Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Menschen und Thiere. etc.
hat Herr von Carlowitz (b) gewiesen, daß
der Anfang des Saamens in den Wäl-
dern sehr schweer ist, und demnach haben
wir eine Ursache, warumb er in so grosser
Menge erzeuget werden muß, weil sonst, da
viele tausende, ja Million Körnlein verder-
ben, ehe eines in guten Boden kommet, wo
es keimen und auswachsen kan, fast nicht
möglich wäre, daß die Bäume vor sich fort-
kommen und ihr Geschlechte fortpflantzen
könnten. Das Saamen-Thierlein hat
einen weiten und unwegsamen Weg, ehe es
aus der Mutter durch die Trompete zu dem
Eyer-Stocke kommen kan (§. 444.) und
würde gleichfals fast nicht möglich seyn, daß
eines bis in den Eyer-Stock käme, wofer-
ne nicht so eine grosse Menge auf ein mahl in
der Mutter vorhanden wäre. Auf solche
Weise erhellet, daß die grosse Menge der
Saamen-Thierlein nicht für die lange Wei-
le und folgends der gemachte Einwurff un-
gegründet sey.

§. 446.

Die Saamen-Thierlein habenWie die
Bildung
der
Frucht in
Mutter-
Leibe ge-
schiehet.

nicht die Gestalt der Frucht (§. 99. T. III.
Exper.
) und kommet demnach die Frucht
durch eine Verwandlung heraus, wie et-
wan aus den Raupen die Molcken-Diebe.

Schwam-
(b) in der Anweisung zur wilden Baumzucht
part. 1. c. 10. §. 7. f. 140. & c. 139 §. 2. f.
189.
(Physick) Z z

der Menſchen und Thiere. ꝛc.
hat Herr von Carlowitz (b) gewieſen, daß
der Anfang des Saamens in den Waͤl-
dern ſehr ſchweer iſt, und demnach haben
wir eine Urſache, warumb er in ſo groſſer
Menge erzeuget werden muß, weil ſonſt, da
viele tauſende, ja Million Koͤrnlein verder-
ben, ehe eines in guten Boden kommet, wo
es keimen und auswachſen kan, faſt nicht
moͤglich waͤre, daß die Baͤume vor ſich fort-
kommen und ihr Geſchlechte fortpflantzen
koͤnnten. Das Saamen-Thierlein hat
einen weiten und unwegſamen Weg, ehe es
aus der Mutter durch die Trompete zu dem
Eyer-Stocke kommen kan (§. 444.) und
wuͤrde gleichfals faſt nicht moͤglich ſeyn, daß
eines bis in den Eyer-Stock kaͤme, wofer-
ne nicht ſo eine groſſe Menge auf ein mahl in
der Mutter vorhanden waͤre. Auf ſolche
Weiſe erhellet, daß die groſſe Menge der
Saamen-Thierlein nicht fuͤr die lange Wei-
le und folgends der gemachte Einwurff un-
gegruͤndet ſey.

§. 446.

Die Saamen-Thierlein habenWie die
Bildung
der
Frucht in
Mutter-
Leibe ge-
ſchiehet.

nicht die Geſtalt der Frucht (§. 99. T. III.
Exper.
) und kommet demnach die Frucht
durch eine Verwandlung heraus, wie et-
wan aus den Raupen die Molcken-Diebe.

Schwam-
(b) in der Anweiſung zur wilden Baumzucht
part. 1. c. 10. §. 7. f. 140. & c. 139 §. 2. f.
189.
(Phyſick) Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0757" n="721"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Men&#x017F;chen und Thiere. &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
hat Herr von <hi rendition="#fr">Carlowitz</hi> <note place="foot" n="(b)">in der Anwei&#x017F;ung zur wilden Baumzucht<lb/><hi rendition="#aq">part. 1. c. 10. §. 7. f. 140. &amp; c. 139 §. 2. f.</hi><lb/>
189.</note> gewie&#x017F;en, daß<lb/>
der Anfang des Saamens in den Wa&#x0364;l-<lb/>
dern &#x017F;ehr &#x017F;chweer i&#x017F;t, und demnach haben<lb/>
wir eine Ur&#x017F;ache, warumb er in &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Menge erzeuget werden muß, weil &#x017F;on&#x017F;t, da<lb/>
viele tau&#x017F;ende, ja Million Ko&#x0364;rnlein verder-<lb/>
ben, ehe eines in guten Boden kommet, wo<lb/>
es keimen und auswach&#x017F;en kan, fa&#x017F;t nicht<lb/>
mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, daß die Ba&#x0364;ume vor &#x017F;ich fort-<lb/>
kommen und ihr Ge&#x017F;chlechte fortpflantzen<lb/>
ko&#x0364;nnten. Das Saamen-Thierlein hat<lb/>
einen weiten und unweg&#x017F;amen Weg, ehe es<lb/>
aus der Mutter durch die Trompete zu dem<lb/>
Eyer-Stocke kommen kan (§. 444.) und<lb/>
wu&#x0364;rde gleichfals fa&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich &#x017F;eyn, daß<lb/>
eines bis in den Eyer-Stock ka&#x0364;me, wofer-<lb/>
ne nicht &#x017F;o eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge auf ein mahl in<lb/>
der Mutter vorhanden wa&#x0364;re. Auf &#x017F;olche<lb/>
Wei&#x017F;e erhellet, daß die gro&#x017F;&#x017F;e Menge der<lb/>
Saamen-Thierlein nicht fu&#x0364;r die lange Wei-<lb/>
le und folgends der gemachte Einwurff un-<lb/>
gegru&#x0364;ndet &#x017F;ey.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 446.</head>
              <p>Die Saamen-Thierlein haben<note place="right">Wie die<lb/>
Bildung<lb/>
der<lb/>
Frucht in<lb/>
Mutter-<lb/>
Leibe ge-<lb/>
&#x017F;chiehet.</note><lb/>
nicht die Ge&#x017F;talt der Frucht (§. 99. <hi rendition="#aq">T. III.<lb/>
Exper.</hi>) und kommet demnach die Frucht<lb/>
durch eine Verwandlung heraus, wie et-<lb/>
wan aus den Raupen die Molcken-Diebe.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phy&#x017F;ick</hi></hi>) Z z</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Schwam-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[721/0757] der Menſchen und Thiere. ꝛc. hat Herr von Carlowitz (b) gewieſen, daß der Anfang des Saamens in den Waͤl- dern ſehr ſchweer iſt, und demnach haben wir eine Urſache, warumb er in ſo groſſer Menge erzeuget werden muß, weil ſonſt, da viele tauſende, ja Million Koͤrnlein verder- ben, ehe eines in guten Boden kommet, wo es keimen und auswachſen kan, faſt nicht moͤglich waͤre, daß die Baͤume vor ſich fort- kommen und ihr Geſchlechte fortpflantzen koͤnnten. Das Saamen-Thierlein hat einen weiten und unwegſamen Weg, ehe es aus der Mutter durch die Trompete zu dem Eyer-Stocke kommen kan (§. 444.) und wuͤrde gleichfals faſt nicht moͤglich ſeyn, daß eines bis in den Eyer-Stock kaͤme, wofer- ne nicht ſo eine groſſe Menge auf ein mahl in der Mutter vorhanden waͤre. Auf ſolche Weiſe erhellet, daß die groſſe Menge der Saamen-Thierlein nicht fuͤr die lange Wei- le und folgends der gemachte Einwurff un- gegruͤndet ſey. §. 446. Die Saamen-Thierlein haben nicht die Geſtalt der Frucht (§. 99. T. III. Exper.) und kommet demnach die Frucht durch eine Verwandlung heraus, wie et- wan aus den Raupen die Molcken-Diebe. Schwam- Wie die Bildung der Frucht in Mutter- Leibe ge- ſchiehet. (b) in der Anweiſung zur wilden Baumzucht part. 1. c. 10. §. 7. f. 140. & c. 139 §. 2. f. 189. (Phyſick) Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/757
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 721. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/757>, abgerufen am 17.06.2024.