Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



gegen jedes Hinderniß, dann von der Macht der
Begierden und Leidenschaften überwältigt, von
Hindernißen aufgehalten. Jhre Aehnlichkeit
mit Gott, ach, was ist sie? Nur ein Schim-
mer seines Ebenbildes, der im Staube dann
und wann durchscheint, und dann wieder unter
der Eitelkeit des Lebens verdunkelt wird. --
Das sind und bleiben wir, bis an unsern Tod,
in der sichtbaren Welt: Aber was sollen wir da-
gegen in der unsichtbaren werden? Frei werden,
und siegen sollen wir, mit Jesu Christo, über al-
le Unvollkommenheiten der Vergänglichkeit; frei
werden, und siegen über den blendenden Schim-
mer der Eitelkeit, durch ihn nicht mehr verhin-
dert, den Gott zu erkennen und ihm anzuhan-
gen, der unsre Seligkeit ist; frei werden, und
siegen über alle Leidenschaften, alle Versuchun-
gen, alle gewaltige Hinderniße der Tugend; frei
werden und siegen, über die Furcht des Todes,
und die Schrecken der Verwesung: denn unser
Glaube soll sich verwandeln ins Schauen; das
Stückwerk, in Vollkommenheit; der Kampf,
in Sieg; die Verachtung, in Ehre; der
Schmerz, in Ruhe; die Thränen, in Won-
ne;
der Tod, in ewiges Leben: -- O! wer

mög-
L 5



gegen jedes Hinderniß, dann von der Macht der
Begierden und Leidenſchaften überwältigt, von
Hindernißen aufgehalten. Jhre Aehnlichkeit
mit Gott, ach, was iſt ſie? Nur ein Schim-
mer ſeines Ebenbildes, der im Staube dann
und wann durchſcheint, und dann wieder unter
der Eitelkeit des Lebens verdunkelt wird. —
Das ſind und bleiben wir, bis an unſern Tod,
in der ſichtbaren Welt: Aber was ſollen wir da-
gegen in der unſichtbaren werden? Frei werden,
und ſiegen ſollen wir, mit Jeſu Chriſto, über al-
le Unvollkommenheiten der Vergänglichkeit; frei
werden, und ſiegen über den blendenden Schim-
mer der Eitelkeit, durch ihn nicht mehr verhin-
dert, den Gott zu erkennen und ihm anzuhan-
gen, der unſre Seligkeit iſt; frei werden, und
ſiegen über alle Leidenſchaften, alle Verſuchun-
gen, alle gewaltige Hinderniße der Tugend; frei
werden und ſiegen, über die Furcht des Todes,
und die Schrecken der Verweſung: denn unſer
Glaube ſoll ſich verwandeln ins Schauen; das
Stückwerk, in Vollkommenheit; der Kampf,
in Sieg; die Verachtung, in Ehre; der
Schmerz, in Ruhe; die Thränen, in Won-
ne;
der Tod, in ewiges Leben: — O! wer

mög-
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0221" n="169"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gegen jedes Hinderniß, dann von der Macht der<lb/>
Begierden und Leiden&#x017F;chaften überwältigt, von<lb/>
Hindernißen aufgehalten. Jhre Aehnlichkeit<lb/>
mit Gott, ach, was i&#x017F;t &#x017F;ie? Nur ein Schim-<lb/>
mer &#x017F;eines Ebenbildes, der im Staube dann<lb/>
und wann durch&#x017F;cheint, und dann wieder unter<lb/>
der Eitelkeit des Lebens verdunkelt wird. &#x2014;<lb/>
Das &#x017F;ind und bleiben wir, bis an un&#x017F;ern Tod,<lb/>
in der &#x017F;ichtbaren Welt: Aber was &#x017F;ollen wir da-<lb/>
gegen in der un&#x017F;ichtbaren werden? Frei werden,<lb/>
und &#x017F;iegen &#x017F;ollen wir, mit Je&#x017F;u Chri&#x017F;to, über al-<lb/>
le Unvollkommenheiten der Vergänglichkeit; frei<lb/>
werden, und &#x017F;iegen über den blendenden Schim-<lb/>
mer der Eitelkeit, durch ihn nicht mehr verhin-<lb/>
dert, den Gott zu erkennen und ihm anzuhan-<lb/>
gen, der un&#x017F;re Seligkeit i&#x017F;t; frei werden, und<lb/>
&#x017F;iegen über alle Leiden&#x017F;chaften, alle Ver&#x017F;uchun-<lb/>
gen, alle gewaltige Hinderniße der Tugend; <hi rendition="#fr">frei</hi><lb/>
werden und &#x017F;iegen, über die Furcht des Todes,<lb/>
und die Schrecken der Verwe&#x017F;ung: denn un&#x017F;er<lb/><hi rendition="#fr">Glaube</hi> &#x017F;oll &#x017F;ich verwandeln ins <hi rendition="#fr">Schauen;</hi> das<lb/><hi rendition="#fr">Stückwerk,</hi> in <hi rendition="#fr">Vollkommenheit;</hi> der <hi rendition="#fr">Kampf,</hi><lb/>
in <hi rendition="#fr">Sieg;</hi> die <hi rendition="#fr">Verachtung,</hi> in <hi rendition="#fr">Ehre;</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Schmerz,</hi> in <hi rendition="#fr">Ruhe;</hi> die <hi rendition="#fr">Thränen,</hi> in <hi rendition="#fr">Won-<lb/>
ne;</hi> der <hi rendition="#fr">Tod,</hi> in <hi rendition="#fr">ewiges Leben:</hi> &#x2014; O! wer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mög-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0221] gegen jedes Hinderniß, dann von der Macht der Begierden und Leidenſchaften überwältigt, von Hindernißen aufgehalten. Jhre Aehnlichkeit mit Gott, ach, was iſt ſie? Nur ein Schim- mer ſeines Ebenbildes, der im Staube dann und wann durchſcheint, und dann wieder unter der Eitelkeit des Lebens verdunkelt wird. — Das ſind und bleiben wir, bis an unſern Tod, in der ſichtbaren Welt: Aber was ſollen wir da- gegen in der unſichtbaren werden? Frei werden, und ſiegen ſollen wir, mit Jeſu Chriſto, über al- le Unvollkommenheiten der Vergänglichkeit; frei werden, und ſiegen über den blendenden Schim- mer der Eitelkeit, durch ihn nicht mehr verhin- dert, den Gott zu erkennen und ihm anzuhan- gen, der unſre Seligkeit iſt; frei werden, und ſiegen über alle Leidenſchaften, alle Verſuchun- gen, alle gewaltige Hinderniße der Tugend; frei werden und ſiegen, über die Furcht des Todes, und die Schrecken der Verweſung: denn unſer Glaube ſoll ſich verwandeln ins Schauen; das Stückwerk, in Vollkommenheit; der Kampf, in Sieg; die Verachtung, in Ehre; der Schmerz, in Ruhe; die Thränen, in Won- ne; der Tod, in ewiges Leben: — O! wer mög- L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/221
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/221>, abgerufen am 25.06.2024.