Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



mitgenießet: -- (Röm. 8, 18.) Die Leiden
dieser Zeit stehn in keiner Vergleichung mit
der Herrlichkeit, die dort an uns offendart
werden soll: (1 Cor. 2, 9.) Die Freuden,
die Gott dort bereitet hat, denen die ihn lie-
ben, sind über alles, was unser Auge je herr-
liches gesehn, und unsre Sinne erfreuendes
empfunden, und unser Geist seliges gedacht
und gehofft hat. Mehr sagt uns freilich das
Wort unsers gottes nicht von jenem Paradiese
der Freuden: aber ist denn damit nicht schon
genug gesagt, um unsre heißesten Wünsche, un-
sre frohsten Hoffnungen rege zu machen? dort,
wo Jesus Christus lebt, unser liebreichster Freund,
nach dem sich unsre Seele sehnt; -- nicht mehr
der dürftige, leidende, sterbende, nein, der
verherrlichte, der König in jener seligen Stadt
Gottes, der Herr aller ihrer Güter; -- dort,
wo er nun ewig lebt, und Freuden in der reich-
sten Fülle an seinem Throne sind: dort, zu dem
Reiche, das er seinen Geliebten vom Anbeginn
der Welt bereitet, und durch seinen Tod eröffnet
hat; dort, wo selige Geister seinen Thron um-
geben, Verklärte vor ihm anbeten; dort, wohin
viel unsrer Freunde schon voran gegangen sind;
dort, wohin uns unsre Werke nachfolgen, wo

ihr
K 3



mitgenießet: — (Röm. 8, 18.) Die Leiden
dieſer Zeit ſtehn in keiner Vergleichung mit
der Herrlichkeit, die dort an uns offendart
werden ſoll: (1 Cor. 2, 9.) Die Freuden,
die Gott dort bereitet hat, denen die ihn lie-
ben, ſind über alles, was unſer Auge je herr-
liches geſehn, und unſre Sinne erfreuendes
empfunden, und unſer Geiſt ſeliges gedacht
und gehofft hat. Mehr ſagt uns freilich das
Wort unſers gottes nicht von jenem Paradieſe
der Freuden: aber iſt denn damit nicht ſchon
genug geſagt, um unſre heißeſten Wünſche, un-
ſre frohſten Hoffnungen rege zu machen? dort,
wo Jeſus Chriſtus lebt, unſer liebreichſter Freund,
nach dem ſich unſre Seele ſehnt; — nicht mehr
der dürftige, leidende, ſterbende, nein, der
verherrlichte, der König in jener ſeligen Stadt
Gottes, der Herr aller ihrer Güter; — dort,
wo er nun ewig lebt, und Freuden in der reich-
ſten Fülle an ſeinem Throne ſind: dort, zu dem
Reiche, das er ſeinen Geliebten vom Anbeginn
der Welt bereitet, und durch ſeinen Tod eröffnet
hat; dort, wo ſelige Geiſter ſeinen Thron um-
geben, Verklärte vor ihm anbeten; dort, wohin
viel unſrer Freunde ſchon voran gegangen ſind;
dort, wohin uns unſre Werke nachfolgen, wo

ihr
K 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0201" n="149"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
mitgenießet: &#x2014; (Röm. 8, 18.) Die Leiden<lb/>
die&#x017F;er Zeit &#x017F;tehn in keiner Vergleichung mit<lb/>
der Herrlichkeit, die dort an uns offendart<lb/>
werden &#x017F;oll: (1 Cor. 2, 9.) Die Freuden,<lb/>
die Gott dort bereitet hat, denen die ihn lie-<lb/>
ben, &#x017F;ind über alles, was un&#x017F;er Auge je herr-<lb/>
liches ge&#x017F;ehn, und un&#x017F;re Sinne erfreuendes<lb/>
empfunden, und un&#x017F;er Gei&#x017F;t &#x017F;eliges gedacht<lb/>
und gehofft hat. Mehr &#x017F;agt uns freilich das<lb/>
Wort un&#x017F;ers gottes nicht von jenem Paradie&#x017F;e<lb/>
der Freuden: aber i&#x017F;t denn damit nicht &#x017F;chon<lb/>
genug ge&#x017F;agt, um un&#x017F;re heiße&#x017F;ten Wün&#x017F;che, un-<lb/>
&#x017F;re froh&#x017F;ten Hoffnungen rege zu machen? dort,<lb/>
wo Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus lebt, un&#x017F;er liebreich&#x017F;ter Freund,<lb/>
nach dem &#x017F;ich un&#x017F;re Seele &#x017F;ehnt; &#x2014; nicht mehr<lb/>
der dürftige, leidende, &#x017F;terbende, nein, der<lb/>
verherrlichte, der König in jener &#x017F;eligen Stadt<lb/>
Gottes, der Herr aller ihrer Güter; &#x2014; dort,<lb/>
wo er nun ewig lebt, und Freuden in der reich-<lb/>
&#x017F;ten Fülle an &#x017F;einem Throne &#x017F;ind: dort, zu dem<lb/>
Reiche, das er &#x017F;einen Geliebten vom Anbeginn<lb/>
der Welt bereitet, und durch &#x017F;einen Tod eröffnet<lb/>
hat; dort, wo &#x017F;elige Gei&#x017F;ter &#x017F;einen Thron um-<lb/>
geben, Verklärte vor ihm anbeten; dort, wohin<lb/>
viel un&#x017F;rer Freunde &#x017F;chon voran gegangen &#x017F;ind;<lb/>
dort, wohin uns un&#x017F;re Werke nachfolgen, wo<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0201] mitgenießet: — (Röm. 8, 18.) Die Leiden dieſer Zeit ſtehn in keiner Vergleichung mit der Herrlichkeit, die dort an uns offendart werden ſoll: (1 Cor. 2, 9.) Die Freuden, die Gott dort bereitet hat, denen die ihn lie- ben, ſind über alles, was unſer Auge je herr- liches geſehn, und unſre Sinne erfreuendes empfunden, und unſer Geiſt ſeliges gedacht und gehofft hat. Mehr ſagt uns freilich das Wort unſers gottes nicht von jenem Paradieſe der Freuden: aber iſt denn damit nicht ſchon genug geſagt, um unſre heißeſten Wünſche, un- ſre frohſten Hoffnungen rege zu machen? dort, wo Jeſus Chriſtus lebt, unſer liebreichſter Freund, nach dem ſich unſre Seele ſehnt; — nicht mehr der dürftige, leidende, ſterbende, nein, der verherrlichte, der König in jener ſeligen Stadt Gottes, der Herr aller ihrer Güter; — dort, wo er nun ewig lebt, und Freuden in der reich- ſten Fülle an ſeinem Throne ſind: dort, zu dem Reiche, das er ſeinen Geliebten vom Anbeginn der Welt bereitet, und durch ſeinen Tod eröffnet hat; dort, wo ſelige Geiſter ſeinen Thron um- geben, Verklärte vor ihm anbeten; dort, wohin viel unſrer Freunde ſchon voran gegangen ſind; dort, wohin uns unſre Werke nachfolgen, wo ihr K 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/201
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/201>, abgerufen am 25.06.2024.