Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. X. Von denen Dingen,
gen nicht aufhalten. Die Alchymisten
haben dieses zu ihrer Absicht, daß sie die Art
und Weise, wie Metalle erzeuget und in ein-
ander verwandelt werden, heraus brin-
gen wollen: allein so viel man auch in dieser
Sache geschrieben, so hat man doch noch
nirgends gezeiget, was für einfachere Ma-
terien erfordert werden und wie man
sie mit einander vermischen muß, da-
mit eine jede Art des Ertzes heraus kom-
met. Wenn man die Versuche der Alchy-
misten aufrichtig und deutlich beschrieben
hätte; so würden sie vieles zur Erkäntnis
der Eigenschafften der Metalle beytragen
und uns von ihnen mehrere bekandt ma-
chen, als die gemeine Erfahrung zeiget.

Ob die
Ver-
wand-
lung der
Metalle
Grund
habe.
§. 381.

Ob die Meinung der Alchymi-
sten gegründet sey, daß sich ein Metall in
das andere verwandeln lasse und das Gold
als das schweereste unter allen (§. 188 T. I.
Exper.
) das vollkommenste unter allen sey,
welches den höchsten Grad erreichet, dazu
sich ein Ertz bringen lässet, würde sich ent-
scheiden lassen, wenn wir vorher wüsten, aus
was für einfacheren Materien als seinen E-
lementen jede Art des Ertzes bestehe und
wie sie mit einander müssen vermischet wer-
den, damit es daraus entstehen kan. Denn
hierdurch erkennet man das Wesen der
Metalle (§. 381) und folgends findet man
darinnen den Grund von dem, was ihnen

ver-

Cap. X. Von denen Dingen,
gen nicht aufhalten. Die Alchymiſten
haben dieſes zu ihrer Abſicht, daß ſie die Art
und Weiſe, wie Metalle erzeuget und in ein-
ander verwandelt werden, heraus brin-
gen wollen: allein ſo viel man auch in dieſer
Sache geſchrieben, ſo hat man doch noch
nirgends gezeiget, was fuͤr einfachere Ma-
terien erfordert werden und wie man
ſie mit einander vermiſchen muß, da-
mit eine jede Art des Ertzes heraus kom-
met. Wenn man die Verſuche der Alchy-
miſten aufrichtig und deutlich beſchrieben
haͤtte; ſo wuͤrden ſie vieles zur Erkaͤntnis
der Eigenſchafften der Metalle beytragen
und uns von ihnen mehrere bekandt ma-
chen, als die gemeine Erfahrung zeiget.

Ob die
Ver-
wand-
lung der
Metalle
Grund
habe.
§. 381.

Ob die Meinung der Alchymi-
ſten gegruͤndet ſey, daß ſich ein Metall in
das andere verwandeln laſſe und das Gold
als das ſchweereſte unter allen (§. 188 T. I.
Exper.
) das vollkommenſte unter allen ſey,
welches den hoͤchſten Grad erreichet, dazu
ſich ein Ertz bringen laͤſſet, wuͤrde ſich ent-
ſcheiden laſſen, wenn wir vorher wuͤſten, aus
was fuͤr einfacheren Materien als ſeinen E-
lementen jede Art des Ertzes beſtehe und
wie ſie mit einander muͤſſen vermiſchet wer-
den, damit es daraus entſtehen kan. Denn
hierdurch erkennet man das Weſen der
Metalle (§. 381) und folgends findet man
darinnen den Grund von dem, was ihnen

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0622" n="586"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. X.</hi> Von denen Dingen,</hi></fw><lb/>
gen nicht aufhalten. Die Alchymi&#x017F;ten<lb/>
haben die&#x017F;es zu ihrer Ab&#x017F;icht, daß &#x017F;ie die Art<lb/>
und Wei&#x017F;e, wie Metalle erzeuget und in ein-<lb/>
ander verwandelt werden, heraus brin-<lb/>
gen wollen: allein &#x017F;o viel man auch in die&#x017F;er<lb/>
Sache ge&#x017F;chrieben, &#x017F;o hat man doch noch<lb/>
nirgends gezeiget, was fu&#x0364;r einfachere Ma-<lb/>
terien erfordert werden und wie man<lb/>
&#x017F;ie mit einander vermi&#x017F;chen muß, da-<lb/>
mit eine jede Art des Ertzes heraus kom-<lb/>
met. Wenn man die Ver&#x017F;uche der Alchy-<lb/>
mi&#x017F;ten aufrichtig und deutlich be&#x017F;chrieben<lb/>
ha&#x0364;tte; &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ie vieles zur Erka&#x0364;ntnis<lb/>
der Eigen&#x017F;chafften der Metalle beytragen<lb/>
und uns von ihnen mehrere bekandt ma-<lb/>
chen, als die gemeine Erfahrung zeiget.</p><lb/>
              <note place="left">Ob die<lb/>
Ver-<lb/>
wand-<lb/>
lung der<lb/>
Metalle<lb/>
Grund<lb/>
habe.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 381.</head>
              <p>Ob die Meinung der Alchymi-<lb/>
&#x017F;ten gegru&#x0364;ndet &#x017F;ey, daß &#x017F;ich ein Metall in<lb/>
das andere verwandeln la&#x017F;&#x017F;e und das Gold<lb/>
als das &#x017F;chweere&#x017F;te unter allen (§. 188 <hi rendition="#aq">T. I.<lb/>
Exper.</hi>) das vollkommen&#x017F;te unter allen &#x017F;ey,<lb/>
welches den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad erreichet, dazu<lb/>
&#x017F;ich ein Ertz bringen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, wu&#x0364;rde &#x017F;ich ent-<lb/>
&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en, wenn wir vorher wu&#x0364;&#x017F;ten, aus<lb/>
was fu&#x0364;r einfacheren Materien als &#x017F;einen E-<lb/>
lementen jede Art des Ertzes be&#x017F;tehe und<lb/>
wie &#x017F;ie mit einander mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vermi&#x017F;chet wer-<lb/>
den, damit es daraus ent&#x017F;tehen kan. Denn<lb/>
hierdurch erkennet man das We&#x017F;en der<lb/>
Metalle (§. 381) und folgends findet man<lb/>
darinnen den Grund von dem, was ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0622] Cap. X. Von denen Dingen, gen nicht aufhalten. Die Alchymiſten haben dieſes zu ihrer Abſicht, daß ſie die Art und Weiſe, wie Metalle erzeuget und in ein- ander verwandelt werden, heraus brin- gen wollen: allein ſo viel man auch in dieſer Sache geſchrieben, ſo hat man doch noch nirgends gezeiget, was fuͤr einfachere Ma- terien erfordert werden und wie man ſie mit einander vermiſchen muß, da- mit eine jede Art des Ertzes heraus kom- met. Wenn man die Verſuche der Alchy- miſten aufrichtig und deutlich beſchrieben haͤtte; ſo wuͤrden ſie vieles zur Erkaͤntnis der Eigenſchafften der Metalle beytragen und uns von ihnen mehrere bekandt ma- chen, als die gemeine Erfahrung zeiget. §. 381. Ob die Meinung der Alchymi- ſten gegruͤndet ſey, daß ſich ein Metall in das andere verwandeln laſſe und das Gold als das ſchweereſte unter allen (§. 188 T. I. Exper.) das vollkommenſte unter allen ſey, welches den hoͤchſten Grad erreichet, dazu ſich ein Ertz bringen laͤſſet, wuͤrde ſich ent- ſcheiden laſſen, wenn wir vorher wuͤſten, aus was fuͤr einfacheren Materien als ſeinen E- lementen jede Art des Ertzes beſtehe und wie ſie mit einander muͤſſen vermiſchet wer- den, damit es daraus entſtehen kan. Denn hierdurch erkennet man das Weſen der Metalle (§. 381) und folgends findet man darinnen den Grund von dem, was ihnen ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/622
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/622>, abgerufen am 10.06.2024.