Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite
Register
[Spaltenumbruch] seinem Orte siehet, 199 ihr
Unterscheid, 104 woher die
fallenden kommen, 333
Sterne die verschwinden
und wieder kommen, 111
Stein der Weisen. Was
er ist, 367
Stimme. Wie sie entstehet,
430
Strahlen des Lichtes.
Wie sie von verschiedener
Art seyn können, 128
Sturmwind. Seine Ursa-
chen, 215
Subtilität der Materie, 3
Subtileste Materie Car-
tesii,
33
TAge. Was die Länge
zur Wärme beyträgt,
230 wenn er die gantze
Nacht durch scheinet, 193
Thau. Was er ist, 270 wie
er entstehet, 271 wie ihn
die Blätter an sich ziehen,
398
Theile. Welches die kleine-
sten eines Cörpers, 35
Thiere. Jhr Unterscheid
von Pflantzen, 428
Tod der Pflantzen, 404 der
Thiere und Menschen, 456
Transpiration der Pflantzen,
345. 394 der Menschen,
25. 422
Tropffstein, 376
Trübes Wetter. Wie es
die Würckung der Sonne
hindert, 239
[Spaltenumbruch]
UBerschwemmungen.
Jhre Würckungen, 364
Veränderungen. Woher
sie entspringen, 18 umb
welche man sich nicht be-
kümmert, 20 worauf es in
ihnen ankommet, 26 welche
von der eigenthümlichen,
27 der veränderlichen, 28
der fremden Materie her-
rühren, 29
Veränderliche Witterun-
gen.
Jhre Ursache, 237.
& seqq.
Veränderliche Materie.
Erklärung, 17 davon her-
rührende Veränderungen,
28 welche davon flüßig, 63
ob sie die Chymie vom
Wasser absondern kan, 25
worauf dabey zu sehen, 53
Verborgene Eigenschafft,
84
Vergulden. Wie subtile
das Gold darinnen ge-
theilet wird, 3
Venus. Jhr Wesen, 141 &
seqq.
ihre Bewegung um
die Sonne, 171
Vitriol, 370
Unendlichkeit der Theile in
der Materie. was sie zu
sagen hat, 4
Ungereimet. Was es be-
deutet, 6
Unmerckliche Verände-
rungen.
Was sie zu sa-
gen
Regiſter
[Spaltenumbruch] ſeinem Orte ſiehet, 199 ihr
Unterſcheid, 104 woher die
fallenden kommen, 333
Sterne die verſchwinden
und wieder kommen, 111
Stein der Weiſen. Was
er iſt, 367
Stimme. Wie ſie entſtehet,
430
Strahlen des Lichtes.
Wie ſie von verſchiedener
Art ſeyn koͤnnen, 128
Sturmwind. Seine Urſa-
chen, 215
Subtilitaͤt der Materie, 3
Subtileſte Materie Car-
teſii,
33
TAge. Was die Laͤnge
zur Waͤrme beytraͤgt,
230 wenn er die gantze
Nacht durch ſcheinet, 193
Thau. Was er iſt, 270 wie
er entſtehet, 271 wie ihn
die Blaͤtter an ſich ziehen,
398
Theile. Welches die kleine-
ſten eines Coͤrpers, 35
Thiere. Jhr Unterſcheid
von Pflantzen, 428
Tod der Pflantzen, 404 der
Thiere und Menſchen, 456
Tranſpiration der Pflantzen,
345. 394 der Menſchen,
25. 422
Tropffſtein, 376
Truͤbes Wetter. Wie es
die Wuͤrckung der Sonne
hindert, 239
[Spaltenumbruch]
UBerſchwemmungen.
Jhre Wuͤrckungen, 364
Veraͤnderungen. Woher
ſie entſpringen, 18 umb
welche man ſich nicht be-
kuͤmmert, 20 worauf es in
ihnen ankom̃et, 26 welche
von der eigenthuͤmlichen,
27 der veraͤnderlichen, 28
der fremden Materie her-
rhren, 29
Veraͤnderliche Witterun-
gen.
Jhre Urſache, 237.
& ſeqq.
Veraͤnderliche Materie.
Erklaͤrung, 17 davon her-
ruͤhrende Veraͤnderungen,
28 welche davon fluͤßig, 63
ob ſie die Chymie vom
Waſſer abſondern kan, 25
worauf dabey zu ſehen, 53
Verborgene Eigenſchafft,
84
Vergulden. Wie ſubtile
das Gold darinnen ge-
theilet wird, 3
Venus. Jhr Weſen, 141 &
ſeqq.
ihre Bewegung um
die Sonne, 171
Vitriol, 370
Unendlichkeit der Theile in
der Materie. was ſie zu
ſagen hat, 4
Ungereimet. Was es be-
deutet, 6
Unmerckliche Veraͤnde-
rungen.
Was ſie zu ſa-
gen
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index">
        <list>
          <item><pb facs="#f0784" n="[748]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;einem Orte &#x017F;iehet, <ref>199</ref> ihr<lb/>
Unter&#x017F;cheid, <ref>104</ref> woher die<lb/>
fallenden kommen, <ref>333</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Sterne</hi> die ver&#x017F;chwinden<lb/>
und wieder kommen, <ref>111</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Stein der Wei&#x017F;en.</hi> Was<lb/>
er i&#x017F;t, <ref>367</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Stimme.</hi> Wie &#x017F;ie ent&#x017F;tehet,<lb/><ref>430</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Strahlen des Lichtes.</hi><lb/>
Wie &#x017F;ie von ver&#x017F;chiedener<lb/>
Art &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, <ref>128</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Sturmwind.</hi> Seine Ur&#x017F;a-<lb/>
chen, <ref>215</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Subtilita&#x0364;t</hi> der Materie, <ref>3</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Subtile&#x017F;te Materie</hi> <hi rendition="#aq">Car-<lb/>
te&#x017F;ii,</hi> <ref>33</ref>
          </item><lb/>
          <item><hi rendition="#in">T</hi><hi rendition="#fr">Age.</hi> Was die La&#x0364;nge<lb/>
zur Wa&#x0364;rme beytra&#x0364;gt,<lb/><ref>230</ref> wenn er die gantze<lb/>
Nacht durch &#x017F;cheinet, <ref>193</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Thau.</hi> Was er i&#x017F;t, <ref>270</ref> wie<lb/>
er ent&#x017F;tehet, <ref>271</ref> wie ihn<lb/>
die Bla&#x0364;tter an &#x017F;ich ziehen,<lb/><ref>398</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Theile.</hi> Welches die kleine-<lb/>
&#x017F;ten eines Co&#x0364;rpers, <ref>35</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Thiere.</hi> Jhr Unter&#x017F;cheid<lb/>
von Pflantzen, <ref>428</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Tod</hi> der Pflantzen, <ref>404</ref> der<lb/>
Thiere und Men&#x017F;chen, <ref>456</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tran&#x017F;piration</hi></hi> der Pflantzen,<lb/><ref>345</ref>. <ref>394</ref> der Men&#x017F;chen,<lb/><ref>25</ref>. <ref>422</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Tropff&#x017F;tein,</hi> <ref>376</ref>
          </item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Tru&#x0364;bes Wetter.</hi> Wie es<lb/>
die Wu&#x0364;rckung der Sonne<lb/>
hindert, <ref>239</ref></item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#in">U</hi><hi rendition="#fr">Ber&#x017F;chwemmungen.</hi><lb/>
Jhre Wu&#x0364;rckungen, <ref>364</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Vera&#x0364;nderungen.</hi> Woher<lb/>
&#x017F;ie ent&#x017F;pringen, <ref>18</ref> umb<lb/>
welche man &#x017F;ich nicht be-<lb/>
ku&#x0364;mmert, <ref>20</ref> worauf es in<lb/>
ihnen ankom&#x0303;et, <ref>26</ref> welche<lb/>
von der eigenthu&#x0364;mlichen,<lb/><ref>27</ref> der vera&#x0364;nderlichen, <ref>28</ref><lb/>
der fremden Materie her-<lb/>
r<hi rendition="#fr">u&#x0364;</hi>hren, <ref>29</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Vera&#x0364;nderliche Witterun-<lb/>
gen.</hi> Jhre Ur&#x017F;ache, <ref>237.<lb/><hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;eqq.</hi></ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Vera&#x0364;nderliche Materie.</hi><lb/>
Erkla&#x0364;rung, <ref>17</ref> davon her-<lb/>
ru&#x0364;hrende Vera&#x0364;nderungen,<lb/><ref>28</ref> welche davon flu&#x0364;ßig, <ref>63</ref><lb/>
ob &#x017F;ie die Chymie vom<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ab&#x017F;ondern kan, <ref>25</ref><lb/>
worauf dabey zu &#x017F;ehen, <ref>53</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Verborgene Eigen&#x017F;chafft,</hi><lb/>
            <ref>84</ref>
          </item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Vergulden.</hi> Wie &#x017F;ubtile<lb/>
das Gold darinnen ge-<lb/>
theilet wird, <ref>3</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Venus.</hi> Jhr We&#x017F;en, <ref>141 <hi rendition="#aq">&amp;<lb/>
&#x017F;eqq.</hi></ref> ihre Bewegung um<lb/>
die Sonne, <ref>171</ref></item><lb/>
          <item> <hi rendition="#fr">Vitriol,</hi> <ref>370</ref>
          </item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Unendlichkeit</hi> der Theile in<lb/>
der Materie. was &#x017F;ie zu<lb/>
&#x017F;agen hat, <ref>4</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Ungereimet.</hi> Was es be-<lb/>
deutet, <ref>6</ref></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Unmerckliche Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen.</hi> Was &#x017F;ie zu &#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[748]/0784] Regiſter ſeinem Orte ſiehet, 199 ihr Unterſcheid, 104 woher die fallenden kommen, 333 Sterne die verſchwinden und wieder kommen, 111 Stein der Weiſen. Was er iſt, 367 Stimme. Wie ſie entſtehet, 430 Strahlen des Lichtes. Wie ſie von verſchiedener Art ſeyn koͤnnen, 128 Sturmwind. Seine Urſa- chen, 215 Subtilitaͤt der Materie, 3 Subtileſte Materie Car- teſii, 33 TAge. Was die Laͤnge zur Waͤrme beytraͤgt, 230 wenn er die gantze Nacht durch ſcheinet, 193 Thau. Was er iſt, 270 wie er entſtehet, 271 wie ihn die Blaͤtter an ſich ziehen, 398 Theile. Welches die kleine- ſten eines Coͤrpers, 35 Thiere. Jhr Unterſcheid von Pflantzen, 428 Tod der Pflantzen, 404 der Thiere und Menſchen, 456 Tranſpiration der Pflantzen, 345. 394 der Menſchen, 25. 422 Tropffſtein, 376 Truͤbes Wetter. Wie es die Wuͤrckung der Sonne hindert, 239 UBerſchwemmungen. Jhre Wuͤrckungen, 364 Veraͤnderungen. Woher ſie entſpringen, 18 umb welche man ſich nicht be- kuͤmmert, 20 worauf es in ihnen ankom̃et, 26 welche von der eigenthuͤmlichen, 27 der veraͤnderlichen, 28 der fremden Materie her- ruͤhren, 29 Veraͤnderliche Witterun- gen. Jhre Urſache, 237. & ſeqq. Veraͤnderliche Materie. Erklaͤrung, 17 davon her- ruͤhrende Veraͤnderungen, 28 welche davon fluͤßig, 63 ob ſie die Chymie vom Waſſer abſondern kan, 25 worauf dabey zu ſehen, 53 Verborgene Eigenſchafft, 84 Vergulden. Wie ſubtile das Gold darinnen ge- theilet wird, 3 Venus. Jhr Weſen, 141 & ſeqq. ihre Bewegung um die Sonne, 171 Vitriol, 370 Unendlichkeit der Theile in der Materie. was ſie zu ſagen hat, 4 Ungereimet. Was es be- deutet, 6 Unmerckliche Veraͤnde- rungen. Was ſie zu ſa- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/784
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. [748]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/784>, abgerufen am 17.06.2024.