Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Menschen und Thiere.
Pancreas Aselli genennet wird. Diesen
wird der Nahrungssafft durch die Milch-
Adern zugeführet, und mit ihrem Fließwasser
(lympha) daselbst vermischet. Wenn die
Milch-Adern voll sind, siehet man hin und
wieder kleine Knöttlein: welches eine An-
zeige ist, daß daselbst Ventile vorhanden,
wodurch dem Nahrungs-Saffte zurücke zu
treten verwehret wird. Endlich lauffen al-
le zusammen in den Sammel-Kasten (ci-
sternam
), der einem unförmlichen Beutel
ähnlichet, und bringen den Nahrungssafft
hinein, nachdem er von dem Fließ-
Wasser dünner worden. Wiewohl da
auch hierein viel Wasser-Gefässe (va-
salymphatica
) ihr Fließ-Wasser ergiessen;
so wird darinnen noch ferner der Nahrungs-
Safft verdünnet, ehe er durch die Milch.
Brust-Ader
(ductum thoracicum) von dar
biß oben zu der lincken Schlüsselbein-A-
der
(venae subclaviae) gebracht wird. Es
brauchet dieses alles keinen weiteren Be-
weis, als daß man in der Anatomie die Sa-
chen so und nicht anders findet. Jch habe
die deutschen Nahmen behalten, wie sie Herr
Johann Adam Kulmus, ein gelehrter
Medicus in Dantzig, in seinen Anatomi-
schen Tabellen, die er A. 1722 zu Dantzig
herausgegeben, braucht, theils weil die
Veränderung der Namen nur Verwirrung
anrichtet, theils weil Anfänger und dieje-

nigen,
T t 3

der Menſchen und Thiere.
Pancreas Aſelli genennet wird. Dieſen
wird der Nahrungsſafft durch die Milch-
Adeꝛn zugefuͤhret, und mit ihrem Fließwaſſer
(lympha) daſelbſt vermiſchet. Wenn die
Milch-Adern voll ſind, ſiehet man hin und
wieder kleine Knoͤttlein: welches eine An-
zeige iſt, daß daſelbſt Ventile vorhanden,
wodurch dem Nahrungs-Saffte zuruͤcke zu
treten verwehret wird. Endlich lauffen al-
le zuſammen in den Sammel-Kaſten (ci-
ſternam
), der einem unfoͤrmlichen Beutel
aͤhnlichet, und bringen den Nahrungsſafft
hinein, nachdem er von dem Fließ-
Waſſer duͤnner worden. Wiewohl da
auch hierein viel Waſſer-Gefaͤſſe (va-
ſalymphatica
) ihr Fließ-Waſſer ergieſſen;
ſo wird darinnen noch ferner der Nahrungs-
Safft verduͤnnet, ehe er durch die Milch.
Bruſt-Ader
(ductum thoracicum) von dar
biß oben zu der lincken Schluͤſſelbein-A-
der
(venæ ſubclaviæ) gebracht wird. Es
brauchet dieſes alles keinen weiteren Be-
weis, als daß man in der Anatomie die Sa-
chen ſo und nicht anders findet. Jch habe
die deutſchen Nahmen behalten, wie ſie Herr
Johann Adam Kulmus, ein gelehrter
Medicus in Dantzig, in ſeinen Anatomi-
ſchen Tabellen, die er A. 1722 zu Dantzig
herausgegeben, braucht, theils weil die
Veraͤnderung der Namen nur Verwirrung
anrichtet, theils weil Anfaͤnger und dieje-

nigen,
T t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0697" n="661"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Men&#x017F;chen und Thiere.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Pancreas A&#x017F;elli</hi> genennet wird. Die&#x017F;en<lb/>
wird der Nahrungs&#x017F;afft durch die Milch-<lb/>
Ade&#xA75B;n zugefu&#x0364;hret, und mit ihrem Fließwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lympha</hi></hi>) da&#x017F;elb&#x017F;t vermi&#x017F;chet. Wenn die<lb/>
Milch-Adern voll &#x017F;ind, &#x017F;iehet man hin und<lb/>
wieder kleine Kno&#x0364;ttlein: welches eine An-<lb/>
zeige i&#x017F;t, daß da&#x017F;elb&#x017F;t Ventile vorhanden,<lb/>
wodurch dem Nahrungs-Saffte zuru&#x0364;cke zu<lb/>
treten verwehret wird. Endlich lauffen al-<lb/>
le zu&#x017F;ammen in den <hi rendition="#fr">Sammel-Ka&#x017F;ten</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ci-<lb/>
&#x017F;ternam</hi></hi>), der einem unfo&#x0364;rmlichen Beutel<lb/>
a&#x0364;hnlichet, und bringen den Nahrungs&#x017F;afft<lb/>
hinein, nachdem er von dem Fließ-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er du&#x0364;nner worden. Wiewohl da<lb/>
auch hierein viel <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er-Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">va-<lb/>
&#x017F;alymphatica</hi></hi>) ihr Fließ-Wa&#x017F;&#x017F;er ergie&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
&#x017F;o wird darinnen noch ferner der Nahrungs-<lb/>
Safft verdu&#x0364;nnet, ehe er durch die <hi rendition="#fr">Milch.<lb/>
Bru&#x017F;t-Ader</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ductum thoracicum</hi></hi>) von dar<lb/>
biß oben zu der lincken <hi rendition="#fr">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elbein-A-<lb/>
der</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">venæ &#x017F;ubclaviæ</hi></hi>) gebracht wird. Es<lb/>
brauchet die&#x017F;es alles keinen weiteren Be-<lb/>
weis, als daß man in der Anatomie die Sa-<lb/>
chen &#x017F;o und nicht anders findet. Jch habe<lb/>
die deut&#x017F;chen Nahmen behalten, wie &#x017F;ie Herr<lb/><hi rendition="#fr">Johann Adam Kulmus,</hi> ein gelehrter<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> in Dantzig, in &#x017F;einen Anatomi-<lb/>
&#x017F;chen Tabellen, die er A. 1722 zu Dantzig<lb/>
herausgegeben, braucht, theils weil die<lb/>
Vera&#x0364;nderung der Namen nur Verwirrung<lb/>
anrichtet, theils weil Anfa&#x0364;nger und dieje-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nigen,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[661/0697] der Menſchen und Thiere. Pancreas Aſelli genennet wird. Dieſen wird der Nahrungsſafft durch die Milch- Adeꝛn zugefuͤhret, und mit ihrem Fließwaſſer (lympha) daſelbſt vermiſchet. Wenn die Milch-Adern voll ſind, ſiehet man hin und wieder kleine Knoͤttlein: welches eine An- zeige iſt, daß daſelbſt Ventile vorhanden, wodurch dem Nahrungs-Saffte zuruͤcke zu treten verwehret wird. Endlich lauffen al- le zuſammen in den Sammel-Kaſten (ci- ſternam), der einem unfoͤrmlichen Beutel aͤhnlichet, und bringen den Nahrungsſafft hinein, nachdem er von dem Fließ- Waſſer duͤnner worden. Wiewohl da auch hierein viel Waſſer-Gefaͤſſe (va- ſalymphatica) ihr Fließ-Waſſer ergieſſen; ſo wird darinnen noch ferner der Nahrungs- Safft verduͤnnet, ehe er durch die Milch. Bruſt-Ader (ductum thoracicum) von dar biß oben zu der lincken Schluͤſſelbein-A- der (venæ ſubclaviæ) gebracht wird. Es brauchet dieſes alles keinen weiteren Be- weis, als daß man in der Anatomie die Sa- chen ſo und nicht anders findet. Jch habe die deutſchen Nahmen behalten, wie ſie Herr Johann Adam Kulmus, ein gelehrter Medicus in Dantzig, in ſeinen Anatomi- ſchen Tabellen, die er A. 1722 zu Dantzig herausgegeben, braucht, theils weil die Veraͤnderung der Namen nur Verwirrung anrichtet, theils weil Anfaͤnger und dieje- nigen, T t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/697
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/697>, abgerufen am 17.06.2024.