Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.von der Mathemat. Methode. z. E. Jch setze/ ihr habet auf mehr gemeldeteWeise den Begrief eines Dreyeckes bekom- men/ daß es ein Raum sey/ der in drey Lini- en eingeschlossen ist. Lasset den besondern Umbstand/ daß drey derselben Linien seyn sollen/ weg; so bleibt der Begrief einer Fi- gur übrig/ daß sie sey ein Raum/ der in Linien eingeschlossen ist. §. 19. Wenn man Erklährungen/ sie mö-Die drit- §. 20. Ja wie ihr in der andern Art eini-Die ter- A 5
von der Mathemat. Methode. z. E. Jch ſetze/ ihr habet auf mehr gemeldeteWeiſe den Begrief eines Dreyeckes bekom- men/ daß es ein Raum ſey/ der in drey Lini- en eingeſchloſſen iſt. Laſſet den beſondern Umbſtand/ daß drey derſelben Linien ſeyn ſollen/ weg; ſo bleibt der Begrief einer Fi- gur uͤbrig/ daß ſie ſey ein Raum/ der in Linien eingeſchloſſen iſt. §. 19. Wenn man Erklaͤhrungen/ ſie moͤ-Die drit- §. 20. Ja wie ihr in der andern Art eini-Die ter- A 5
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Mathemat. Methode.</hi></fw><lb/> z. E. Jch ſetze/ ihr habet auf mehr gemeldete<lb/> Weiſe den Begrief eines Dreyeckes bekom-<lb/> men/ daß es ein Raum ſey/ der in drey Lini-<lb/> en eingeſchloſſen iſt. Laſſet den beſondern<lb/> Umbſtand/ daß drey derſelben Linien ſeyn<lb/> ſollen/ weg; ſo bleibt der Begrief einer Fi-<lb/> gur uͤbrig/ daß ſie ſey ein Raum/ der in Linien<lb/> eingeſchloſſen iſt.</p><lb/> <p>§. 19. Wenn man Erklaͤhrungen/ ſie moͤ-<note place="right">Die drit-<lb/> te Art.</note><lb/> gen gefunden worden ſeyn wie ſie wollen/ der-<lb/> geſtalt uͤberleget/ daß man auf die beſonderen<lb/> Umſtaͤnde/ dadurch die Sache in ihrer Art<lb/><hi rendition="#aq">determini</hi>ret wird/ acht hat; ſo kan man<lb/> durch Nachahmung andere aͤhnliche Umb-<lb/> ſtaͤnde erdencken/ und dadurch andere Sa-<lb/> chen in ihrer Art <hi rendition="#aq">determinir</hi>en. Und ſol-<lb/> cher geſtalt findet ihr abermals neue Erklaͤh-<lb/> rungen. z. E. Wenn ihr bedencket/ daß ei-<lb/> ne Figur ein Dreyecke ſey/ ruͤhre von dem be-<lb/> ſonderen Umbſtande her/ daß ſie drey Sei-<lb/> ten hat; ſo koͤnnet ihr denſelben in einen an-<lb/> dern verwandeln und z. E. ſetzen/ der Raum<lb/> ſey in vier/ oder in 5. oder in 6. Seiten u.ſ.w.<lb/> eingeſchloſſen. Alsdenn habt ihr neue Er-<lb/> klaͤhrungen der Vier-Ecke/ Fuͤnf-Ecke/<lb/> Sechs-Ecke u. ſ. w.</p><lb/> <p>§. 20. Ja wie ihr in der andern Art eini-<note place="right">Die<lb/> vierdte<lb/> Art.</note><lb/> ge Umbſtaͤnde weglaſſet/ ſo koͤnnet ihr im<lb/> Widerſpiele auch neue hinzuſetzen/ welche die<lb/> Sache in denen Dingen <hi rendition="#aq">determinir</hi>en/ ſo<lb/> in der vorgegebenen Erklaͤhrung noch <hi rendition="#aq">unde-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ter-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0029]
von der Mathemat. Methode.
z. E. Jch ſetze/ ihr habet auf mehr gemeldete
Weiſe den Begrief eines Dreyeckes bekom-
men/ daß es ein Raum ſey/ der in drey Lini-
en eingeſchloſſen iſt. Laſſet den beſondern
Umbſtand/ daß drey derſelben Linien ſeyn
ſollen/ weg; ſo bleibt der Begrief einer Fi-
gur uͤbrig/ daß ſie ſey ein Raum/ der in Linien
eingeſchloſſen iſt.
§. 19. Wenn man Erklaͤhrungen/ ſie moͤ-
gen gefunden worden ſeyn wie ſie wollen/ der-
geſtalt uͤberleget/ daß man auf die beſonderen
Umſtaͤnde/ dadurch die Sache in ihrer Art
determiniret wird/ acht hat; ſo kan man
durch Nachahmung andere aͤhnliche Umb-
ſtaͤnde erdencken/ und dadurch andere Sa-
chen in ihrer Art determiniren. Und ſol-
cher geſtalt findet ihr abermals neue Erklaͤh-
rungen. z. E. Wenn ihr bedencket/ daß ei-
ne Figur ein Dreyecke ſey/ ruͤhre von dem be-
ſonderen Umbſtande her/ daß ſie drey Sei-
ten hat; ſo koͤnnet ihr denſelben in einen an-
dern verwandeln und z. E. ſetzen/ der Raum
ſey in vier/ oder in 5. oder in 6. Seiten u.ſ.w.
eingeſchloſſen. Alsdenn habt ihr neue Er-
klaͤhrungen der Vier-Ecke/ Fuͤnf-Ecke/
Sechs-Ecke u. ſ. w.
Die drit-
te Art.
§. 20. Ja wie ihr in der andern Art eini-
ge Umbſtaͤnde weglaſſet/ ſo koͤnnet ihr im
Widerſpiele auch neue hinzuſetzen/ welche die
Sache in denen Dingen determiniren/ ſo
in der vorgegebenen Erklaͤhrung noch unde-
ter-
Die
vierdte
Art.
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |