Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XVI. Von Erzeugung
in jedes Geschlechte der Thiere nur Abbil-
dungen von ihrer Frucht kommen, oder
diese müssen so beschaffen seyn, daß aus
einerley Arten der Abbildungen alle unter-
schiedene Arten der Thiere sich erzeugen
lassen. Das letztere scheinet etwas harte
zu seyn, zu mahl da die Natur so sehr den
Unterscheid liebet (§. 586. Met.): unterdes-
sen lässet sich doch auch noch nicht die Un-
möglichkeit zeigen, da wir zwischen allen
Thieren eine grosse Aehnlichkeit in der
Structur ihrer Leiber finden. Wenn auch
gleich allerhand Arten der Abbildungen
mit der Speise genossen würden, auch so
gar ins Geblütte giengen; so lässet sichs
gleichfals noch nicht erweisen, daß mit
dem männlichen Saamen sich bloß die ge-
hörigen absondern, als wie wir überhaupt
finden (§. 419.), daß sich an jedem Orte
des Leibes bloß die gehörige und keine an-
dere Materie von dem Geblütte absondert,
unerachtet andere vorhanden, die sich so
wohl als jene absondern lässet. Die Mei-
nung des Malebranche macht der Einbil-
dungs Krafft mehr zu schaffen als der Ver-
nunfft. Nach dieser hält das Saamen-
Thierlein, daraus ein Thier erzeuget
wird, zugleich in sich Saamen-Thier-
lein, daraus künfftig diejenigen sollen er-
zeuget werden, die von ihm herstammen

wer-

Cap. XVI. Von Erzeugung
in jedes Geſchlechte der Thiere nur Abbil-
dungen von ihrer Frucht kommen, oder
dieſe muͤſſen ſo beſchaffen ſeyn, daß aus
einerley Arten der Abbildungen alle unter-
ſchiedene Arten der Thiere ſich erzeugen
laſſen. Das letztere ſcheinet etwas harte
zu ſeyn, zu mahl da die Natur ſo ſehr den
Unterſcheid liebet (§. 586. Met.): unterdeſ-
ſen laͤſſet ſich doch auch noch nicht die Un-
moͤglichkeit zeigen, da wir zwiſchen allen
Thieren eine groſſe Aehnlichkeit in der
Structur ihrer Leiber finden. Wenn auch
gleich allerhand Arten der Abbildungen
mit der Speiſe genoſſen wuͤrden, auch ſo
gar ins Gebluͤtte giengen; ſo laͤſſet ſichs
gleichfals noch nicht erweiſen, daß mit
dem maͤnnlichen Saamen ſich bloß die ge-
hoͤrigen abſondern, als wie wir uͤberhaupt
finden (§. 419.), daß ſich an jedem Orte
des Leibes bloß die gehoͤrige und keine an-
dere Materie von dem Gebluͤtte abſondert,
unerachtet andere vorhanden, die ſich ſo
wohl als jene abſondern laͤſſet. Die Mei-
nung des Malebranche macht der Einbil-
dungs Krafft mehr zu ſchaffen als der Ver-
nunfft. Nach dieſer haͤlt das Saamen-
Thierlein, daraus ein Thier erzeuget
wird, zugleich in ſich Saamen-Thier-
lein, daraus kuͤnfftig diejenigen ſollen er-
zeuget werden, die von ihm herſtammen

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0770" n="734"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XVI.</hi> Von Erzeugung</hi></fw><lb/>
in jedes Ge&#x017F;chlechte der Thiere nur Abbil-<lb/>
dungen von ihrer Frucht kommen, oder<lb/>
die&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn, daß aus<lb/>
einerley Arten der Abbildungen alle unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Arten der Thiere &#x017F;ich erzeugen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Das letztere &#x017F;cheinet etwas harte<lb/>
zu &#x017F;eyn, zu mahl da die Natur &#x017F;o &#x017F;ehr den<lb/>
Unter&#x017F;cheid liebet (§. 586. <hi rendition="#aq">Met.</hi>): unterde&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich doch auch noch nicht die Un-<lb/>
mo&#x0364;glichkeit zeigen, da wir zwi&#x017F;chen allen<lb/>
Thieren eine gro&#x017F;&#x017F;e Aehnlichkeit in der<lb/><hi rendition="#aq">Structur</hi> ihrer Leiber finden. Wenn auch<lb/>
gleich allerhand Arten der Abbildungen<lb/>
mit der Spei&#x017F;e geno&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden, auch &#x017F;o<lb/>
gar ins Geblu&#x0364;tte giengen; &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ichs<lb/>
gleichfals noch nicht erwei&#x017F;en, daß mit<lb/>
dem ma&#x0364;nnlichen Saamen &#x017F;ich bloß die ge-<lb/>
ho&#x0364;rigen ab&#x017F;ondern, als wie wir u&#x0364;berhaupt<lb/>
finden (§. 419.), daß &#x017F;ich an jedem Orte<lb/>
des Leibes bloß die geho&#x0364;rige und keine an-<lb/>
dere Materie von dem Geblu&#x0364;tte ab&#x017F;ondert,<lb/>
unerachtet andere vorhanden, die &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
wohl als jene ab&#x017F;ondern la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Die Mei-<lb/>
nung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Malebranche</hi></hi> macht der Einbil-<lb/>
dungs Krafft mehr zu &#x017F;chaffen als der Ver-<lb/>
nunfft. Nach die&#x017F;er ha&#x0364;lt das Saamen-<lb/>
Thierlein, daraus ein Thier erzeuget<lb/>
wird, zugleich in &#x017F;ich Saamen-Thier-<lb/>
lein, daraus ku&#x0364;nfftig diejenigen &#x017F;ollen er-<lb/>
zeuget werden, die von ihm her&#x017F;tammen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0770] Cap. XVI. Von Erzeugung in jedes Geſchlechte der Thiere nur Abbil- dungen von ihrer Frucht kommen, oder dieſe muͤſſen ſo beſchaffen ſeyn, daß aus einerley Arten der Abbildungen alle unter- ſchiedene Arten der Thiere ſich erzeugen laſſen. Das letztere ſcheinet etwas harte zu ſeyn, zu mahl da die Natur ſo ſehr den Unterſcheid liebet (§. 586. Met.): unterdeſ- ſen laͤſſet ſich doch auch noch nicht die Un- moͤglichkeit zeigen, da wir zwiſchen allen Thieren eine groſſe Aehnlichkeit in der Structur ihrer Leiber finden. Wenn auch gleich allerhand Arten der Abbildungen mit der Speiſe genoſſen wuͤrden, auch ſo gar ins Gebluͤtte giengen; ſo laͤſſet ſichs gleichfals noch nicht erweiſen, daß mit dem maͤnnlichen Saamen ſich bloß die ge- hoͤrigen abſondern, als wie wir uͤberhaupt finden (§. 419.), daß ſich an jedem Orte des Leibes bloß die gehoͤrige und keine an- dere Materie von dem Gebluͤtte abſondert, unerachtet andere vorhanden, die ſich ſo wohl als jene abſondern laͤſſet. Die Mei- nung des Malebranche macht der Einbil- dungs Krafft mehr zu ſchaffen als der Ver- nunfft. Nach dieſer haͤlt das Saamen- Thierlein, daraus ein Thier erzeuget wird, zugleich in ſich Saamen-Thier- lein, daraus kuͤnfftig diejenigen ſollen er- zeuget werden, die von ihm herſtammen wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/770
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/770>, abgerufen am 17.06.2024.