Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



dennoch so viel furchtbaren Leiden aller Art nicht
entgehn können, und in den traurigsten Schick-
salen keine Hülfe, keinen Trost bei denen finden,
auf deren Beistand wir am gewißesten rechneten;
wenn wir endlich, einst in der lezten Stunde
unsers Lebens, voll Empfindung unsrer Unwür-
digkeit vor Gott, voll quälendem Bewustseyn
der Menge und Größe unsrer Fehltritte und Ver-
gehungen, zur Rechenschaft vor Gott dem Aller-
heiligsten hinaufgehn sollen: -- was wird uns
in allen diesen Bedrängnissen Muth und Trost
und Freudigkeit verleihn, wenn wir die Hoff-
nung aufgeben sollten, sie in der Versicherung
der unsichtbaren hülfreichen Gegenwart Jesu
Christi, unsers mächtigsten liebreichsten Freun-
des zu finden? Gelobt sey Gott! Gelobt sey --Je-
sus! Es ist keinem Zweifel unterworfen, seine
tröstende Versicherung geht auch uns an. Jch
bin bei euch. -- -- Bis ans Ende der
Welt,
sprach er, bin ich bei euch. O! das
ist doch eine Aussicht, weit über das Leben seiner
ersten Freunde, weit über unser Leben, über
alle Jahrhunderte, die noch werden sollen, über
die Dauer der Welt und Zeit fern hinaus; eine
Aussicht in die Ewigkeit! Schon seine lezte fey-
erliche Unterredung mit seinem himlischen Vater

vor



dennoch ſo viel furchtbaren Leiden aller Art nicht
entgehn können, und in den traurigſten Schick-
ſalen keine Hülfe, keinen Troſt bei denen finden,
auf deren Beiſtand wir am gewißeſten rechneten;
wenn wir endlich, einſt in der lezten Stunde
unſers Lebens, voll Empfindung unſrer Unwür-
digkeit vor Gott, voll quälendem Bewuſtſeyn
der Menge und Größe unſrer Fehltritte und Ver-
gehungen, zur Rechenſchaft vor Gott dem Aller-
heiligſten hinaufgehn ſollen: — was wird uns
in allen dieſen Bedrängniſſen Muth und Troſt
und Freudigkeit verleihn, wenn wir die Hoff-
nung aufgeben ſollten, ſie in der Verſicherung
der unſichtbaren hülfreichen Gegenwart Jeſu
Chriſti, unſers mächtigſten liebreichſten Freun-
des zu finden? Gelobt ſey Gott! Gelobt ſey ︱Je-
ſus! Es iſt keinem Zweifel unterworfen, ſeine
tröſtende Verſicherung geht auch uns an. Jch
bin bei euch. — — Bis ans Ende der
Welt,
ſprach er, bin ich bei euch. O! das
iſt doch eine Ausſicht, weit über das Leben ſeiner
erſten Freunde, weit über unſer Leben, über
alle Jahrhunderte, die noch werden ſollen, über
die Dauer der Welt und Zeit fern hinaus; eine
Ausſicht in die Ewigkeit! Schon ſeine lezte fey-
erliche Unterredung mit ſeinem himliſchen Vater

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0232" n="180"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
dennoch &#x017F;o viel furchtbaren Leiden aller Art nicht<lb/>
entgehn können, und in den traurig&#x017F;ten Schick-<lb/>
&#x017F;alen keine Hülfe, keinen Tro&#x017F;t bei denen finden,<lb/>
auf deren Bei&#x017F;tand wir am gewiße&#x017F;ten rechneten;<lb/>
wenn wir endlich, ein&#x017F;t in der lezten Stunde<lb/>
un&#x017F;ers Lebens, voll Empfindung un&#x017F;rer Unwür-<lb/>
digkeit vor Gott, voll quälendem Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn<lb/>
der Menge und Größe un&#x017F;rer Fehltritte und Ver-<lb/>
gehungen, zur Rechen&#x017F;chaft vor Gott dem Aller-<lb/>
heilig&#x017F;ten hinaufgehn &#x017F;ollen: &#x2014; was wird uns<lb/>
in allen die&#x017F;en Bedrängni&#x017F;&#x017F;en Muth und Tro&#x017F;t<lb/>
und Freudigkeit verleihn, wenn wir die Hoff-<lb/>
nung aufgeben &#x017F;ollten, &#x017F;ie in der Ver&#x017F;icherung<lb/>
der un&#x017F;ichtbaren hülfreichen Gegenwart Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti, un&#x017F;ers mächtig&#x017F;ten liebreich&#x017F;ten Freun-<lb/>
des zu finden? Gelobt &#x017F;ey Gott! Gelobt &#x017F;ey &#xFE31;Je-<lb/>
&#x017F;us! Es i&#x017F;t keinem Zweifel unterworfen, &#x017F;eine<lb/>
trö&#x017F;tende Ver&#x017F;icherung geht auch uns an. <hi rendition="#fr">Jch<lb/>
bin bei euch. &#x2014; &#x2014; Bis ans Ende der<lb/>
Welt,</hi> &#x017F;prach er, <hi rendition="#fr">bin ich bei euch.</hi> O! das<lb/>
i&#x017F;t doch eine Aus&#x017F;icht, weit über das Leben &#x017F;einer<lb/>
er&#x017F;ten Freunde, weit über un&#x017F;er Leben, über<lb/>
alle Jahrhunderte, die noch werden &#x017F;ollen, über<lb/>
die Dauer der Welt und Zeit fern hinaus; eine<lb/>
Aus&#x017F;icht in die Ewigkeit! Schon &#x017F;eine lezte fey-<lb/>
erliche Unterredung mit &#x017F;einem himli&#x017F;chen Vater<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0232] dennoch ſo viel furchtbaren Leiden aller Art nicht entgehn können, und in den traurigſten Schick- ſalen keine Hülfe, keinen Troſt bei denen finden, auf deren Beiſtand wir am gewißeſten rechneten; wenn wir endlich, einſt in der lezten Stunde unſers Lebens, voll Empfindung unſrer Unwür- digkeit vor Gott, voll quälendem Bewuſtſeyn der Menge und Größe unſrer Fehltritte und Ver- gehungen, zur Rechenſchaft vor Gott dem Aller- heiligſten hinaufgehn ſollen: — was wird uns in allen dieſen Bedrängniſſen Muth und Troſt und Freudigkeit verleihn, wenn wir die Hoff- nung aufgeben ſollten, ſie in der Verſicherung der unſichtbaren hülfreichen Gegenwart Jeſu Chriſti, unſers mächtigſten liebreichſten Freun- des zu finden? Gelobt ſey Gott! Gelobt ſey ︱Je- ſus! Es iſt keinem Zweifel unterworfen, ſeine tröſtende Verſicherung geht auch uns an. Jch bin bei euch. — — Bis ans Ende der Welt, ſprach er, bin ich bei euch. O! das iſt doch eine Ausſicht, weit über das Leben ſeiner erſten Freunde, weit über unſer Leben, über alle Jahrhunderte, die noch werden ſollen, über die Dauer der Welt und Zeit fern hinaus; eine Ausſicht in die Ewigkeit! Schon ſeine lezte fey- erliche Unterredung mit ſeinem himliſchen Vater vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/232
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/232>, abgerufen am 25.06.2024.