Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.I Theil. Viertes Capitel. als irgend eine andere daselbst. Es wird auch im zweyten Theile angefüh-ret werden, daß Nero seinen goldenen Pallast durch einen Römischen Ma- ler auszieren lassen. Von der Art und Weise der Malerey auf der Mauer insbesondere. Von dem dritten Puncte dieser Betrachtung, nemlich von der Art Es ist diese erste Bekleidung der Mauer insgemein einen guten Finger Gemälde.
I Theil. Viertes Capitel. als irgend eine andere daſelbſt. Es wird auch im zweyten Theile angefuͤh-ret werden, daß Nero ſeinen goldenen Pallaſt durch einen Roͤmiſchen Ma- ler auszieren laſſen. Von der Art und Weiſe der Malerey auf der Mauer insbeſondere. Von dem dritten Puncte dieſer Betrachtung, nemlich von der Art Es iſt dieſe erſte Bekleidung der Mauer insgemein einen guten Finger Gemaͤlde.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0332" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Theil. Viertes Capitel.</hi></fw><lb/> als irgend eine andere daſelbſt. Es wird auch im zweyten Theile angefuͤh-<lb/> ret werden, daß Nero ſeinen goldenen Pallaſt durch einen Roͤmiſchen Ma-<lb/> ler auszieren laſſen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Von der Art<lb/> und Weiſe der<lb/> Malerey auf<lb/> der Mauer<lb/> insbeſondere.</note> <p>Von dem dritten Puncte dieſer Betrachtung, nemlich von der Art<lb/> der alten Malerey, ſind verſchiedene beſondere Anmerkungen zu machen,<lb/> welche theils die Anlage zu Gemaͤlden, oder die Bekleidung und Uebertuͤn-<lb/> chung der Mauer, theils die Art und Weiſe der Malerey ſelbſt betreffen.<lb/> Die Bekleidung der Mauer zu Gemaͤlden iſt verſchieden nach den Orten,<lb/> ſonderlich in Abſicht der <hi rendition="#fr">Puzzolana,</hi> und es unterſcheidet ſich diejenige,<lb/> welche in alten Gebaͤuden nahe um Rom und nahe um Neapel gefunden<lb/> wird, von der an alten Gebaͤuden, entfernt von beyden Orten. Denn weil<lb/> nur allein an beyden Orten dieſe Erde gegraben wird, ſo iſt die erſte und<lb/> unmittelbare Bekleidung der Mauern, von Kalk mit Puzzolana durchge-<lb/> ſchlagen, und daher graͤulich: an anderen Orten iſt dieſe Bekleidung von<lb/> geſtoßenem Travertino, oder Marmor, und es findet ſich auch dieſelbe an<lb/> ſtatt anderer Steine mit geſtoßenem Alabaſter vermiſchet, welches man an<lb/> der Durchſichtigkeit der kleinen Stuͤcke erkennet. Die Gemaͤlde in Grie-<lb/> chenland hatten alſo keine Anlage von <hi rendition="#fr">Puzzolana,</hi> welche daſelbſt<lb/> nicht war.</p><lb/> <p>Es iſt dieſe erſte Bekleidung der Mauer insgemein einen guten Finger<lb/> dick. Der zweyte Auftrag iſt Kalk, mit Sand oder mit fein geſtoßenem<lb/> Marmor vermiſcht und durchgeſchlagen, und dieſe Lage iſt beynahe das<lb/> Dritttheil ſo dick, als jene. Solche Bekleidung war gewoͤhnlich in ausge-<lb/> malten Grabmaͤlern, und auf dieſer Art Mauer ſtehen die Herculaniſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gemaͤlde.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0332]
I Theil. Viertes Capitel.
als irgend eine andere daſelbſt. Es wird auch im zweyten Theile angefuͤh-
ret werden, daß Nero ſeinen goldenen Pallaſt durch einen Roͤmiſchen Ma-
ler auszieren laſſen.
Von dem dritten Puncte dieſer Betrachtung, nemlich von der Art
der alten Malerey, ſind verſchiedene beſondere Anmerkungen zu machen,
welche theils die Anlage zu Gemaͤlden, oder die Bekleidung und Uebertuͤn-
chung der Mauer, theils die Art und Weiſe der Malerey ſelbſt betreffen.
Die Bekleidung der Mauer zu Gemaͤlden iſt verſchieden nach den Orten,
ſonderlich in Abſicht der Puzzolana, und es unterſcheidet ſich diejenige,
welche in alten Gebaͤuden nahe um Rom und nahe um Neapel gefunden
wird, von der an alten Gebaͤuden, entfernt von beyden Orten. Denn weil
nur allein an beyden Orten dieſe Erde gegraben wird, ſo iſt die erſte und
unmittelbare Bekleidung der Mauern, von Kalk mit Puzzolana durchge-
ſchlagen, und daher graͤulich: an anderen Orten iſt dieſe Bekleidung von
geſtoßenem Travertino, oder Marmor, und es findet ſich auch dieſelbe an
ſtatt anderer Steine mit geſtoßenem Alabaſter vermiſchet, welches man an
der Durchſichtigkeit der kleinen Stuͤcke erkennet. Die Gemaͤlde in Grie-
chenland hatten alſo keine Anlage von Puzzolana, welche daſelbſt
nicht war.
Es iſt dieſe erſte Bekleidung der Mauer insgemein einen guten Finger
dick. Der zweyte Auftrag iſt Kalk, mit Sand oder mit fein geſtoßenem
Marmor vermiſcht und durchgeſchlagen, und dieſe Lage iſt beynahe das
Dritttheil ſo dick, als jene. Solche Bekleidung war gewoͤhnlich in ausge-
malten Grabmaͤlern, und auf dieſer Art Mauer ſtehen die Herculaniſchen
Gemaͤlde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |