Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Mathem. Methode.
Hingegen wenn ich bedencke/ daß das Licht
die Ursache sey/ warumb die Sachen gesehen
werden/ die im Finstern unsichtbahr waren;
und dabey überlege/ daß die natürlichen Din-
ge unter einerley Umbständen immer einerley
Würckung haben: so ist bey mir kein Zwei-
fel übrieg/ daß/ wenn auch zu anderer Zeit an ei-
nem andern Orte im Finstern ein anderes Licht
werde aufgesteckt werden/ man gleichfals se-
hen werde/ was im Finstern verborgen lag.
Und dannenhero schliesse ich: Das Licht
macht alles sichtbahr/ was es erleuchtet. Die-
ser allgemeine Satz ist nicht die Erfahrung
selbst/ sondern durch einen richtigen Schluß
aus der Erfahrung hergeleitet worden.

§. 32. Wenn die Methode bekand ist/ nachWenn
man die
Erfah-
rungen
selbst
nicht an-
führen
darff.

welcher aus der Erfahrung dergleichen Sätze
hergeleitet worden/ kan man diese ohne jene
beybringen. Z. E. den grösten Abstand der
Sonne von dem AEquatore kan man nicht
unmittelbahr selbst messen/ sondern man leitet
denselben her aus der vorher gefundenen
Höhe des AEquatoris und der im Mittage
des Solstitii observirten Höhe der Son-
ne. Wenn ich nun hiervon meine Erfah-
rung beybringen wil/ ist eben nicht nöthig/
daß ich die Mittags-Höhe der Sonne/ die
ich observiret/ mit angebe; sondern wenn
bekand ist/ wie groß ich des AEquatoris Höhe
annehme/ darff ich nur bald sagen/ wie
groß ich den gemeldeten Abstand der Sonne

von
B

von der Mathem. Methode.
Hingegen wenn ich bedencke/ daß das Licht
die Urſache ſey/ warumb die Sachen geſehen
werden/ die im Finſtern unſichtbahr waren;
und dabey uͤberlege/ daß die natuͤrlichen Din-
ge unter einerley Umbſtaͤnden immer einerley
Wuͤrckung haben: ſo iſt bey mir kein Zwei-
fel uͤbrieg/ daß/ weñ auch zu anderer Zeit an ei-
nem andern Orte im Finſtern ein anderes Licht
werde aufgeſteckt werden/ man gleichfals ſe-
hen werde/ was im Finſtern verborgen lag.
Und dannenhero ſchlieſſe ich: Das Licht
macht alles ſichtbahr/ was es erleuchtet. Die-
ſer allgemeine Satz iſt nicht die Erfahrung
ſelbſt/ ſondern durch einen richtigen Schluß
aus der Erfahrung hergeleitet worden.

§. 32. Wenn die Methode bekand iſt/ nachWenn
man die
Erfah-
rungen
ſelbſt
nicht an-
fuͤhren
darff.

welcher aus der Erfahrung dergleichen Saͤtze
hergeleitet worden/ kan man dieſe ohne jene
beybringen. Z. E. den groͤſten Abſtand der
Sonne von dem Æquatore kan man nicht
unmittelbahr ſelbſt meſſen/ ſondern man leitet
denſelben her aus der vorher gefundenen
Hoͤhe des Æquatoris und der im Mittage
des Solſtitii obſervirten Hoͤhe der Son-
ne. Wenn ich nun hiervon meine Erfah-
rung beybringen wil/ iſt eben nicht noͤthig/
daß ich die Mittags-Hoͤhe der Sonne/ die
ich obſerviret/ mit angebe; ſondern wenn
bekand iſt/ wie groß ich des Æquatoris Hoͤhe
annehme/ darff ich nur bald ſagen/ wie
groß ich den gemeldeten Abſtand der Sonne

von
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0037" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Mathem. Methode.</hi></fw><lb/>
Hingegen wenn ich bedencke/ daß das Licht<lb/>
die Ur&#x017F;ache &#x017F;ey/ warumb die Sachen ge&#x017F;ehen<lb/>
werden/ die im Fin&#x017F;tern un&#x017F;ichtbahr waren;<lb/>
und dabey u&#x0364;berlege/ daß die natu&#x0364;rlichen Din-<lb/>
ge unter einerley Umb&#x017F;ta&#x0364;nden immer einerley<lb/>
Wu&#x0364;rckung haben: &#x017F;o i&#x017F;t bey mir kein Zwei-<lb/>
fel u&#x0364;brieg/ daß/ wen&#x0303; auch zu anderer Zeit an ei-<lb/>
nem andern Orte im Fin&#x017F;tern ein anderes Licht<lb/>
werde aufge&#x017F;teckt werden/ man gleichfals &#x017F;e-<lb/>
hen werde/ was im Fin&#x017F;tern verborgen lag.<lb/>
Und dannenhero &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e ich: Das Licht<lb/>
macht alles &#x017F;ichtbahr/ was es erleuchtet. Die-<lb/>
&#x017F;er allgemeine Satz i&#x017F;t nicht die Erfahrung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern durch einen richtigen Schluß<lb/>
aus der Erfahrung hergeleitet worden.</p><lb/>
          <p>§. 32. Wenn die Methode bekand i&#x017F;t/ nach<note place="right">Wenn<lb/>
man die<lb/>
Erfah-<lb/>
rungen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht an-<lb/>
fu&#x0364;hren<lb/>
darff.</note><lb/>
welcher aus der Erfahrung dergleichen Sa&#x0364;tze<lb/>
hergeleitet worden/ kan man die&#x017F;e ohne jene<lb/>
beybringen. Z. E. den gro&#x0364;&#x017F;ten Ab&#x017F;tand der<lb/>
Sonne von dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> kan man nicht<lb/>
unmittelbahr &#x017F;elb&#x017F;t me&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern man leitet<lb/>
den&#x017F;elben her aus der vorher gefundenen<lb/>
Ho&#x0364;he des <hi rendition="#aq">Æquatoris</hi> und der im Mittage<lb/>
des <hi rendition="#aq">Sol&#x017F;titii ob&#x017F;ervir</hi>ten Ho&#x0364;he der Son-<lb/>
ne. Wenn ich nun hiervon meine Erfah-<lb/>
rung beybringen wil/ i&#x017F;t eben nicht no&#x0364;thig/<lb/>
daß ich die Mittags-Ho&#x0364;he der Sonne/ die<lb/>
ich <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>et/ mit angebe; &#x017F;ondern wenn<lb/>
bekand i&#x017F;t/ wie groß ich des <hi rendition="#aq">Æquatoris</hi> Ho&#x0364;he<lb/>
annehme/ darff ich nur bald &#x017F;agen/ wie<lb/>
groß ich den gemeldeten Ab&#x017F;tand der Sonne<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0037] von der Mathem. Methode. Hingegen wenn ich bedencke/ daß das Licht die Urſache ſey/ warumb die Sachen geſehen werden/ die im Finſtern unſichtbahr waren; und dabey uͤberlege/ daß die natuͤrlichen Din- ge unter einerley Umbſtaͤnden immer einerley Wuͤrckung haben: ſo iſt bey mir kein Zwei- fel uͤbrieg/ daß/ weñ auch zu anderer Zeit an ei- nem andern Orte im Finſtern ein anderes Licht werde aufgeſteckt werden/ man gleichfals ſe- hen werde/ was im Finſtern verborgen lag. Und dannenhero ſchlieſſe ich: Das Licht macht alles ſichtbahr/ was es erleuchtet. Die- ſer allgemeine Satz iſt nicht die Erfahrung ſelbſt/ ſondern durch einen richtigen Schluß aus der Erfahrung hergeleitet worden. §. 32. Wenn die Methode bekand iſt/ nach welcher aus der Erfahrung dergleichen Saͤtze hergeleitet worden/ kan man dieſe ohne jene beybringen. Z. E. den groͤſten Abſtand der Sonne von dem Æquatore kan man nicht unmittelbahr ſelbſt meſſen/ ſondern man leitet denſelben her aus der vorher gefundenen Hoͤhe des Æquatoris und der im Mittage des Solſtitii obſervirten Hoͤhe der Son- ne. Wenn ich nun hiervon meine Erfah- rung beybringen wil/ iſt eben nicht noͤthig/ daß ich die Mittags-Hoͤhe der Sonne/ die ich obſerviret/ mit angebe; ſondern wenn bekand iſt/ wie groß ich des Æquatoris Hoͤhe annehme/ darff ich nur bald ſagen/ wie groß ich den gemeldeten Abſtand der Sonne von Wenn man die Erfah- rungen ſelbſt nicht an- fuͤhren darff. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/37
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/37>, abgerufen am 21.11.2024.