Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.von der Mathemat. Methode. seyn sollen/ so muß man versichert seyn/ daßuntersa-chen. dergleichen Dinge seyn können/ als darzu er- fordert werden/ und daß auch von ihnen her- rühren kan/ was ihnen beygeleget wird. Z. E. wil man versichert seyn/ daß ein Circul durch die Bewegung eienr geraden Linie um einen festen Punct könne beschrieben werden; so muß man gewiß seyn/ daß eine Linie in ei- nem unbeweglichen Puncte könne befestiget und doch umb dasselbe beweget werden. §. 25. Zu dieser Gewißheit gelanget manWeitere §. 26.
von der Mathemat. Methode. ſeyn ſollen/ ſo muß man verſichert ſeyn/ daßunterſa-chen. dergleichen Dinge ſeyn koͤnnen/ als darzu er- fordert werden/ und daß auch von ihnen her- ruͤhren kan/ was ihnen beygeleget wird. Z. E. wil man verſichert ſeyn/ daß ein Circul durch die Bewegung eienr geraden Linie um einen feſten Punct koͤnne beſchrieben werden; ſo muß man gewiß ſeyn/ daß eine Linie in ei- nem unbeweglichen Puncte koͤnne befeſtiget und doch umb daſſelbe beweget werden. §. 25. Zu dieſer Gewißheit gelanget manWeitere §. 26.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Mathemat. Methode.</hi></fw><lb/> ſeyn ſollen/ ſo muß man verſichert ſeyn/ daß<note place="right">unterſa-<lb/> chen.</note><lb/> dergleichen Dinge ſeyn koͤnnen/ als darzu er-<lb/> fordert werden/ und daß auch von ihnen her-<lb/> ruͤhren kan/ was ihnen beygeleget wird. Z.<lb/> E. wil man verſichert ſeyn/ daß ein Circul<lb/> durch die Bewegung eienr geraden Linie um<lb/> einen feſten Punct koͤnne beſchrieben werden;<lb/> ſo muß man gewiß ſeyn/ daß eine Linie in ei-<lb/> nem unbeweglichen Puncte koͤnne befeſtiget<lb/> und doch umb daſſelbe beweget werden.</p><lb/> <p>§. 25. Zu dieſer Gewißheit gelanget man<note place="right">Weitere<lb/> Ausfuͤh-<lb/> rung des<lb/> vorigen.</note><lb/> entweder durch die Erfahrung/ oder durch die<lb/> Erinnerung desjenigen/ was man vorhin<lb/> durch richtige Schluͤſſe gefunden. Z. E.<lb/> aus der Erfahrung iſt klahr ohne vieles Nach-<lb/> ſinnen/ daß eine Linie an einem Puncte der-<lb/> geſtalt befeſtiget werden kan/ daß ſie ſich umb<lb/> denſelben bewegen laͤſt. Hingegen wenn ich<lb/> ein dreyeckichtes <hi rendition="#aq">Priſma</hi> beſchreibe/ daß es<lb/> entſtehe/ wenn ein Triangul an einer Linie ſich<lb/> herunter beweget; wird durch richtige<lb/> Schluͤſſe ausgemacht/ daß drey Linien einen<lb/> Raum einſchlieſſen koͤnnen. Denn weil<lb/> man von jedem Puncte zu jedem Puncte eine<lb/> gerade Linie ziehen kan/ ſo kan ein jeder Win-<lb/> ckel durch eine gerade Linie geſchloſſen wer-<lb/> den. Nun hat der Winckel zwey gerade<lb/> Liniẽn zu ſeinen Schenckeln: wenn er nun<lb/> noch durch eine geſchloſſen wird/ ſo iſt der<lb/> Raum nothwendig von drey geraden Linien<lb/> eingeſchloſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 26.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0033]
von der Mathemat. Methode.
ſeyn ſollen/ ſo muß man verſichert ſeyn/ daß
dergleichen Dinge ſeyn koͤnnen/ als darzu er-
fordert werden/ und daß auch von ihnen her-
ruͤhren kan/ was ihnen beygeleget wird. Z.
E. wil man verſichert ſeyn/ daß ein Circul
durch die Bewegung eienr geraden Linie um
einen feſten Punct koͤnne beſchrieben werden;
ſo muß man gewiß ſeyn/ daß eine Linie in ei-
nem unbeweglichen Puncte koͤnne befeſtiget
und doch umb daſſelbe beweget werden.
unterſa-
chen.
§. 25. Zu dieſer Gewißheit gelanget man
entweder durch die Erfahrung/ oder durch die
Erinnerung desjenigen/ was man vorhin
durch richtige Schluͤſſe gefunden. Z. E.
aus der Erfahrung iſt klahr ohne vieles Nach-
ſinnen/ daß eine Linie an einem Puncte der-
geſtalt befeſtiget werden kan/ daß ſie ſich umb
denſelben bewegen laͤſt. Hingegen wenn ich
ein dreyeckichtes Priſma beſchreibe/ daß es
entſtehe/ wenn ein Triangul an einer Linie ſich
herunter beweget; wird durch richtige
Schluͤſſe ausgemacht/ daß drey Linien einen
Raum einſchlieſſen koͤnnen. Denn weil
man von jedem Puncte zu jedem Puncte eine
gerade Linie ziehen kan/ ſo kan ein jeder Win-
ckel durch eine gerade Linie geſchloſſen wer-
den. Nun hat der Winckel zwey gerade
Liniẽn zu ſeinen Schenckeln: wenn er nun
noch durch eine geſchloſſen wird/ ſo iſt der
Raum nothwendig von drey geraden Linien
eingeſchloſſen.
Weitere
Ausfuͤh-
rung des
vorigen.
§. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |