Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Widerlegung der Einwürfe
Jene mögen dicke werden, so viel sie wollen, so
werden sie dennoch dadurch zu keine feste Theile ei-
nes organischen Körpers werden; wenn Säfte
aber in feste Theile übergehen sollen, so wird dazu
etwas mehreres erfordert, und sie müssen ihre gan-
ze Natur ändern.

Nemlich alle feste Theile bey den Thieren so
wohl als bey den Pflanzen haben diese Eigenschaft,
daß wenn ihr Zusammenhang einmahl getrennt ist,
sie alsdenn nicht mehr mit einander zusammen kle-
ben können, deswegen können sie, wenn sie hart
sind zerbrochen, wenn sie aber elastisch oder zähe
sind, zerrißen werden. Bey den Säften hinge-
gen, und bey allen flüßigen Körpern, findet die-
ses nicht statt; wenn ihre Theile von einander ge-
trennt werden, und sich wiederum einander berüh-
ren, so hengen sie wiederum so gut wie vorhin zu-
sammen. Man sieht hieraus bald, worin der Un-
terscheid zwischen einem flüßigen und festen Kör-
per besteht. Jn jenem zieht ein jeder Theil einen
jeden andern mit einer gleich starken Krafft an;
daher mögen sie alle untereinander bewegt werden,
so viel sie wollen, ihr Zusammenhang bleibt im-
mer eben derselbe. Jn diesem sind nur gewisse be-
stimmte Theile die sich mit einer bestimmten Kraft
einander anziehen, da sie sich hingegen mit andern
Theilen gar nicht anziehen, daher wenn diese be-
stimmte Zusammensetzung einmahl gestöhrt ist, so
hört auch der ganze Zusammenhang auf, weil,
wenn man die getrennte Stücke wiederum zusam-

men-

Widerlegung der Einwuͤrfe
Jene moͤgen dicke werden, ſo viel ſie wollen, ſo
werden ſie dennoch dadurch zu keine feſte Theile ei-
nes organiſchen Koͤrpers werden; wenn Saͤfte
aber in feſte Theile uͤbergehen ſollen, ſo wird dazu
etwas mehreres erfordert, und ſie muͤſſen ihre gan-
ze Natur aͤndern.

Nemlich alle feſte Theile bey den Thieren ſo
wohl als bey den Pflanzen haben dieſe Eigenſchaft,
daß wenn ihr Zuſammenhang einmahl getrennt iſt,
ſie alsdenn nicht mehr mit einander zuſammen kle-
ben koͤnnen, deswegen koͤnnen ſie, wenn ſie hart
ſind zerbrochen, wenn ſie aber elaſtiſch oder zaͤhe
ſind, zerrißen werden. Bey den Saͤften hinge-
gen, und bey allen fluͤßigen Koͤrpern, findet die-
ſes nicht ſtatt; wenn ihre Theile von einander ge-
trennt werden, und ſich wiederum einander beruͤh-
ren, ſo hengen ſie wiederum ſo gut wie vorhin zu-
ſammen. Man ſieht hieraus bald, worin der Un-
terſcheid zwiſchen einem fluͤßigen und feſten Koͤr-
per beſteht. Jn jenem zieht ein jeder Theil einen
jeden andern mit einer gleich ſtarken Krafft an;
daher moͤgen ſie alle untereinander bewegt werden,
ſo viel ſie wollen, ihr Zuſammenhang bleibt im-
mer eben derſelbe. Jn dieſem ſind nur gewiſſe be-
ſtimmte Theile die ſich mit einer beſtimmten Kraft
einander anziehen, da ſie ſich hingegen mit andern
Theilen gar nicht anziehen, daher wenn dieſe be-
ſtimmte Zuſammenſetzung einmahl geſtoͤhrt iſt, ſo
hoͤrt auch der ganze Zuſammenhang auf, weil,
wenn man die getrennte Stuͤcke wiederum zuſam-

men-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0154" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Widerlegung der Einwu&#x0364;rfe</hi></fw><lb/>
Jene mo&#x0364;gen dicke werden, &#x017F;o viel &#x017F;ie wollen, &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie dennoch dadurch zu keine fe&#x017F;te Theile ei-<lb/>
nes organi&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers werden; wenn Sa&#x0364;fte<lb/>
aber in fe&#x017F;te Theile u&#x0364;bergehen &#x017F;ollen, &#x017F;o wird dazu<lb/>
etwas mehreres erfordert, und &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihre gan-<lb/>
ze Natur a&#x0364;ndern.</p><lb/>
            <p>Nemlich alle fe&#x017F;te Theile bey den Thieren &#x017F;o<lb/>
wohl als bey den Pflanzen haben die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft,<lb/>
daß wenn ihr Zu&#x017F;ammenhang einmahl getrennt i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ie alsdenn nicht mehr mit einander zu&#x017F;ammen kle-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen, deswegen ko&#x0364;nnen &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie hart<lb/>
&#x017F;ind zerbrochen, wenn &#x017F;ie aber ela&#x017F;ti&#x017F;ch oder za&#x0364;he<lb/>
&#x017F;ind, zerrißen werden. Bey den Sa&#x0364;ften hinge-<lb/>
gen, und bey allen flu&#x0364;ßigen Ko&#x0364;rpern, findet die-<lb/>
&#x017F;es nicht &#x017F;tatt; wenn ihre Theile von einander ge-<lb/>
trennt werden, und &#x017F;ich wiederum einander beru&#x0364;h-<lb/>
ren, &#x017F;o hengen &#x017F;ie wiederum &#x017F;o gut wie vorhin zu-<lb/>
&#x017F;ammen. Man &#x017F;ieht hieraus bald, worin der Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen einem flu&#x0364;ßigen und fe&#x017F;ten Ko&#x0364;r-<lb/>
per be&#x017F;teht. Jn jenem zieht ein jeder Theil einen<lb/>
jeden andern mit einer gleich &#x017F;tarken Krafft an;<lb/>
daher mo&#x0364;gen &#x017F;ie alle untereinander bewegt werden,<lb/>
&#x017F;o viel &#x017F;ie wollen, ihr Zu&#x017F;ammenhang bleibt im-<lb/>
mer eben der&#x017F;elbe. Jn die&#x017F;em &#x017F;ind nur gewi&#x017F;&#x017F;e be-<lb/>
&#x017F;timmte Theile die &#x017F;ich mit einer be&#x017F;timmten Kraft<lb/>
einander anziehen, da &#x017F;ie &#x017F;ich hingegen mit andern<lb/>
Theilen gar nicht anziehen, daher wenn die&#x017F;e be-<lb/>
&#x017F;timmte Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung einmahl ge&#x017F;to&#x0364;hrt i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
ho&#x0364;rt auch der ganze Zu&#x017F;ammenhang auf, weil,<lb/>
wenn man die getrennte Stu&#x0364;cke wiederum zu&#x017F;am-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0154] Widerlegung der Einwuͤrfe Jene moͤgen dicke werden, ſo viel ſie wollen, ſo werden ſie dennoch dadurch zu keine feſte Theile ei- nes organiſchen Koͤrpers werden; wenn Saͤfte aber in feſte Theile uͤbergehen ſollen, ſo wird dazu etwas mehreres erfordert, und ſie muͤſſen ihre gan- ze Natur aͤndern. Nemlich alle feſte Theile bey den Thieren ſo wohl als bey den Pflanzen haben dieſe Eigenſchaft, daß wenn ihr Zuſammenhang einmahl getrennt iſt, ſie alsdenn nicht mehr mit einander zuſammen kle- ben koͤnnen, deswegen koͤnnen ſie, wenn ſie hart ſind zerbrochen, wenn ſie aber elaſtiſch oder zaͤhe ſind, zerrißen werden. Bey den Saͤften hinge- gen, und bey allen fluͤßigen Koͤrpern, findet die- ſes nicht ſtatt; wenn ihre Theile von einander ge- trennt werden, und ſich wiederum einander beruͤh- ren, ſo hengen ſie wiederum ſo gut wie vorhin zu- ſammen. Man ſieht hieraus bald, worin der Un- terſcheid zwiſchen einem fluͤßigen und feſten Koͤr- per beſteht. Jn jenem zieht ein jeder Theil einen jeden andern mit einer gleich ſtarken Krafft an; daher moͤgen ſie alle untereinander bewegt werden, ſo viel ſie wollen, ihr Zuſammenhang bleibt im- mer eben derſelbe. Jn dieſem ſind nur gewiſſe be- ſtimmte Theile die ſich mit einer beſtimmten Kraft einander anziehen, da ſie ſich hingegen mit andern Theilen gar nicht anziehen, daher wenn dieſe be- ſtimmte Zuſammenſetzung einmahl geſtoͤhrt iſt, ſo hoͤrt auch der ganze Zuſammenhang auf, weil, wenn man die getrennte Stuͤcke wiederum zuſam- men-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/154
Zitationshilfe: Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/154>, abgerufen am 03.05.2024.