Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ligsten Beruhigung des Herzens, im Frieden
mit Gott, auf Erden segnen; auch uns durch
alle Prüfungen dieses Lebens vollendet, einst zu
Miterben seines seligen Reichs der ewigen unbe-
schreiblichen Wonne im Himmel einführen wolle.

Jesus Christus ist bei uns; nun wird
uns der Genuß der Freuden dieser Erde erst recht
werth: denn wir erkennen in ihnen die wohlthä-
tigen Regungen unsers unsichtbaren Freundes,
dem auch unsre irdische Wohlfahrt und Freude
theuer ist. Jesus Christus ist bei uns: nun
gewinnt dies ganze irdische Leben für uns ein
fröliches Ansehn: ohne ihn, fürchteten wir allent-
halben Gefahren, und unzählige Feinde unsrer
Freude und Glückseligkeit; in der Natur jedes
Geschöpf; in unserm Herzen, unsre eigne Be-
gierden und Leidenschaften; um uns her, jeden
eigennützigen feindseligen lasterhaften Menschen;
vor uns, den König des Schreckens, den Tod: mit
ihm, scheun wir keine Gefahr auf dem Wege der
Tugend, auf dem wir ihm nachfolgen; denn er ist
unser Schutz: mit ihm fürchten wir kein Geschöpf;
denn er ist Herr der Natur: keine ungestüme Leiden-
schaft, die unsrer Ruhe drohn, keine Versuchung, die
unsre Tugend überwältigen wollte; denn mit ihm,
der uns Kraft darreicht, können wir sie besiegen;

kei-
M 4



ligſten Beruhigung des Herzens, im Frieden
mit Gott, auf Erden ſegnen; auch uns durch
alle Prüfungen dieſes Lebens vollendet, einſt zu
Miterben ſeines ſeligen Reichs der ewigen unbe-
ſchreiblichen Wonne im Himmel einführen wolle.

Jeſus Chriſtus iſt bei uns; nun wird
uns der Genuß der Freuden dieſer Erde erſt recht
werth: denn wir erkennen in ihnen die wohlthä-
tigen Regungen unſers unſichtbaren Freundes,
dem auch unſre irdiſche Wohlfahrt und Freude
theuer iſt. Jeſus Chriſtus iſt bei uns: nun
gewinnt dies ganze irdiſche Leben für uns ein
fröliches Anſehn: ohne ihn, fürchteten wir allent-
halben Gefahren, und unzählige Feinde unſrer
Freude und Glückſeligkeit; in der Natur jedes
Geſchöpf; in unſerm Herzen, unſre eigne Be-
gierden und Leidenſchaften; um uns her, jeden
eigennützigen feindſeligen laſterhaften Menſchen;
vor uns, den König des Schreckens, den Tod: mit
ihm, ſcheun wir keine Gefahr auf dem Wege der
Tugend, auf dem wir ihm nachfolgen; denn er iſt
unſer Schutz: mit ihm fürchten wir kein Geſchöpf;
denn er iſt Herr der Natur: keine ungeſtüme Leiden-
ſchaft, die unſrer Ruhe drohn, keine Verſuchung, die
unſre Tugend überwältigen wollte; denn mit ihm,
der uns Kraft darreicht, können wir ſie beſiegen;

kei-
M 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0235" n="183"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lig&#x017F;ten Beruhigung des Herzens, im Frieden<lb/>
mit Gott, auf Erden &#x017F;egnen; auch uns durch<lb/>
alle Prüfungen die&#x017F;es Lebens vollendet, ein&#x017F;t zu<lb/>
Miterben &#x017F;eines &#x017F;eligen Reichs der ewigen unbe-<lb/>
&#x017F;chreiblichen Wonne im Himmel einführen wolle.</p><lb/>
        <p>Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus i&#x017F;t bei uns; nun wird<lb/>
uns der Genuß der Freuden die&#x017F;er Erde er&#x017F;t recht<lb/>
werth: denn wir erkennen in ihnen die wohlthä-<lb/>
tigen Regungen un&#x017F;ers un&#x017F;ichtbaren Freundes,<lb/>
dem auch un&#x017F;re irdi&#x017F;che Wohlfahrt und Freude<lb/>
theuer i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus i&#x017F;t bei uns:</hi> nun<lb/>
gewinnt dies ganze irdi&#x017F;che Leben für uns ein<lb/>
fröliches An&#x017F;ehn: ohne ihn, fürchteten wir allent-<lb/>
halben Gefahren, und unzählige Feinde un&#x017F;rer<lb/>
Freude und Glück&#x017F;eligkeit; in der Natur jedes<lb/>
Ge&#x017F;chöpf; in un&#x017F;erm Herzen, un&#x017F;re eigne Be-<lb/>
gierden und Leiden&#x017F;chaften; um uns her, jeden<lb/>
eigennützigen feind&#x017F;eligen la&#x017F;terhaften Men&#x017F;chen;<lb/>
vor uns, den König des Schreckens, den Tod: mit<lb/>
ihm, &#x017F;cheun wir keine Gefahr auf dem Wege der<lb/>
Tugend, auf dem wir ihm nachfolgen; denn er i&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;er Schutz: mit ihm fürchten wir kein Ge&#x017F;chöpf;<lb/>
denn er i&#x017F;t Herr der Natur: keine unge&#x017F;tüme Leiden-<lb/>
&#x017F;chaft, die un&#x017F;rer Ruhe drohn, keine Ver&#x017F;uchung, die<lb/>
un&#x017F;re Tugend überwältigen wollte; denn mit ihm,<lb/>
der uns Kraft darreicht, können wir &#x017F;ie be&#x017F;iegen;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><fw place="bottom" type="catch">kei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0235] ligſten Beruhigung des Herzens, im Frieden mit Gott, auf Erden ſegnen; auch uns durch alle Prüfungen dieſes Lebens vollendet, einſt zu Miterben ſeines ſeligen Reichs der ewigen unbe- ſchreiblichen Wonne im Himmel einführen wolle. Jeſus Chriſtus iſt bei uns; nun wird uns der Genuß der Freuden dieſer Erde erſt recht werth: denn wir erkennen in ihnen die wohlthä- tigen Regungen unſers unſichtbaren Freundes, dem auch unſre irdiſche Wohlfahrt und Freude theuer iſt. Jeſus Chriſtus iſt bei uns: nun gewinnt dies ganze irdiſche Leben für uns ein fröliches Anſehn: ohne ihn, fürchteten wir allent- halben Gefahren, und unzählige Feinde unſrer Freude und Glückſeligkeit; in der Natur jedes Geſchöpf; in unſerm Herzen, unſre eigne Be- gierden und Leidenſchaften; um uns her, jeden eigennützigen feindſeligen laſterhaften Menſchen; vor uns, den König des Schreckens, den Tod: mit ihm, ſcheun wir keine Gefahr auf dem Wege der Tugend, auf dem wir ihm nachfolgen; denn er iſt unſer Schutz: mit ihm fürchten wir kein Geſchöpf; denn er iſt Herr der Natur: keine ungeſtüme Leiden- ſchaft, die unſrer Ruhe drohn, keine Verſuchung, die unſre Tugend überwältigen wollte; denn mit ihm, der uns Kraft darreicht, können wir ſie beſiegen; kei- M 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/235
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/235>, abgerufen am 25.06.2024.