Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


XIV.
Matth. 28, 20.
Jch bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ender



Diese Verheißung seiner Freundschaft, ließ un-
ser auferstandner Erlöser seinen Geliebten kurz
vor dem Augenblick, da er ewig ihren irdischen
Augen entrückt, zu seinem Vater in den Him-
mel hinaufgehn wollte, zum Trost auf Erden
zurück. Sie war unter allen Versicherungen
seiner Liebe für sie die tröstlichste und wichtigste;
denn sie ward ihnen, nach so oftmaliger Betrüb-
niß über die nur gar zu kurzen Erscheinungen nach
seiner Auferstehung, bei seinem lezten Abschied,
der genügendste Trost: der Trost, durch Liebe
und freundschaftliches Andenken im Herzen mit
dem verbunden zu bleiben, den ihr irdisches Auge
nicht mehr erblickte; der Trost, nie von ihm ver-
gessen, ihm ewig theuer, und seiner liebreichsten
Fürsorge empfolen zu seyn: sie gab ihnen bei so
manchen Ungewißheiten und Zweifeln, die Beru-
higung, auch unsichtbar von ihm durch seinen
Geist belehrt zu werden; bei dem Gefühl ihrer
Schwachheit, Muth zur Verkündigung seiner hei-
ligen Lehre, in der gewißen Zuversicht, durch die

Wun-
M


XIV.
Matth. 28, 20.
Jch bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ender



Dieſe Verheißung ſeiner Freundſchaft, ließ un-
ſer auferſtandner Erlöſer ſeinen Geliebten kurz
vor dem Augenblick, da er ewig ihren irdiſchen
Augen entrückt, zu ſeinem Vater in den Him-
mel hinaufgehn wollte, zum Troſt auf Erden
zurück. Sie war unter allen Verſicherungen
ſeiner Liebe für ſie die tröſtlichſte und wichtigſte;
denn ſie ward ihnen, nach ſo oftmaliger Betrüb-
niß über die nur gar zu kurzen Erſcheinungen nach
ſeiner Auferſtehung, bei ſeinem lezten Abſchied,
der genügendſte Troſt: der Troſt, durch Liebe
und freundſchaftliches Andenken im Herzen mit
dem verbunden zu bleiben, den ihr irdiſches Auge
nicht mehr erblickte; der Troſt, nie von ihm ver-
geſſen, ihm ewig theuer, und ſeiner liebreichſten
Fürſorge empfolen zu ſeyn: ſie gab ihnen bei ſo
manchen Ungewißheiten und Zweifeln, die Beru-
higung, auch unſichtbar von ihm durch ſeinen
Geiſt belehrt zu werden; bei dem Gefühl ihrer
Schwachheit, Muth zur Verkündigung ſeiner hei-
ligen Lehre, in der gewißen Zuverſicht, durch die

Wun-
M
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0229" n="177"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> </hi> </head><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Matth. 28, 20.<lb/>
Jch bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ender</hi> </hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;e Verheißung &#x017F;einer Freund&#x017F;chaft, ließ un-<lb/>
&#x017F;er aufer&#x017F;tandner Erlö&#x017F;er &#x017F;einen Geliebten kurz<lb/>
vor dem Augenblick, da er ewig ihren irdi&#x017F;chen<lb/>
Augen entrückt, zu &#x017F;einem Vater in den Him-<lb/>
mel hinaufgehn wollte, zum Tro&#x017F;t auf Erden<lb/>
zurück. Sie war unter allen Ver&#x017F;icherungen<lb/>
&#x017F;einer Liebe für &#x017F;ie die trö&#x017F;tlich&#x017F;te und wichtig&#x017F;te;<lb/>
denn &#x017F;ie ward ihnen, nach &#x017F;o oftmaliger Betrüb-<lb/>
niß über die nur gar zu kurzen Er&#x017F;cheinungen nach<lb/>
&#x017F;einer Aufer&#x017F;tehung, bei &#x017F;einem lezten Ab&#x017F;chied,<lb/>
der genügend&#x017F;te Tro&#x017F;t: der Tro&#x017F;t, durch Liebe<lb/>
und freund&#x017F;chaftliches Andenken im Herzen mit<lb/>
dem verbunden zu bleiben, den ihr irdi&#x017F;ches Auge<lb/>
nicht mehr erblickte; der Tro&#x017F;t, nie von ihm ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en, ihm ewig theuer, und &#x017F;einer liebreich&#x017F;ten<lb/>
Für&#x017F;orge empfolen zu &#x017F;eyn: &#x017F;ie gab ihnen bei &#x017F;o<lb/>
manchen Ungewißheiten und Zweifeln, die Beru-<lb/>
higung, auch un&#x017F;ichtbar von ihm durch &#x017F;einen<lb/>
Gei&#x017F;t belehrt zu werden; bei dem Gefühl ihrer<lb/>
Schwachheit, Muth zur Verkündigung &#x017F;einer hei-<lb/>
ligen Lehre, in der gewißen Zuver&#x017F;icht, durch die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">Wun-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0229] XIV. Matth. 28, 20. Jch bin bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ender Dieſe Verheißung ſeiner Freundſchaft, ließ un- ſer auferſtandner Erlöſer ſeinen Geliebten kurz vor dem Augenblick, da er ewig ihren irdiſchen Augen entrückt, zu ſeinem Vater in den Him- mel hinaufgehn wollte, zum Troſt auf Erden zurück. Sie war unter allen Verſicherungen ſeiner Liebe für ſie die tröſtlichſte und wichtigſte; denn ſie ward ihnen, nach ſo oftmaliger Betrüb- niß über die nur gar zu kurzen Erſcheinungen nach ſeiner Auferſtehung, bei ſeinem lezten Abſchied, der genügendſte Troſt: der Troſt, durch Liebe und freundſchaftliches Andenken im Herzen mit dem verbunden zu bleiben, den ihr irdiſches Auge nicht mehr erblickte; der Troſt, nie von ihm ver- geſſen, ihm ewig theuer, und ſeiner liebreichſten Fürſorge empfolen zu ſeyn: ſie gab ihnen bei ſo manchen Ungewißheiten und Zweifeln, die Beru- higung, auch unſichtbar von ihm durch ſeinen Geiſt belehrt zu werden; bei dem Gefühl ihrer Schwachheit, Muth zur Verkündigung ſeiner hei- ligen Lehre, in der gewißen Zuverſicht, durch die Wun- M

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/229
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/229>, abgerufen am 25.06.2024.