Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Erden: er ist schon selig in Hoffnung. Aber,
diese Sehnsucht muß denn auch nie die Gränzen
des Gehorsams und Vertrauens auf Gott über-
schreiten: sonst unterbricht sie unsre Zufrieden-
heit; vermindert unsern Eifer im Gutesthun;
senkt eine tiefe Schwermuth in die Seele; und
verleitet uns so leicht, zu schwärmerischen unglück-
lichen Unternehmungen. "Es ist beides: sagt
Paulus: "ein gleich angelegentlicher Wunsch mei-
&q;ner Seele: ich habe Lust abzuscheiden, und bei
&q;Christo zu seyn; welches auch mir viel beßer
&q;wäre: aber, ich sehe es auch dagegen ein, wie
&q;nöthig es um eurentwillen ist, daß ich noch
&q;länger hienieden lebe: ich weiß es, daß dies
&q;geschehen wird, und bin es auch wohl zufrieden,
&q;noch eine Zeitlang bei euch zu bleiben. Diese
Gesinnung des Apostels, müßen wir ganz zur
unsrigen machen. Nie dürfen wir uns damit
unzufrieden bezeugen, daß wir diese Welt der
Prüfung und des Glaubens, vielleicht länger
als wir es wünschen, erst durchleben müßen, ehe
wir in die Welt der Vollendung und des An-
schauns Gottes aufgenommen werden; nie bei
dem Tode der Unmündigen, welche die Last des
Tages der Arbeit nicht erfahren, darüber klagen,
daß unser Tag so lange, unsre Pilgerreise zur

Ewig-



Erden: er iſt ſchon ſelig in Hoffnung. Aber,
dieſe Sehnſucht muß denn auch nie die Gränzen
des Gehorſams und Vertrauens auf Gott über-
ſchreiten: ſonſt unterbricht ſie unſre Zufrieden-
heit; vermindert unſern Eifer im Gutesthun;
ſenkt eine tiefe Schwermuth in die Seele; und
verleitet uns ſo leicht, zu ſchwärmeriſchen unglück-
lichen Unternehmungen. „Es iſt beides: ſagt
Paulus: „ein gleich angelegentlicher Wunſch mei-
&q;ner Seele: ich habe Luſt abzuſcheiden, und bei
&q;Chriſto zu ſeyn; welches auch mir viel beßer
&q;wäre: aber, ich ſehe es auch dagegen ein, wie
&q;nöthig es um eurentwillen iſt, daß ich noch
&q;länger hienieden lebe: ich weiß es, daß dies
&q;geſchehen wird, und bin es auch wohl zufrieden,
&q;noch eine Zeitlang bei euch zu bleiben. Dieſe
Geſinnung des Apoſtels, müßen wir ganz zur
unſrigen machen. Nie dürfen wir uns damit
unzufrieden bezeugen, daß wir dieſe Welt der
Prüfung und des Glaubens, vielleicht länger
als wir es wünſchen, erſt durchleben müßen, ehe
wir in die Welt der Vollendung und des An-
ſchauns Gottes aufgenommen werden; nie bei
dem Tode der Unmündigen, welche die Laſt des
Tages der Arbeit nicht erfahren, darüber klagen,
daß unſer Tag ſo lange, unſre Pilgerreiſe zur

Ewig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0223" n="171"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Erden: <hi rendition="#fr">er i&#x017F;t &#x017F;chon &#x017F;elig in Hoffnung.</hi> Aber,<lb/>
die&#x017F;e Sehn&#x017F;ucht muß denn auch nie die Gränzen<lb/>
des Gehor&#x017F;ams und Vertrauens auf Gott über-<lb/>
&#x017F;chreiten: &#x017F;on&#x017F;t unterbricht &#x017F;ie un&#x017F;re Zufrieden-<lb/>
heit; vermindert un&#x017F;ern Eifer im Gutesthun;<lb/>
&#x017F;enkt eine tiefe Schwermuth in die Seele; und<lb/>
verleitet uns &#x017F;o leicht, zu &#x017F;chwärmeri&#x017F;chen unglück-<lb/>
lichen Unternehmungen. &#x201E;Es i&#x017F;t beides: &#x017F;agt<lb/>
Paulus: &#x201E;ein gleich angelegentlicher Wun&#x017F;ch mei-<lb/>
&amp;q;ner Seele: ich habe Lu&#x017F;t abzu&#x017F;cheiden, und bei<lb/>
&amp;q;Chri&#x017F;to zu &#x017F;eyn; welches auch mir viel beßer<lb/>
&amp;q;wäre: aber, ich &#x017F;ehe es auch dagegen ein, wie<lb/>
&amp;q;nöthig es um eurentwillen i&#x017F;t, daß ich noch<lb/>
&amp;q;länger hienieden lebe: ich weiß es, daß dies<lb/>
&amp;q;ge&#x017F;chehen wird, und bin es auch wohl zufrieden,<lb/>
&amp;q;noch eine Zeitlang bei euch zu bleiben. Die&#x017F;e<lb/>
Ge&#x017F;innung des Apo&#x017F;tels, müßen wir ganz zur<lb/>
un&#x017F;rigen machen. Nie dürfen wir uns damit<lb/>
unzufrieden bezeugen, daß wir die&#x017F;e Welt der<lb/>
Prüfung und des Glaubens, vielleicht länger<lb/>
als wir es wün&#x017F;chen, er&#x017F;t durchleben müßen, ehe<lb/>
wir in die Welt der Vollendung und des An-<lb/>
&#x017F;chauns Gottes aufgenommen werden; nie bei<lb/>
dem Tode der Unmündigen, welche die La&#x017F;t des<lb/>
Tages der Arbeit nicht erfahren, darüber klagen,<lb/>
daß un&#x017F;er Tag &#x017F;o lange, un&#x017F;re Pilgerrei&#x017F;e zur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ewig-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0223] Erden: er iſt ſchon ſelig in Hoffnung. Aber, dieſe Sehnſucht muß denn auch nie die Gränzen des Gehorſams und Vertrauens auf Gott über- ſchreiten: ſonſt unterbricht ſie unſre Zufrieden- heit; vermindert unſern Eifer im Gutesthun; ſenkt eine tiefe Schwermuth in die Seele; und verleitet uns ſo leicht, zu ſchwärmeriſchen unglück- lichen Unternehmungen. „Es iſt beides: ſagt Paulus: „ein gleich angelegentlicher Wunſch mei- &q;ner Seele: ich habe Luſt abzuſcheiden, und bei &q;Chriſto zu ſeyn; welches auch mir viel beßer &q;wäre: aber, ich ſehe es auch dagegen ein, wie &q;nöthig es um eurentwillen iſt, daß ich noch &q;länger hienieden lebe: ich weiß es, daß dies &q;geſchehen wird, und bin es auch wohl zufrieden, &q;noch eine Zeitlang bei euch zu bleiben. Dieſe Geſinnung des Apoſtels, müßen wir ganz zur unſrigen machen. Nie dürfen wir uns damit unzufrieden bezeugen, daß wir dieſe Welt der Prüfung und des Glaubens, vielleicht länger als wir es wünſchen, erſt durchleben müßen, ehe wir in die Welt der Vollendung und des An- ſchauns Gottes aufgenommen werden; nie bei dem Tode der Unmündigen, welche die Laſt des Tages der Arbeit nicht erfahren, darüber klagen, daß unſer Tag ſo lange, unſre Pilgerreiſe zur Ewig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/223
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/223>, abgerufen am 25.06.2024.