Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der Gott, der uns geschaffen hat, jene Seligkeit
zu besitzen. Keine Stunde der Andacht, und
des Gebets zu Gott, ist darum verloren: sie
wird zu Ewigkeiten seines Anschauns. Kein
Verlangen nach dem Himmel bleibt unbefriedigt:
es macht uns einst den Genuß jener Herrlichkeit
theurer. Keine That der Liebe bleibt unbelohnt;
keine Mühe des Kampfs wird von Gott vergeßen;
keine Thräne wird für die Tugend umsonst ge-
weint: jede erhöht unsern Lohn, unsern Tri-
umph, unsre Wonne der Ewigkeit. Der Säug-
ling, der in den Himmel aufgenommen wird,
ohne sich hienieden auf denselben bereitet zu ha-
ben, hat vielleicht in einer andern Welt seine
Zeit der Prüfung: der Fromme, der seine Lauf-
bahn früher beschließt, hat vielleicht sein Tage-
werk treuer und emsiger vollbracht, oder ist zu
andern Absichten als wir bestimmt. Wie sollten
wir nicht bereit seyn, zufrieden zu leben, unver-
droßen zu arbeiten, muthig zu kämpfen, geduldig
zu leiden, bis unser Herr erscheint und spricht:
es ist genug. Hat nicht unser glorreicher Er-
löser, ben wir dort im glänz seiner Herrlichkeit
schaun, dem wir dort an Wonne ähnlich werden
sollen, selbst hier einst im Thal der Mühe und
Thränen gewandelt, und mehr, unendlich mehr

als



der Gott, der uns geſchaffen hat, jene Seligkeit
zu beſitzen. Keine Stunde der Andacht, und
des Gebets zu Gott, iſt darum verloren: ſie
wird zu Ewigkeiten ſeines Anſchauns. Kein
Verlangen nach dem Himmel bleibt unbefriedigt:
es macht uns einſt den Genuß jener Herrlichkeit
theurer. Keine That der Liebe bleibt unbelohnt;
keine Mühe des Kampfs wird von Gott vergeßen;
keine Thräne wird für die Tugend umſonſt ge-
weint: jede erhöht unſern Lohn, unſern Tri-
umph, unſre Wonne der Ewigkeit. Der Säug-
ling, der in den Himmel aufgenommen wird,
ohne ſich hienieden auf denſelben bereitet zu ha-
ben, hat vielleicht in einer andern Welt ſeine
Zeit der Prüfung: der Fromme, der ſeine Lauf-
bahn früher beſchließt, hat vielleicht ſein Tage-
werk treuer und emſiger vollbracht, oder iſt zu
andern Abſichten als wir beſtimmt. Wie ſollten
wir nicht bereit ſeyn, zufrieden zu leben, unver-
droßen zu arbeiten, muthig zu kämpfen, geduldig
zu leiden, bis unſer Herr erſcheint und ſpricht:
es iſt genug. Hat nicht unſer glorreicher Er-
löſer, ben wir dort im glänz ſeiner Herrlichkeit
ſchaun, dem wir dort an Wonne ähnlich werden
ſollen, ſelbſt hier einſt im Thal der Mühe und
Thränen gewandelt, und mehr, unendlich mehr

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0225" n="173"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der Gott, der uns ge&#x017F;chaffen hat, jene Seligkeit<lb/>
zu be&#x017F;itzen. Keine Stunde der Andacht, und<lb/>
des Gebets zu Gott, i&#x017F;t darum verloren: &#x017F;ie<lb/>
wird zu Ewigkeiten &#x017F;eines An&#x017F;chauns. Kein<lb/>
Verlangen nach dem Himmel bleibt unbefriedigt:<lb/>
es macht uns ein&#x017F;t den Genuß jener Herrlichkeit<lb/>
theurer. Keine That der Liebe bleibt unbelohnt;<lb/>
keine Mühe des Kampfs wird von Gott vergeßen;<lb/>
keine Thräne wird für die Tugend um&#x017F;on&#x017F;t ge-<lb/>
weint: jede erhöht un&#x017F;ern Lohn, un&#x017F;ern Tri-<lb/>
umph, un&#x017F;re Wonne der Ewigkeit. Der Säug-<lb/>
ling, der in den Himmel aufgenommen wird,<lb/>
ohne &#x017F;ich hienieden auf den&#x017F;elben bereitet zu ha-<lb/>
ben, hat vielleicht in einer andern Welt &#x017F;eine<lb/>
Zeit der Prüfung: der Fromme, der &#x017F;eine Lauf-<lb/>
bahn früher be&#x017F;chließt, hat vielleicht &#x017F;ein Tage-<lb/>
werk treuer und em&#x017F;iger vollbracht, oder i&#x017F;t zu<lb/>
andern Ab&#x017F;ichten als wir be&#x017F;timmt. Wie &#x017F;ollten<lb/>
wir nicht bereit &#x017F;eyn, zufrieden zu leben, unver-<lb/>
droßen zu arbeiten, muthig zu kämpfen, geduldig<lb/>
zu leiden, bis un&#x017F;er Herr er&#x017F;cheint und &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">es i&#x017F;t genug.</hi> Hat nicht un&#x017F;er glorreicher Er-<lb/>&#x017F;er, ben wir dort im glänz &#x017F;einer Herrlichkeit<lb/>
&#x017F;chaun, dem wir dort an Wonne ähnlich werden<lb/>
&#x017F;ollen, &#x017F;elb&#x017F;t hier ein&#x017F;t im Thal der Mühe und<lb/>
Thränen gewandelt, und mehr, unendlich mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0225] der Gott, der uns geſchaffen hat, jene Seligkeit zu beſitzen. Keine Stunde der Andacht, und des Gebets zu Gott, iſt darum verloren: ſie wird zu Ewigkeiten ſeines Anſchauns. Kein Verlangen nach dem Himmel bleibt unbefriedigt: es macht uns einſt den Genuß jener Herrlichkeit theurer. Keine That der Liebe bleibt unbelohnt; keine Mühe des Kampfs wird von Gott vergeßen; keine Thräne wird für die Tugend umſonſt ge- weint: jede erhöht unſern Lohn, unſern Tri- umph, unſre Wonne der Ewigkeit. Der Säug- ling, der in den Himmel aufgenommen wird, ohne ſich hienieden auf denſelben bereitet zu ha- ben, hat vielleicht in einer andern Welt ſeine Zeit der Prüfung: der Fromme, der ſeine Lauf- bahn früher beſchließt, hat vielleicht ſein Tage- werk treuer und emſiger vollbracht, oder iſt zu andern Abſichten als wir beſtimmt. Wie ſollten wir nicht bereit ſeyn, zufrieden zu leben, unver- droßen zu arbeiten, muthig zu kämpfen, geduldig zu leiden, bis unſer Herr erſcheint und ſpricht: es iſt genug. Hat nicht unſer glorreicher Er- löſer, ben wir dort im glänz ſeiner Herrlichkeit ſchaun, dem wir dort an Wonne ähnlich werden ſollen, ſelbſt hier einſt im Thal der Mühe und Thränen gewandelt, und mehr, unendlich mehr als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/225
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/225>, abgerufen am 25.06.2024.