Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. III. Von dem Mond.
sie sich endlich in der Himmels-Lufft (§. 121)
verlieret. Jch weiß wohl daß de la Hire
eine andere Ursache von diesem Ringe ge-
ben wollen: allein ich finde sie nicht ge-
gründet.

Ob die
Monds-
Lufft ver-
änderlich
sey.
§. 138.

Unsere Lufft leidet viele Verän-
derungen wegen der Dünste, die in ihr auff-
steigen: man kan daher auch fragen, ob
eben dergleichen Veränderungen in der
Monds-Lufft zu spüren sind. Hevelius
hat zu verschiedenen mahlen wahrgenom-
men, daß bey gantz hellem Himmel, da er die
Sterne von der sechsten und siebenden
Grösse erkennen können, durch einerley
Fernglaß der Mond in einerley Höhe über
dem Horizont und einerley Weite von der
Erde ihm einmahl deutlicher als das andere
ausgesehen. Die Ursache davon ist nicht
aus optischen Gründen herkommen, weil
der Mond einerley Höhe über dem Horizont
und einerley Entfernung von der Erde ge-
habt. Es muß demnach eine natürliche zu-
gegen gewesen seyn, welche es gehindert, daß
man nicht alle Flecken in ihm wie zu ande-
rer Zeit unterscheiden können. Diese Ur-
sache kan man weder in unserer Lufft, noch
in dem Auge des Hevelii, noch auch in sei-
nem Fernglase suchen: denn sonst würde
er die kleinen Sterne nicht so wohl wie
(a)

sonst
(a) Cometogr lib. 7. f. 363.

Cap. III. Von dem Mond.
ſie ſich endlich in der Himmels-Lufft (§. 121)
verlieret. Jch weiß wohl daß de la Hire
eine andere Urſache von dieſem Ringe ge-
ben wollen: allein ich finde ſie nicht ge-
gruͤndet.

Ob die
Monds-
Lufft ver-
aͤnderlich
ſey.
§. 138.

Unſere Lufft leidet viele Veraͤn-
derungen wegen der Duͤnſte, die in ihr auff-
ſteigen: man kan daher auch fragen, ob
eben dergleichen Veraͤnderungen in der
Monds-Lufft zu ſpuͤren ſind. Hevelius
hat zu verſchiedenen mahlen wahrgenom-
men, daß bey gantz hellem Himmel, da er die
Sterne von der ſechſten und ſiebenden
Groͤſſe erkennen koͤnnen, durch einerley
Fernglaß der Mond in einerley Hoͤhe uͤber
dem Horizont und einerley Weite von der
Erde ihm einmahl deutlicher als das andere
ausgeſehen. Die Urſache davon iſt nicht
aus optiſchen Gruͤnden herkommen, weil
der Mond einerley Hoͤhe uͤber dem Horizont
und einerley Entfernung von der Erde ge-
habt. Es muß demnach eine natuͤrliche zu-
gegen geweſen ſeyn, welche es gehindert, daß
man nicht alle Flecken in ihm wie zu ande-
rer Zeit unterſcheiden koͤnnen. Dieſe Ur-
ſache kan man weder in unſerer Lufft, noch
in dem Auge des Hevelii, noch auch in ſei-
nem Fernglaſe ſuchen: denn ſonſt wuͤrde
er die kleinen Sterne nicht ſo wohl wie
(a)

ſonſt
(a) Cometogr lib. 7. f. 363.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0244" n="184[208]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. III.</hi> Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich endlich in der Himmels-Lufft (§. 121)<lb/>
verlieret. Jch weiß wohl daß <hi rendition="#aq">de la Hire</hi><lb/>
eine andere Ur&#x017F;ache von die&#x017F;em Ringe ge-<lb/>
ben wollen: allein ich finde &#x017F;ie nicht ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet.</p><lb/>
              <note place="left">Ob die<lb/>
Monds-<lb/>
Lufft ver-<lb/>
a&#x0364;nderlich<lb/>
&#x017F;ey.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 138.</head>
              <p>Un&#x017F;ere Lufft leidet viele Vera&#x0364;n-<lb/>
derungen wegen der Du&#x0364;n&#x017F;te, die in ihr auff-<lb/>
&#x017F;teigen: man kan daher auch fragen, ob<lb/>
eben dergleichen Vera&#x0364;nderungen in der<lb/>
Monds-Lufft zu &#x017F;pu&#x0364;ren &#x017F;ind. <hi rendition="#aq">Hevelius</hi><lb/>
hat zu ver&#x017F;chiedenen mahlen wahrgenom-<lb/>
men, daß bey gantz hellem Himmel, da er die<lb/>
Sterne von der &#x017F;ech&#x017F;ten und &#x017F;iebenden<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erkennen ko&#x0364;nnen, durch einerley<lb/>
Fernglaß der Mond in einerley Ho&#x0364;he u&#x0364;ber<lb/>
dem Horizont und einerley Weite von der<lb/>
Erde ihm einmahl deutlicher als das andere<lb/>
ausge&#x017F;ehen. Die Ur&#x017F;ache davon i&#x017F;t nicht<lb/>
aus opti&#x017F;chen Gru&#x0364;nden herkommen, weil<lb/>
der Mond einerley Ho&#x0364;he u&#x0364;ber dem Horizont<lb/>
und einerley Entfernung von der Erde ge-<lb/>
habt. Es muß demnach eine natu&#x0364;rliche zu-<lb/>
gegen gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, welche es gehindert, daß<lb/>
man nicht alle Flecken in ihm wie zu ande-<lb/>
rer Zeit unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;e Ur-<lb/>
&#x017F;ache kan man weder in un&#x017F;erer Lufft, noch<lb/>
in dem Auge des <hi rendition="#aq">Hevelii,</hi> noch auch in &#x017F;ei-<lb/>
nem Ferngla&#x017F;e &#x017F;uchen: denn &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde<lb/>
er die kleinen Sterne nicht &#x017F;o wohl wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on&#x017F;t</fw><lb/><note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Cometogr lib. 7. f.</hi> 363.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184[208]/0244] Cap. III. Von dem Mond. ſie ſich endlich in der Himmels-Lufft (§. 121) verlieret. Jch weiß wohl daß de la Hire eine andere Urſache von dieſem Ringe ge- ben wollen: allein ich finde ſie nicht ge- gruͤndet. §. 138. Unſere Lufft leidet viele Veraͤn- derungen wegen der Duͤnſte, die in ihr auff- ſteigen: man kan daher auch fragen, ob eben dergleichen Veraͤnderungen in der Monds-Lufft zu ſpuͤren ſind. Hevelius hat zu verſchiedenen mahlen wahrgenom- men, daß bey gantz hellem Himmel, da er die Sterne von der ſechſten und ſiebenden Groͤſſe erkennen koͤnnen, durch einerley Fernglaß der Mond in einerley Hoͤhe uͤber dem Horizont und einerley Weite von der Erde ihm einmahl deutlicher als das andere ausgeſehen. Die Urſache davon iſt nicht aus optiſchen Gruͤnden herkommen, weil der Mond einerley Hoͤhe uͤber dem Horizont und einerley Entfernung von der Erde ge- habt. Es muß demnach eine natuͤrliche zu- gegen geweſen ſeyn, welche es gehindert, daß man nicht alle Flecken in ihm wie zu ande- rer Zeit unterſcheiden koͤnnen. Dieſe Ur- ſache kan man weder in unſerer Lufft, noch in dem Auge des Hevelii, noch auch in ſei- nem Fernglaſe ſuchen: denn ſonſt wuͤrde er die kleinen Sterne nicht ſo wohl wie ſonſt (a) (a) Cometogr lib. 7. f. 363.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/244
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 184[208]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/244>, abgerufen am 03.05.2024.