen Thaten, begehren;
unsre Zuversicht in den ungewißen Schicksalen
des Lebens, unser Licht und Leiter auf dunkeln
unerforschlichen Wegen der Prüfung; unsre

Freu-



keinen Feind unter Menſchen; denn, was ſind die
Leiden, welche ſie uns verurſachen? nur Ermun-
terungen, uns feſter durch Liebe und Vertrauen
mit ihm zu verbinden, nur Prüfungen ſeiner
Gnade, die unſern Glauben und unſre Tugend
zum herrlichen Lohn bewähren: mit ihm fürchten
wir ſelbſt den Tod nicht; denn (2 Tim. 1, 10.)
er hat dem Tod die Macht genommen, und
die Hoffnung des unſterblichen Lebens durch
ſeine heilige Lehre uns ans Licht gebracht —
Jeſus Chriſtus iſt bei uns:
— Unſre Beru-
ihgung, wenn unſer Herz uns vor uns ſelbſt und
vor Gott verklagt. Denn: wer will die Aus-
erwählten Gottes beſchuldigen?
(Röm. 8,
33. 34.) Gott iſt hie, der gerecht macht:
wer will verdammen? Chriſtus iſt hie, der
geſtorben, ja vielmehr der wieder auferſtan-
den iſt, zur Rechten Gottes lebt, und uns
vertritt: Jeſus Chriſtus,
unſer Lehrer, un-
ſer Muſter, auf den wir nur hinſehn dürfen,
wenn wir Unterricht in zweifelhaften Fällen des
Lebens, und Ermunterung in ſchweren Verſu-
chungen, und edelmüthigen Thaten, begehren;
unſre Zuverſicht in den ungewißen Schickſalen
des Lebens, unſer Licht und Leiter auf dunkeln
unerforſchlichen Wegen der Prüfung; unſre

Freu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0236" n="184"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
keinen Feind unter Men&#x017F;chen; denn, was &#x017F;ind die<lb/>
Leiden, welche &#x017F;ie uns verur&#x017F;achen? nur Ermun-<lb/>
terungen, uns fe&#x017F;ter durch Liebe und Vertrauen<lb/>
mit ihm zu verbinden, nur Prüfungen &#x017F;einer<lb/>
Gnade, die un&#x017F;ern Glauben und un&#x017F;re Tugend<lb/>
zum herrlichen Lohn bewähren: mit ihm fürchten<lb/>
wir &#x017F;elb&#x017F;t den Tod nicht; denn (2 Tim. 1, 10.)<lb/><hi rendition="#fr">er hat dem Tod die Macht genommen, und<lb/>
die Hoffnung des un&#x017F;terblichen Lebens durch<lb/>
&#x017F;eine heilige Lehre uns ans Licht gebracht &#x2014;<lb/>
Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus i&#x017F;t bei uns:</hi> &#x2014; Un&#x017F;re Beru-<lb/>
ihgung, wenn un&#x017F;er Herz uns vor uns &#x017F;elb&#x017F;t und<lb/>
vor Gott verklagt. Denn: <hi rendition="#fr">wer will die Aus-<lb/>
erwählten Gottes be&#x017F;chuldigen?</hi> (Röm. 8,<lb/>
33. 34.) <hi rendition="#fr">Gott i&#x017F;t hie, der gerecht macht:<lb/>
wer will verdammen? Chri&#x017F;tus i&#x017F;t hie, der<lb/>
ge&#x017F;torben, ja vielmehr der wieder aufer&#x017F;tan-<lb/>
den i&#x017F;t, zur Rechten Gottes lebt, und uns<lb/>
vertritt: Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus,</hi> un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Lehrer,</hi> un-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;ter,</hi> auf den wir nur hin&#x017F;ehn dürfen,<lb/>
wenn wir Unterricht in zweifelhaften Fällen des<lb/>
Lebens, und Ermunterung in &#x017F;chweren Ver&#x017F;u-<lb/>
chungen, und edelmüthigen Thaten, begehren;<lb/>
un&#x017F;re <hi rendition="#fr">Zuver&#x017F;icht</hi> in den ungewißen Schick&#x017F;alen<lb/>
des Lebens, un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Licht</hi> und <hi rendition="#fr">Leiter</hi> auf dunkeln<lb/>
unerfor&#x017F;chlichen Wegen der Prüfung; un&#x017F;re<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Freu-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0236] keinen Feind unter Menſchen; denn, was ſind die Leiden, welche ſie uns verurſachen? nur Ermun- terungen, uns feſter durch Liebe und Vertrauen mit ihm zu verbinden, nur Prüfungen ſeiner Gnade, die unſern Glauben und unſre Tugend zum herrlichen Lohn bewähren: mit ihm fürchten wir ſelbſt den Tod nicht; denn (2 Tim. 1, 10.) er hat dem Tod die Macht genommen, und die Hoffnung des unſterblichen Lebens durch ſeine heilige Lehre uns ans Licht gebracht — Jeſus Chriſtus iſt bei uns: — Unſre Beru- ihgung, wenn unſer Herz uns vor uns ſelbſt und vor Gott verklagt. Denn: wer will die Aus- erwählten Gottes beſchuldigen? (Röm. 8, 33. 34.) Gott iſt hie, der gerecht macht: wer will verdammen? Chriſtus iſt hie, der geſtorben, ja vielmehr der wieder auferſtan- den iſt, zur Rechten Gottes lebt, und uns vertritt: Jeſus Chriſtus, unſer Lehrer, un- ſer Muſter, auf den wir nur hinſehn dürfen, wenn wir Unterricht in zweifelhaften Fällen des Lebens, und Ermunterung in ſchweren Verſu- chungen, und edelmüthigen Thaten, begehren; unſre Zuverſicht in den ungewißen Schickſalen des Lebens, unſer Licht und Leiter auf dunkeln unerforſchlichen Wegen der Prüfung; unſre Freu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/236
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/236>, abgerufen am 25.06.2024.