Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XIII. Von Ernährung
Safftes
und seine
Bewe-
gung ins
Geblüte.
ete Speise gedruckt: wodurch der Nah-
rungs-Safft herausgepresset und von den
Milch-Adern aufgefangen und aus den
Gedärmen in den Sammel-Kasten (cister-
nam lacteam
) geleitet wird. Die Milch-
Adern sind durch das Gekröse (Mesenteri-
um
) zerstreuet, aber wegen ihrer Subtilität
nicht zu sehen, als wenn sie voll Nahrungs-
Safft sind. Derowegen gehet es am be-
sten an, wenn man ein Thier wohl füttert
und es nach geschehener Dauung eröff-
net. Verheyen recommendiret (b),
man solle einem hungerigen Hunde so viel
Milch zu sauffen geben, biß er nicht mehr
mag, und ihn eine Stunde darnach eröff-
nen; so wird man sie in dem Netze oder Ge-
kröse liegen sehen wie weisse Fädlein Seide.
Sie zerstreuen noch viel subtilere Aestlein in
überaus grosser Menge in die Gedär-
me: unerachtet man aber keine Eröff-
nungen in der spannadrigen Haut von ih-
nen sehen kan, so darf man sie deswegen
doch nicht leugnen, weil sie nur wegen ihrer
Subtilität sich nicht entdecken lassen. Da
sie aber so subtile sind, so kan auch nichts
grobes mit durchkommen, wenn der reine
Nahrungs-Safft hineingedruckt wird.
Das Gekröse ist valler Drüsen und abson-
derlich in der Mitten eine sehr grosse, die

Pan-
(b) Anaton. lib. 1. Tract. 2. c. 13. p. m. 72

Cap. XIII. Von Ernaͤhrung
Safftes
und ſeine
Bewe-
gung ins
Gebluͤte.
ete Speiſe gedruckt: wodurch der Nah-
rungs-Safft herausgepreſſet und von den
Milch-Adern aufgefangen und aus den
Gedaͤrmen in den Sammel-Kaſten (ciſter-
nam lacteam
) geleitet wird. Die Milch-
Adern ſind durch das Gekroͤſe (Meſenteri-
um
) zerſtreuet, aber wegen ihrer Subtilitaͤt
nicht zu ſehen, als wenn ſie voll Nahrungs-
Safft ſind. Derowegen gehet es am be-
ſten an, wenn man ein Thier wohl fuͤttert
und es nach geſchehener Dauung eroͤff-
net. Verheyen recommendiret (b),
man ſolle einem hungerigen Hunde ſo viel
Milch zu ſauffen geben, biß er nicht mehr
mag, und ihn eine Stunde darnach eroͤff-
nen; ſo wird man ſie in dem Netze oder Ge-
kroͤſe liegen ſehen wie weiſſe Faͤdlein Seide.
Sie zerſtreuen noch viel ſubtilere Aeſtlein in
uͤberaus groſſer Menge in die Gedaͤr-
me: unerachtet man aber keine Eroͤff-
nungen in der ſpannadrigen Haut von ih-
nen ſehen kan, ſo darf man ſie deswegen
doch nicht leugnen, weil ſie nur wegen ihrer
Subtilitaͤt ſich nicht entdecken laſſen. Da
ſie aber ſo ſubtile ſind, ſo kan auch nichts
grobes mit durchkommen, wenn der reine
Nahrungs-Safft hineingedruckt wird.
Das Gekroͤſe iſt valler Druͤſen und abſon-
derlich in der Mitten eine ſehr groſſe, die

Pan-
(b) Anaton. lib. 1. Tract. 2. c. 13. p. m. 72
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0696" n="660"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi> Von Erna&#x0364;hrung</hi></fw><lb/><note place="left">Safftes<lb/>
und &#x017F;eine<lb/>
Bewe-<lb/>
gung ins<lb/>
Geblu&#x0364;te.</note>ete Spei&#x017F;e gedruckt: wodurch der Nah-<lb/>
rungs-Safft herausgepre&#x017F;&#x017F;et und von den<lb/><hi rendition="#fr">Milch-Adern</hi> aufgefangen und aus den<lb/>
Geda&#x0364;rmen in den <hi rendition="#fr">Sammel-Ka&#x017F;ten</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ci&#x017F;ter-<lb/>
nam lacteam</hi></hi>) geleitet wird. Die Milch-<lb/>
Adern &#x017F;ind durch das <hi rendition="#fr">Gekro&#x0364;&#x017F;e</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me&#x017F;enteri-<lb/>
um</hi></hi>) zer&#x017F;treuet, aber wegen ihrer Subtilita&#x0364;t<lb/>
nicht zu &#x017F;ehen, als wenn &#x017F;ie voll Nahrungs-<lb/>
Safft &#x017F;ind. Derowegen gehet es am be-<lb/>
&#x017F;ten an, wenn man ein Thier wohl fu&#x0364;ttert<lb/>
und es nach ge&#x017F;chehener Dauung ero&#x0364;ff-<lb/>
net. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Verheyen</hi> recommendi</hi>ret <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Anaton. lib. 1. <hi rendition="#i">T</hi>ract. 2. c. 13. p. m.</hi> 72</note>,<lb/>
man &#x017F;olle einem hungerigen Hunde &#x017F;o viel<lb/>
Milch zu &#x017F;auffen geben, biß er nicht mehr<lb/>
mag, und ihn eine Stunde darnach ero&#x0364;ff-<lb/>
nen; &#x017F;o wird man &#x017F;ie in dem Netze oder Ge-<lb/>
kro&#x0364;&#x017F;e liegen &#x017F;ehen wie wei&#x017F;&#x017F;e Fa&#x0364;dlein Seide.<lb/>
Sie zer&#x017F;treuen noch viel &#x017F;ubtilere Ae&#x017F;tlein in<lb/>
u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;er Menge in die Geda&#x0364;r-<lb/>
me: unerachtet man aber keine Ero&#x0364;ff-<lb/>
nungen in der &#x017F;pannadrigen Haut von ih-<lb/>
nen &#x017F;ehen kan, &#x017F;o darf man &#x017F;ie deswegen<lb/>
doch nicht leugnen, weil &#x017F;ie nur wegen ihrer<lb/>
Subtilita&#x0364;t &#x017F;ich nicht entdecken la&#x017F;&#x017F;en. Da<lb/>
&#x017F;ie aber &#x017F;o &#x017F;ubtile &#x017F;ind, &#x017F;o kan auch nichts<lb/>
grobes mit durchkommen, wenn der reine<lb/>
Nahrungs-Safft hineingedruckt wird.<lb/>
Das Gekro&#x0364;&#x017F;e i&#x017F;t valler Dru&#x0364;&#x017F;en und ab&#x017F;on-<lb/>
derlich in der Mitten eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e, die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Pan-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[660/0696] Cap. XIII. Von Ernaͤhrung ete Speiſe gedruckt: wodurch der Nah- rungs-Safft herausgepreſſet und von den Milch-Adern aufgefangen und aus den Gedaͤrmen in den Sammel-Kaſten (ciſter- nam lacteam) geleitet wird. Die Milch- Adern ſind durch das Gekroͤſe (Meſenteri- um) zerſtreuet, aber wegen ihrer Subtilitaͤt nicht zu ſehen, als wenn ſie voll Nahrungs- Safft ſind. Derowegen gehet es am be- ſten an, wenn man ein Thier wohl fuͤttert und es nach geſchehener Dauung eroͤff- net. Verheyen recommendiret (b), man ſolle einem hungerigen Hunde ſo viel Milch zu ſauffen geben, biß er nicht mehr mag, und ihn eine Stunde darnach eroͤff- nen; ſo wird man ſie in dem Netze oder Ge- kroͤſe liegen ſehen wie weiſſe Faͤdlein Seide. Sie zerſtreuen noch viel ſubtilere Aeſtlein in uͤberaus groſſer Menge in die Gedaͤr- me: unerachtet man aber keine Eroͤff- nungen in der ſpannadrigen Haut von ih- nen ſehen kan, ſo darf man ſie deswegen doch nicht leugnen, weil ſie nur wegen ihrer Subtilitaͤt ſich nicht entdecken laſſen. Da ſie aber ſo ſubtile ſind, ſo kan auch nichts grobes mit durchkommen, wenn der reine Nahrungs-Safft hineingedruckt wird. Das Gekroͤſe iſt valler Druͤſen und abſon- derlich in der Mitten eine ſehr groſſe, die Pan- Safftes und ſeine Bewe- gung ins Gebluͤte. (b) Anaton. lib. 1. Tract. 2. c. 13. p. m. 72

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/696
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/696>, abgerufen am 17.06.2024.