Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Wunderkraft dessen, dem alle Gewalt im Him-
mel und auf Erden anvertraut war, unterstützt,
seine Lehre, gegen die furchtbarsten Hinderniße,
eben so gewiß obsiegen zu sehn, als er selbst gegen
alle Gewaltthätigkeiten seiner Feinde, gegen die
schrecklichste Macht des Todes und gegen die Fes-
seln des Grabes obgesiegt hatte: sie konnte allein,
bei der Erfahrung so vielfacher Verfolgungen und
Leiden, die muthige Hoffnung in ihnen gründen,
daß sie überall unter seiner Obhut und seinem
Schutze wandelten; sie allein, am Ende ihres
Lebens, auch unter den quaalvollsten Leiden des
Märtyrer Todes, ihnen jene Freudigkeit verleihn,
mit der sie den Himmel offen, und Jesum zur
Rechten Gottes sahn, jene ungebeugte zuversicht-
liche Hoffnung ihn wiederzusehn, nach dem sie
sich sehnten, mit ihm dort zu herrschen, wie
sie mit ihm hier duldeten, mit ihm dort ewig zu
leben, wie sie mit ihm hier starben, und aus
seiner Hand die unverwelkliche Krone der
Ehre,
die den treuen Kämpfern verheißen war,
zu empfahn.

Sollte denn aber diese gnadenvolle Verhei-
ßung unsers Erlösers, blos eine Versicherung
seiner Freundschaft für seine ersten Freunde ge-

we-



Wunderkraft deſſen, dem alle Gewalt im Him-
mel und auf Erden anvertraut war, unterſtützt,
ſeine Lehre, gegen die furchtbarſten Hinderniße,
eben ſo gewiß obſiegen zu ſehn, als er ſelbſt gegen
alle Gewaltthätigkeiten ſeiner Feinde, gegen die
ſchrecklichſte Macht des Todes und gegen die Feſ-
ſeln des Grabes obgeſiegt hatte: ſie konnte allein,
bei der Erfahrung ſo vielfacher Verfolgungen und
Leiden, die muthige Hoffnung in ihnen gründen,
daß ſie überall unter ſeiner Obhut und ſeinem
Schutze wandelten; ſie allein, am Ende ihres
Lebens, auch unter den quaalvollſten Leiden des
Märtyrer Todes, ihnen jene Freudigkeit verleihn,
mit der ſie den Himmel offen, und Jeſum zur
Rechten Gottes ſahn, jene ungebeugte zuverſicht-
liche Hoffnung ihn wiederzuſehn, nach dem ſie
ſich ſehnten, mit ihm dort zu herrſchen, wie
ſie mit ihm hier duldeten, mit ihm dort ewig zu
leben, wie ſie mit ihm hier ſtarben, und aus
ſeiner Hand die unverwelkliche Krone der
Ehre,
die den treuen Kämpfern verheißen war,
zu empfahn.

Sollte denn aber dieſe gnadenvolle Verhei-
ßung unſers Erlöſers, blos eine Verſicherung
ſeiner Freundſchaft für ſeine erſten Freunde ge-

we-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="178"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Wunderkraft de&#x017F;&#x017F;en, dem alle Gewalt im Him-<lb/>
mel und auf Erden anvertraut war, unter&#x017F;tützt,<lb/>
&#x017F;eine Lehre, gegen die furchtbar&#x017F;ten Hinderniße,<lb/>
eben &#x017F;o gewiß ob&#x017F;iegen zu &#x017F;ehn, als er &#x017F;elb&#x017F;t gegen<lb/>
alle Gewaltthätigkeiten &#x017F;einer Feinde, gegen die<lb/>
&#x017F;chrecklich&#x017F;te Macht des Todes und gegen die Fe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eln des Grabes obge&#x017F;iegt hatte: &#x017F;ie konnte allein,<lb/>
bei der Erfahrung &#x017F;o vielfacher Verfolgungen und<lb/>
Leiden, die muthige Hoffnung in ihnen gründen,<lb/>
daß &#x017F;ie überall unter &#x017F;einer Obhut und &#x017F;einem<lb/>
Schutze wandelten; &#x017F;ie allein, am Ende ihres<lb/>
Lebens, auch unter den quaalvoll&#x017F;ten Leiden des<lb/>
Märtyrer Todes, ihnen jene Freudigkeit verleihn,<lb/>
mit der &#x017F;ie den Himmel offen, und Je&#x017F;um zur<lb/>
Rechten Gottes &#x017F;ahn, jene ungebeugte zuver&#x017F;icht-<lb/>
liche Hoffnung ihn <hi rendition="#fr">wiederzu&#x017F;ehn,</hi> nach dem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehnten, mit ihm dort zu <hi rendition="#fr">herr&#x017F;chen,</hi> wie<lb/>
&#x017F;ie mit ihm hier <hi rendition="#fr">duldeten,</hi> mit ihm dort ewig zu<lb/><hi rendition="#fr">leben,</hi> wie &#x017F;ie mit ihm hier <hi rendition="#fr">&#x017F;tarben,</hi> und aus<lb/>
&#x017F;einer Hand die <hi rendition="#fr">unverwelkliche Krone der<lb/>
Ehre,</hi> die den treuen Kämpfern verheißen war,<lb/>
zu empfahn.</p><lb/>
        <p>Sollte denn aber die&#x017F;e gnadenvolle Verhei-<lb/>
ßung un&#x017F;ers Erlö&#x017F;ers, blos eine Ver&#x017F;icherung<lb/>
&#x017F;einer Freund&#x017F;chaft für &#x017F;eine er&#x017F;ten Freunde ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">we-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0230] Wunderkraft deſſen, dem alle Gewalt im Him- mel und auf Erden anvertraut war, unterſtützt, ſeine Lehre, gegen die furchtbarſten Hinderniße, eben ſo gewiß obſiegen zu ſehn, als er ſelbſt gegen alle Gewaltthätigkeiten ſeiner Feinde, gegen die ſchrecklichſte Macht des Todes und gegen die Feſ- ſeln des Grabes obgeſiegt hatte: ſie konnte allein, bei der Erfahrung ſo vielfacher Verfolgungen und Leiden, die muthige Hoffnung in ihnen gründen, daß ſie überall unter ſeiner Obhut und ſeinem Schutze wandelten; ſie allein, am Ende ihres Lebens, auch unter den quaalvollſten Leiden des Märtyrer Todes, ihnen jene Freudigkeit verleihn, mit der ſie den Himmel offen, und Jeſum zur Rechten Gottes ſahn, jene ungebeugte zuverſicht- liche Hoffnung ihn wiederzuſehn, nach dem ſie ſich ſehnten, mit ihm dort zu herrſchen, wie ſie mit ihm hier duldeten, mit ihm dort ewig zu leben, wie ſie mit ihm hier ſtarben, und aus ſeiner Hand die unverwelkliche Krone der Ehre, die den treuen Kämpfern verheißen war, zu empfahn. Sollte denn aber dieſe gnadenvolle Verhei- ßung unſers Erlöſers, blos eine Verſicherung ſeiner Freundſchaft für ſeine erſten Freunde ge- we-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/230
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/230>, abgerufen am 25.06.2024.