Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IX. Von dem Wasser
zwey Orten kommet, nemlich aus der mit-
telländischen See und aus der Jndischen:
welches Herr Halley etwas umbständlicher
gezeiget (c). Unter die veränderlichen Ur-
sachen gehören mit die Winde, welche man
demnach zugleich mit Fleiß anmercken muß,
wo man auf die Ebbe und Fluth acht hat.
Denn wenn der Wind dem Wasser entge-
gen bläset, hält er es nicht allein in seiner
Bewegung auf, daß es nicht so geschwinde
zufliessen kan, und daher die Lufft länger
dauret; sondern er kan auch hindern, daß
sie nicht so starck wird, als sie sonst werden
sollte. Hingegen wenn der Wind eben den
Strich hält, darnach sich das Wasser be-
weget; so kan er die Geschwindigkeit der
Bewegung vermehren, daß die Fluth nicht
allein kürtzere Zeit dauret, sondern auch stär-
cker wird, als sie werden sollte, und Uber-
schwemmungen verursachet, die um so viel
grösser werden, wenn das Wasser durch
die Ufer durchreisset. Wenn es durchreis-
set, bekommet es eine schnellere Bewegung,
je enger der Raum ist, wo es durchbricht
(§. 348) und thut daher im Anfange mehr
Schaden (§. 349), als wenn es nach und
nach mehr eingerissen und nun einen frey-
eren Gang hat.

Von der
Fluth in
Flüssen.
§. 361.

Da das Wasser aus den Flüs-

sen
(c) Phil. Transact. Num. 226 p. 445

Cap. IX. Von dem Waſſer
zwey Orten kommet, nemlich aus der mit-
tellaͤndiſchen See und aus der Jndiſchen:
welches Herr Halley etwas umbſtaͤndlicher
gezeiget (c). Unter die veraͤnderlichen Ur-
ſachen gehoͤren mit die Winde, welche man
demnach zugleich mit Fleiß anmercken muß,
wo man auf die Ebbe und Fluth acht hat.
Denn wenn der Wind dem Waſſer entge-
gen blaͤſet, haͤlt er es nicht allein in ſeiner
Bewegung auf, daß es nicht ſo geſchwinde
zuflieſſen kan, und daher die Lufft laͤnger
dauret; ſondern er kan auch hindern, daß
ſie nicht ſo ſtarck wird, als ſie ſonſt werden
ſollte. Hingegen wenn der Wind eben den
Strich haͤlt, darnach ſich das Waſſer be-
weget; ſo kan er die Geſchwindigkeit der
Bewegung vermehren, daß die Fluth nicht
allein kuͤrtzere Zeit dauret, ſondern auch ſtaͤr-
cker wird, als ſie werden ſollte, und Uber-
ſchwemmungen verurſachet, die um ſo viel
groͤſſer werden, wenn das Waſſer durch
die Ufer durchreiſſet. Wenn es durchreiſ-
ſet, bekommet es eine ſchnellere Bewegung,
je enger der Raum iſt, wo es durchbricht
(§. 348) und thut daher im Anfange mehr
Schaden (§. 349), als wenn es nach und
nach mehr eingeriſſen und nun einen frey-
eren Gang hat.

Von der
Fluth in
Fluͤſſen.
§. 361.

Da das Waſſer aus den Fluͤſ-

ſen
(c) Phil. Transact. Num. 226 p. 445
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0586" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IX.</hi> Von dem Wa&#x017F;&#x017F;er</hi></fw><lb/>
zwey Orten kommet, nemlich aus der mit-<lb/>
tella&#x0364;ndi&#x017F;chen See und aus der Jndi&#x017F;chen:<lb/>
welches Herr <hi rendition="#fr">Halley</hi> etwas umb&#x017F;ta&#x0364;ndlicher<lb/>
gezeiget <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Phil. Transact. Num. 226 p.</hi> 445</note>. Unter die vera&#x0364;nderlichen Ur-<lb/>
&#x017F;achen geho&#x0364;ren mit die Winde, welche man<lb/>
demnach zugleich mit Fleiß anmercken muß,<lb/>
wo man auf die Ebbe und Fluth acht hat.<lb/>
Denn wenn der Wind dem Wa&#x017F;&#x017F;er entge-<lb/>
gen bla&#x0364;&#x017F;et, ha&#x0364;lt er es nicht allein in &#x017F;einer<lb/>
Bewegung auf, daß es nicht &#x017F;o ge&#x017F;chwinde<lb/>
zuflie&#x017F;&#x017F;en kan, und daher die Lufft la&#x0364;nger<lb/>
dauret; &#x017F;ondern er kan auch hindern, daß<lb/>
&#x017F;ie nicht &#x017F;o &#x017F;tarck wird, als &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t werden<lb/>
&#x017F;ollte. Hingegen wenn der Wind eben den<lb/>
Strich ha&#x0364;lt, darnach &#x017F;ich das Wa&#x017F;&#x017F;er be-<lb/>
weget; &#x017F;o kan er die Ge&#x017F;chwindigkeit der<lb/>
Bewegung vermehren, daß die Fluth nicht<lb/>
allein ku&#x0364;rtzere Zeit dauret, &#x017F;ondern auch &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cker wird, als &#x017F;ie werden &#x017F;ollte, und Uber-<lb/>
&#x017F;chwemmungen verur&#x017F;achet, die um &#x017F;o viel<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er werden, wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er durch<lb/>
die Ufer durchrei&#x017F;&#x017F;et. Wenn es durchrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et, bekommet es eine &#x017F;chnellere Bewegung,<lb/>
je enger der Raum i&#x017F;t, wo es durchbricht<lb/>
(§. 348) und thut daher im Anfange mehr<lb/>
Schaden (§. 349), als wenn es nach und<lb/>
nach mehr eingeri&#x017F;&#x017F;en und nun einen frey-<lb/>
eren Gang hat.</p><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Fluth in<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 361.</head>
              <p>Da das Wa&#x017F;&#x017F;er aus den Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0586] Cap. IX. Von dem Waſſer zwey Orten kommet, nemlich aus der mit- tellaͤndiſchen See und aus der Jndiſchen: welches Herr Halley etwas umbſtaͤndlicher gezeiget (c). Unter die veraͤnderlichen Ur- ſachen gehoͤren mit die Winde, welche man demnach zugleich mit Fleiß anmercken muß, wo man auf die Ebbe und Fluth acht hat. Denn wenn der Wind dem Waſſer entge- gen blaͤſet, haͤlt er es nicht allein in ſeiner Bewegung auf, daß es nicht ſo geſchwinde zuflieſſen kan, und daher die Lufft laͤnger dauret; ſondern er kan auch hindern, daß ſie nicht ſo ſtarck wird, als ſie ſonſt werden ſollte. Hingegen wenn der Wind eben den Strich haͤlt, darnach ſich das Waſſer be- weget; ſo kan er die Geſchwindigkeit der Bewegung vermehren, daß die Fluth nicht allein kuͤrtzere Zeit dauret, ſondern auch ſtaͤr- cker wird, als ſie werden ſollte, und Uber- ſchwemmungen verurſachet, die um ſo viel groͤſſer werden, wenn das Waſſer durch die Ufer durchreiſſet. Wenn es durchreiſ- ſet, bekommet es eine ſchnellere Bewegung, je enger der Raum iſt, wo es durchbricht (§. 348) und thut daher im Anfange mehr Schaden (§. 349), als wenn es nach und nach mehr eingeriſſen und nun einen frey- eren Gang hat. §. 361. Da das Waſſer aus den Fluͤſ- ſen (c) Phil. Transact. Num. 226 p. 445

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/586
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/586>, abgerufen am 22.11.2024.