Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_130.001

Es ist klar, daß einer solchen Vollendung eine lange Entwicklung pwo_130.002
vorausgegangen sein muß; und diese haben wir eben in der vorlitterarischen pwo_130.003
Lyrik zu suchen. Für die jambische Poesie sind solche Vorläufer pwo_130.004
in skoptischen Liedern zu sehen.

pwo_130.005

Auch die melische Poesie, die zunächst unter den Doriern erwuchs, pwo_130.006
fand in den choralartigen delphischen Kultusliedern ein wirksames pwo_130.007
Vorbild. Nur hat sie Terpander, der Begründer des Melos, pwo_130.008
umfangreicher gestaltet und kunstreicher gegliedert. Während Terpander pwo_130.009
noch in religiösem Gehalt verharrt, wendet Alkman die schon pwo_130.010
formell abwechslungsreiche Gattung auf weltliche Stoffe. Jn welchem pwo_130.011
Maße die lyrischen Chorlieder epische Elemente bewahren, tritt noch pwo_130.012
an Pindars Dichtung unverkennbar hervor, deren Schwergewicht auf pwo_130.013
mythologischen Einlagen ruht. Aber auch der für den Einzelvortrag pwo_130.014
bestimmte Nomos erzählte in seinem Hauptteil ursprünglich einen pwo_130.015
Mythos, um das Lob des Gottes zu begründen. Jn den übrigen pwo_130.016
Teilen gestattete das abwechslungsreiche Versmaß ein um so kunstvolleres pwo_130.017
Spielen lyrischer Gefühle. Ebenso behalten die Chorlieder pwo_130.018
des Alkman einen mythischen oder sagenhaften Teil bei, wie er denn pwo_130.019
in einem Jungfrauenlied die Begegnung des Odysseus mit Nausikaa pwo_130.020
erzählt. Mit diesem objektiven Abschnitt verknüpft sich ein subjektiver pwo_130.021
von einem gewissen individuellen Charakter, ja mit direkten Selbstgeständnissen. pwo_130.022
Genug, der Zusammenhang epischer und lyrischer Momente pwo_130.023
bezeichnet allerorten den Uebergang.

pwo_130.024

Jn der weitern Entwicklung der griechischen Lyrik tritt als pwo_130.025
Elegiker unter den Doriern Tyrtäos auf. Seine Elegien verherrlichen, pwo_130.026
woran sich ja der Ruhm seines Namens knüpft, den Tod fürs pwo_130.027
Vaterland. Anschaulich weiß seine Phantasie die Schlachtscenen zu pwo_130.028
zeichnen, und ihr wesentlicher Unterschied von epischer Erzählung besteht pwo_130.029
eigentlich nur in der optativen Wendung auf die Zukunft:

pwo_130.030
"Schreite denn jeder beherzt vorwärts, in den Boden die Füße pwo_130.031
Fest eindrückend, die Zähn' über die Lippen geklemmt, pwo_130.032
Brust und Schulter zumal und hinabwärts Hüften und Schenkel pwo_130.033
Hinter des mächtigen Schilds eherner Wölbung gedeckt. pwo_130.034
Hochher schwing' er zum Wurf in der Rechten die wuchtige Lanze pwo_130.035
Und Furcht weckend vom Haupt flattre der Busch ihm herab ... pwo_130.036
Also die starrenden Reih'n andringender Feindesgeschwader pwo_130.037
Wirft er zurück und dämmt mächtig die Woge der Schlacht."
pwo_130.001

Es ist klar, daß einer solchen Vollendung eine lange Entwicklung pwo_130.002
vorausgegangen sein muß; und diese haben wir eben in der vorlitterarischen pwo_130.003
Lyrik zu suchen. Für die jambische Poesie sind solche Vorläufer pwo_130.004
in skoptischen Liedern zu sehen.

pwo_130.005

  Auch die melische Poesie, die zunächst unter den Doriern erwuchs, pwo_130.006
fand in den choralartigen delphischen Kultusliedern ein wirksames pwo_130.007
Vorbild. Nur hat sie Terpander, der Begründer des Melos, pwo_130.008
umfangreicher gestaltet und kunstreicher gegliedert. Während Terpander pwo_130.009
noch in religiösem Gehalt verharrt, wendet Alkman die schon pwo_130.010
formell abwechslungsreiche Gattung auf weltliche Stoffe. Jn welchem pwo_130.011
Maße die lyrischen Chorlieder epische Elemente bewahren, tritt noch pwo_130.012
an Pindars Dichtung unverkennbar hervor, deren Schwergewicht auf pwo_130.013
mythologischen Einlagen ruht. Aber auch der für den Einzelvortrag pwo_130.014
bestimmte Nomos erzählte in seinem Hauptteil ursprünglich einen pwo_130.015
Mythos, um das Lob des Gottes zu begründen. Jn den übrigen pwo_130.016
Teilen gestattete das abwechslungsreiche Versmaß ein um so kunstvolleres pwo_130.017
Spielen lyrischer Gefühle. Ebenso behalten die Chorlieder pwo_130.018
des Alkman einen mythischen oder sagenhaften Teil bei, wie er denn pwo_130.019
in einem Jungfrauenlied die Begegnung des Odysseus mit Nausikaa pwo_130.020
erzählt. Mit diesem objektiven Abschnitt verknüpft sich ein subjektiver pwo_130.021
von einem gewissen individuellen Charakter, ja mit direkten Selbstgeständnissen. pwo_130.022
Genug, der Zusammenhang epischer und lyrischer Momente pwo_130.023
bezeichnet allerorten den Uebergang.

pwo_130.024

  Jn der weitern Entwicklung der griechischen Lyrik tritt als pwo_130.025
Elegiker unter den Doriern Tyrtäos auf. Seine Elegien verherrlichen, pwo_130.026
woran sich ja der Ruhm seines Namens knüpft, den Tod fürs pwo_130.027
Vaterland. Anschaulich weiß seine Phantasie die Schlachtscenen zu pwo_130.028
zeichnen, und ihr wesentlicher Unterschied von epischer Erzählung besteht pwo_130.029
eigentlich nur in der optativen Wendung auf die Zukunft:

pwo_130.030
„Schreite denn jeder beherzt vorwärts, in den Boden die Füße pwo_130.031
Fest eindrückend, die Zähn' über die Lippen geklemmt, pwo_130.032
Brust und Schulter zumal und hinabwärts Hüften und Schenkel pwo_130.033
Hinter des mächtigen Schilds eherner Wölbung gedeckt. pwo_130.034
Hochher schwing' er zum Wurf in der Rechten die wuchtige Lanze pwo_130.035
Und Furcht weckend vom Haupt flattre der Busch ihm herab ... pwo_130.036
Also die starrenden Reih'n andringender Feindesgeschwader pwo_130.037
Wirft er zurück und dämmt mächtig die Woge der Schlacht.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0144" n="130"/>
            <lb n="pwo_130.001"/>
            <p>Es ist klar, daß einer solchen Vollendung eine lange Entwicklung <lb n="pwo_130.002"/>
vorausgegangen sein muß; und diese haben wir eben in der vorlitterarischen <lb n="pwo_130.003"/>
Lyrik zu suchen. Für die jambische Poesie sind solche Vorläufer <lb n="pwo_130.004"/>
in skoptischen Liedern zu sehen.</p>
            <lb n="pwo_130.005"/>
            <p>  Auch die <hi rendition="#g">melische</hi> Poesie, die zunächst unter den Doriern erwuchs, <lb n="pwo_130.006"/>
fand in den choralartigen delphischen Kultusliedern ein wirksames <lb n="pwo_130.007"/>
Vorbild. Nur hat sie Terpander, der Begründer des Melos, <lb n="pwo_130.008"/>
umfangreicher gestaltet und kunstreicher gegliedert. Während Terpander <lb n="pwo_130.009"/>
noch in religiösem Gehalt verharrt, wendet Alkman die schon <lb n="pwo_130.010"/>
formell abwechslungsreiche Gattung auf weltliche Stoffe. Jn welchem <lb n="pwo_130.011"/>
Maße die lyrischen Chorlieder epische Elemente bewahren, tritt noch <lb n="pwo_130.012"/>
an Pindars Dichtung unverkennbar hervor, deren Schwergewicht auf <lb n="pwo_130.013"/>
mythologischen Einlagen ruht. Aber auch der für den Einzelvortrag <lb n="pwo_130.014"/>
bestimmte Nomos erzählte in seinem Hauptteil ursprünglich einen <lb n="pwo_130.015"/>
Mythos, um das Lob des Gottes zu begründen. Jn den übrigen <lb n="pwo_130.016"/>
Teilen gestattete das abwechslungsreiche Versmaß ein um so kunstvolleres <lb n="pwo_130.017"/>
Spielen lyrischer Gefühle. Ebenso behalten die Chorlieder <lb n="pwo_130.018"/>
des Alkman einen mythischen oder sagenhaften Teil bei, wie er denn <lb n="pwo_130.019"/>
in einem Jungfrauenlied die Begegnung des Odysseus mit Nausikaa <lb n="pwo_130.020"/>
erzählt. Mit diesem objektiven Abschnitt verknüpft sich ein subjektiver <lb n="pwo_130.021"/>
von einem gewissen individuellen Charakter, ja mit direkten Selbstgeständnissen. <lb n="pwo_130.022"/>
Genug, der Zusammenhang epischer und lyrischer Momente <lb n="pwo_130.023"/>
bezeichnet allerorten den Uebergang.</p>
            <lb n="pwo_130.024"/>
            <p>  Jn der weitern Entwicklung der griechischen Lyrik tritt als <lb n="pwo_130.025"/>
Elegiker unter den Doriern Tyrtäos auf. Seine Elegien verherrlichen, <lb n="pwo_130.026"/>
woran sich ja der Ruhm seines Namens knüpft, den Tod fürs <lb n="pwo_130.027"/>
Vaterland. Anschaulich weiß seine Phantasie die Schlachtscenen zu <lb n="pwo_130.028"/>
zeichnen, und ihr wesentlicher Unterschied von epischer Erzählung besteht <lb n="pwo_130.029"/>
eigentlich nur in der optativen Wendung auf die Zukunft:</p>
            <lb n="pwo_130.030"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Schreite denn jeder beherzt vorwärts, in den Boden die Füße</l>
              <lb n="pwo_130.031"/>
              <l>Fest eindrückend, die Zähn' über die Lippen geklemmt,</l>
              <lb n="pwo_130.032"/>
              <l>Brust und Schulter zumal und hinabwärts Hüften und Schenkel</l>
              <lb n="pwo_130.033"/>
              <l>Hinter des mächtigen Schilds eherner Wölbung gedeckt.</l>
              <lb n="pwo_130.034"/>
              <l>Hochher schwing' er zum Wurf in der Rechten die wuchtige Lanze</l>
              <lb n="pwo_130.035"/>
              <l>Und Furcht weckend vom Haupt flattre der Busch ihm herab ...</l>
              <lb n="pwo_130.036"/>
              <l>Also die starrenden Reih'n andringender Feindesgeschwader</l>
              <lb n="pwo_130.037"/>
              <l>Wirft er zurück und dämmt mächtig die Woge der Schlacht.&#x201C;</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0144] pwo_130.001 Es ist klar, daß einer solchen Vollendung eine lange Entwicklung pwo_130.002 vorausgegangen sein muß; und diese haben wir eben in der vorlitterarischen pwo_130.003 Lyrik zu suchen. Für die jambische Poesie sind solche Vorläufer pwo_130.004 in skoptischen Liedern zu sehen. pwo_130.005   Auch die melische Poesie, die zunächst unter den Doriern erwuchs, pwo_130.006 fand in den choralartigen delphischen Kultusliedern ein wirksames pwo_130.007 Vorbild. Nur hat sie Terpander, der Begründer des Melos, pwo_130.008 umfangreicher gestaltet und kunstreicher gegliedert. Während Terpander pwo_130.009 noch in religiösem Gehalt verharrt, wendet Alkman die schon pwo_130.010 formell abwechslungsreiche Gattung auf weltliche Stoffe. Jn welchem pwo_130.011 Maße die lyrischen Chorlieder epische Elemente bewahren, tritt noch pwo_130.012 an Pindars Dichtung unverkennbar hervor, deren Schwergewicht auf pwo_130.013 mythologischen Einlagen ruht. Aber auch der für den Einzelvortrag pwo_130.014 bestimmte Nomos erzählte in seinem Hauptteil ursprünglich einen pwo_130.015 Mythos, um das Lob des Gottes zu begründen. Jn den übrigen pwo_130.016 Teilen gestattete das abwechslungsreiche Versmaß ein um so kunstvolleres pwo_130.017 Spielen lyrischer Gefühle. Ebenso behalten die Chorlieder pwo_130.018 des Alkman einen mythischen oder sagenhaften Teil bei, wie er denn pwo_130.019 in einem Jungfrauenlied die Begegnung des Odysseus mit Nausikaa pwo_130.020 erzählt. Mit diesem objektiven Abschnitt verknüpft sich ein subjektiver pwo_130.021 von einem gewissen individuellen Charakter, ja mit direkten Selbstgeständnissen. pwo_130.022 Genug, der Zusammenhang epischer und lyrischer Momente pwo_130.023 bezeichnet allerorten den Uebergang. pwo_130.024   Jn der weitern Entwicklung der griechischen Lyrik tritt als pwo_130.025 Elegiker unter den Doriern Tyrtäos auf. Seine Elegien verherrlichen, pwo_130.026 woran sich ja der Ruhm seines Namens knüpft, den Tod fürs pwo_130.027 Vaterland. Anschaulich weiß seine Phantasie die Schlachtscenen zu pwo_130.028 zeichnen, und ihr wesentlicher Unterschied von epischer Erzählung besteht pwo_130.029 eigentlich nur in der optativen Wendung auf die Zukunft: pwo_130.030 „Schreite denn jeder beherzt vorwärts, in den Boden die Füße pwo_130.031 Fest eindrückend, die Zähn' über die Lippen geklemmt, pwo_130.032 Brust und Schulter zumal und hinabwärts Hüften und Schenkel pwo_130.033 Hinter des mächtigen Schilds eherner Wölbung gedeckt. pwo_130.034 Hochher schwing' er zum Wurf in der Rechten die wuchtige Lanze pwo_130.035 Und Furcht weckend vom Haupt flattre der Busch ihm herab ... pwo_130.036 Also die starrenden Reih'n andringender Feindesgeschwader pwo_130.037 Wirft er zurück und dämmt mächtig die Woge der Schlacht.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/144
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/144>, abgerufen am 23.11.2024.