Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 4. Capitel Von der
nes Gesindes sein gantzes Wohlseyn in sei-
nem künfftigen Leben; hingegen von der
Trägheit und Wiederspenstigkeit (die der
Willigkeit, wie jene dem Fleisse entgegen
gesetzet wird) sein Wehe herrühren.

Wie sich
die Herr-
schaft ge-
gen fleis-
siges und
williges
Gesinde
zu bezei-
gen.
§. 169.

Es hat aber auch eine Herr-
schafft auf den Fleiß und Willigkeit des
Gesindes zn sehen und daher mit Glimpffe
zu sagen, wenn sie etwas nicht recht ma-
chen, sonderlich im Anfange, da sie es noch
nicht verstehen oder gewohnet sind; wenn
sie etwas aus Unachtsamkeit versehen, oder
durch einen Zufall verunglücken, solches zu
übersehen, oder doch ohne einige Härte und
Bitterkett es zu verweisen, und was der-
gleichen mehr ist, damit nemlich das Ge-
sinde, was seinen möglichen Fleiß anwen-
det und gerne alles zu thun, was man ver-
langet, bereit ist, nicht auf die Gedancken
gerathe, es sey eben so viel, ob es fleißig,
oder träge sich erweiset, ob es sich willig,
oder wiederfpenstig erzeiget, und daher be-
wogen wird von seinem Fleisse und seiner
Willigkeit abzulassen. Woraus man sie-
het, daß schlimme Herrschafft gutes Gefin-
de verderben kan.

Wie es
das Ge-
sinde
anzuneh-
men hat.
§. 170.

Wenn das Gesinde verständig
ist, wie es denn insgemein zu seyn pfle-
get, wo es fleißig und willig ist, so kan es
ihm dieses Bezeigen der Herrschafft nicht
anders als gefallen lassen. Da es nun aber

erken-

Das 4. Capitel Von der
nes Geſindes ſein gantzes Wohlſeyn in ſei-
nem kuͤnfftigen Leben; hingegen von der
Traͤgheit und Wiederſpenſtigkeit (die der
Willigkeit, wie jene dem Fleiſſe entgegen
geſetzet wird) ſein Wehe herruͤhren.

Wie ſich
die Herr-
ſchaft ge-
gen fleiſ-
ſiges und
williges
Geſinde
zu bezei-
gen.
§. 169.

Es hat aber auch eine Herr-
ſchafft auf den Fleiß und Willigkeit des
Geſindes zn ſehen und daher mit Glimpffe
zu ſagen, wenn ſie etwas nicht recht ma-
chen, ſonderlich im Anfange, da ſie es noch
nicht verſtehen oder gewohnet ſind; wenn
ſie etwas aus Unachtſamkeit verſehen, oder
durch einen Zufall verungluͤcken, ſolches zu
uͤberſehen, oder doch ohne einige Haͤrte und
Bitterkett es zu verweiſen, und was der-
gleichen mehr iſt, damit nemlich das Ge-
ſinde, was ſeinen moͤglichen Fleiß anwen-
det und gerne alles zu thun, was man ver-
langet, bereit iſt, nicht auf die Gedancken
gerathe, es ſey eben ſo viel, ob es fleißig,
oder traͤge ſich erweiſet, ob es ſich willig,
oder wiederfpenſtig erzeiget, und daher be-
wogen wird von ſeinem Fleiſſe und ſeiner
Willigkeit abzulaſſen. Woraus man ſie-
het, daß ſchlimme Herrſchafft gutes Gefin-
de verderben kan.

Wie es
das Ge-
ſinde
anzuneh-
men hat.
§. 170.

Wenn das Geſinde verſtaͤndig
iſt, wie es denn insgemein zu ſeyn pfle-
get, wo es fleißig und willig iſt, ſo kan es
ihm dieſes Bezeigen der Herrſchafft nicht
anders als gefallen laſſen. Da es nun aber

erken-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0136" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 4. Capitel Von der</hi></fw><lb/>
nes Ge&#x017F;indes &#x017F;ein gantzes Wohl&#x017F;eyn in &#x017F;ei-<lb/>
nem ku&#x0364;nfftigen Leben; hingegen von der<lb/>
Tra&#x0364;gheit und Wieder&#x017F;pen&#x017F;tigkeit (die der<lb/>
Willigkeit, wie jene dem Flei&#x017F;&#x017F;e entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzet wird) &#x017F;ein Wehe herru&#x0364;hren.</p><lb/>
              <note place="left">Wie &#x017F;ich<lb/>
die Herr-<lb/>
&#x017F;chaft ge-<lb/>
gen flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iges und<lb/>
williges<lb/>
Ge&#x017F;inde<lb/><choice><sic>zn</sic><corr>zu</corr></choice> bezei-<lb/>
gen.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 169.</head>
              <p>Es hat aber auch eine Herr-<lb/>
&#x017F;chafft auf den Fleiß und Willigkeit des<lb/>
Ge&#x017F;indes zn &#x017F;ehen und daher mit Glimpffe<lb/>
zu &#x017F;agen, wenn &#x017F;ie etwas nicht recht ma-<lb/>
chen, &#x017F;onderlich im Anfange, da &#x017F;ie es noch<lb/>
nicht ver&#x017F;tehen oder gewohnet &#x017F;ind; wenn<lb/>
&#x017F;ie etwas aus Unacht&#x017F;amkeit ver&#x017F;ehen, oder<lb/>
durch einen Zufall verunglu&#x0364;cken, &#x017F;olches zu<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ehen, oder doch ohne einige Ha&#x0364;rte und<lb/>
Bitterkett es zu verwei&#x017F;en, und was der-<lb/>
gleichen mehr i&#x017F;t, damit nemlich das Ge-<lb/>
&#x017F;inde, was &#x017F;einen mo&#x0364;glichen Fleiß anwen-<lb/>
det und gerne alles zu thun, was man ver-<lb/>
langet, bereit i&#x017F;t, nicht auf die Gedancken<lb/>
gerathe, es &#x017F;ey eben &#x017F;o viel, ob es fleißig,<lb/>
oder tra&#x0364;ge &#x017F;ich erwei&#x017F;et, ob es &#x017F;ich willig,<lb/>
oder wiederfpen&#x017F;tig erzeiget, und daher be-<lb/>
wogen wird von &#x017F;einem Flei&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;einer<lb/>
Willigkeit abzula&#x017F;&#x017F;en. Woraus man &#x017F;ie-<lb/>
het, daß &#x017F;chlimme Herr&#x017F;chafft gutes Gefin-<lb/>
de verderben kan.</p><lb/>
              <note place="left">Wie es<lb/>
das Ge-<lb/>
&#x017F;inde<lb/>
anzuneh-<lb/>
men hat.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 170.</head>
              <p>Wenn das Ge&#x017F;inde ver&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
i&#x017F;t, wie es denn insgemein zu &#x017F;eyn pfle-<lb/>
get, wo es fleißig und willig i&#x017F;t, &#x017F;o kan es<lb/>
ihm die&#x017F;es Bezeigen der Herr&#x017F;chafft nicht<lb/>
anders als gefallen la&#x017F;&#x017F;en. Da es nun aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erken-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0136] Das 4. Capitel Von der nes Geſindes ſein gantzes Wohlſeyn in ſei- nem kuͤnfftigen Leben; hingegen von der Traͤgheit und Wiederſpenſtigkeit (die der Willigkeit, wie jene dem Fleiſſe entgegen geſetzet wird) ſein Wehe herruͤhren. §. 169.Es hat aber auch eine Herr- ſchafft auf den Fleiß und Willigkeit des Geſindes zn ſehen und daher mit Glimpffe zu ſagen, wenn ſie etwas nicht recht ma- chen, ſonderlich im Anfange, da ſie es noch nicht verſtehen oder gewohnet ſind; wenn ſie etwas aus Unachtſamkeit verſehen, oder durch einen Zufall verungluͤcken, ſolches zu uͤberſehen, oder doch ohne einige Haͤrte und Bitterkett es zu verweiſen, und was der- gleichen mehr iſt, damit nemlich das Ge- ſinde, was ſeinen moͤglichen Fleiß anwen- det und gerne alles zu thun, was man ver- langet, bereit iſt, nicht auf die Gedancken gerathe, es ſey eben ſo viel, ob es fleißig, oder traͤge ſich erweiſet, ob es ſich willig, oder wiederfpenſtig erzeiget, und daher be- wogen wird von ſeinem Fleiſſe und ſeiner Willigkeit abzulaſſen. Woraus man ſie- het, daß ſchlimme Herrſchafft gutes Gefin- de verderben kan. §. 170.Wenn das Geſinde verſtaͤndig iſt, wie es denn insgemein zu ſeyn pfle- get, wo es fleißig und willig iſt, ſo kan es ihm dieſes Bezeigen der Herrſchafft nicht anders als gefallen laſſen. Da es nun aber erken-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/136
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/136>, abgerufen am 21.11.2024.