Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ihr Lohn uns bereitet ist: -- dort hinauf, über
Sterbebetten und Gräber, über Erd und Him-
mel hinauf, soll unsre Seele im Frieden wan-
deln, sobald sie die irdische Hütte im Staube
verläßt. O wie gut, über alle unsre Wünsche
und Hoffnungen gut, ists, seyn dort oben! Wenn
unsre Seele zum leztenmal, nahe am Tode, Gott
den Unsichtbaren hier im Bilde erkannt, und an-
gebetet, und seine unaussprechlichen Tröstungen
erfahren hat, und sie nun diese Welt verläßt,
und zu ihrem Vater geht; denn sieht sie ihn von
Angesicht zu Angesicht, und wird zu seinem
Bilde ganz verklärt:
wenn die lezte Thräne im
sterbenden Auge versiegt, und das Herz im lez-
ten Seufzer bricht, dann ist schon die Seele
schnell entzückt, in jene seligen Gefilde, wo man
nicht mehr weint, wo ihre Thränen Wonne
werden: von der lezten Umarmung ihrer Gelieb-
ten auf Erden, eilt sie in die Wohnungen der
beßern Freunde, die in den ewigen Hütten ihrer
warten: die lezte Furcht wird ewige Beruhi-
gung,
der lezte Wunsch Befriedigung, die
lezte Hoffnung glorreiche Erfüllung: weinend
gieng sie zum Grabe, und streute edlen Saamen
aus; mit Freuden kommt sie von den Wohnun-
gen des Staubes und der Gräber, zu den Hüt-

ten



ihr Lohn uns bereitet iſt: — dort hinauf, über
Sterbebetten und Gräber, über Erd und Him-
mel hinauf, ſoll unſre Seele im Frieden wan-
deln, ſobald ſie die irdiſche Hütte im Staube
verläßt. O wie gut, über alle unſre Wünſche
und Hoffnungen gut, iſts, ſeyn dort oben! Wenn
unſre Seele zum leztenmal, nahe am Tode, Gott
den Unſichtbaren hier im Bilde erkannt, und an-
gebetet, und ſeine unausſprechlichen Tröſtungen
erfahren hat, und ſie nun dieſe Welt verläßt,
und zu ihrem Vater geht; denn ſieht ſie ihn von
Angeſicht zu Angeſicht, und wird zu ſeinem
Bilde ganz verklärt:
wenn die lezte Thräne im
ſterbenden Auge verſiegt, und das Herz im lez-
ten Seufzer bricht, dann iſt ſchon die Seele
ſchnell entzückt, in jene ſeligen Gefilde, wo man
nicht mehr weint, wo ihre Thränen Wonne
werden: von der lezten Umarmung ihrer Gelieb-
ten auf Erden, eilt ſie in die Wohnungen der
beßern Freunde, die in den ewigen Hütten ihrer
warten: die lezte Furcht wird ewige Beruhi-
gung,
der lezte Wunſch Befriedigung, die
lezte Hoffnung glorreiche Erfüllung: weinend
gieng ſie zum Grabe, und ſtreute edlen Saamen
aus; mit Freuden kommt ſie von den Wohnun-
gen des Staubes und der Gräber, zu den Hüt-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0202" n="150"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ihr Lohn uns bereitet i&#x017F;t: &#x2014; dort hinauf, über<lb/>
Sterbebetten und Gräber, über Erd und Him-<lb/>
mel hinauf, &#x017F;oll un&#x017F;re Seele im Frieden wan-<lb/>
deln, &#x017F;obald &#x017F;ie die irdi&#x017F;che Hütte im Staube<lb/>
verläßt. O wie gut, über alle un&#x017F;re Wün&#x017F;che<lb/>
und Hoffnungen gut, i&#x017F;ts, &#x017F;eyn dort oben! Wenn<lb/>
un&#x017F;re Seele zum leztenmal, nahe am Tode, Gott<lb/>
den Un&#x017F;ichtbaren hier im Bilde erkannt, und an-<lb/>
gebetet, und &#x017F;eine unaus&#x017F;prechlichen Trö&#x017F;tungen<lb/>
erfahren hat, und &#x017F;ie nun die&#x017F;e Welt verläßt,<lb/>
und zu ihrem Vater geht; denn &#x017F;ieht &#x017F;ie ihn von<lb/><hi rendition="#fr">Ange&#x017F;icht zu Ange&#x017F;icht,</hi> und wird zu <hi rendition="#fr">&#x017F;einem<lb/>
Bilde ganz verklärt:</hi> wenn die lezte Thräne im<lb/>
&#x017F;terbenden Auge ver&#x017F;iegt, und das Herz im lez-<lb/>
ten Seufzer bricht, dann i&#x017F;t &#x017F;chon die Seele<lb/>
&#x017F;chnell entzückt, in jene &#x017F;eligen Gefilde, wo man<lb/>
nicht mehr weint, wo ihre Thränen Wonne<lb/>
werden: von der lezten Umarmung ihrer Gelieb-<lb/>
ten auf Erden, eilt &#x017F;ie in die Wohnungen der<lb/>
beßern Freunde, die in den ewigen Hütten ihrer<lb/>
warten: die lezte Furcht wird <hi rendition="#fr">ewige Beruhi-<lb/>
gung,</hi> der lezte Wun&#x017F;ch Befriedigung, die<lb/>
lezte Hoffnung glorreiche Erfüllung: weinend<lb/>
gieng &#x017F;ie zum Grabe, und &#x017F;treute edlen Saamen<lb/>
aus; mit Freuden kommt &#x017F;ie von den Wohnun-<lb/>
gen des Staubes und der Gräber, zu den Hüt-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0202] ihr Lohn uns bereitet iſt: — dort hinauf, über Sterbebetten und Gräber, über Erd und Him- mel hinauf, ſoll unſre Seele im Frieden wan- deln, ſobald ſie die irdiſche Hütte im Staube verläßt. O wie gut, über alle unſre Wünſche und Hoffnungen gut, iſts, ſeyn dort oben! Wenn unſre Seele zum leztenmal, nahe am Tode, Gott den Unſichtbaren hier im Bilde erkannt, und an- gebetet, und ſeine unausſprechlichen Tröſtungen erfahren hat, und ſie nun dieſe Welt verläßt, und zu ihrem Vater geht; denn ſieht ſie ihn von Angeſicht zu Angeſicht, und wird zu ſeinem Bilde ganz verklärt: wenn die lezte Thräne im ſterbenden Auge verſiegt, und das Herz im lez- ten Seufzer bricht, dann iſt ſchon die Seele ſchnell entzückt, in jene ſeligen Gefilde, wo man nicht mehr weint, wo ihre Thränen Wonne werden: von der lezten Umarmung ihrer Gelieb- ten auf Erden, eilt ſie in die Wohnungen der beßern Freunde, die in den ewigen Hütten ihrer warten: die lezte Furcht wird ewige Beruhi- gung, der lezte Wunſch Befriedigung, die lezte Hoffnung glorreiche Erfüllung: weinend gieng ſie zum Grabe, und ſtreute edlen Saamen aus; mit Freuden kommt ſie von den Wohnun- gen des Staubes und der Gräber, zu den Hüt- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/202
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/202>, abgerufen am 25.06.2024.