mus hell und offen vor mir liegen sehe. Ist das nun, wie ich's besser fühle als aussprechen kann, hervorstechender Charakterzug der Geschichte, so sind mir Homer's göttliche Gesänge tausendmal geschichtlicher, als die assyrische, ägyptische, persi¬ sche Historie, ja, Homer's Achilles hat in meinen Augen mehr Fleisch und Bein, als Cyrus und der große Alexander. Alexander -- welche Verkehrheit, von einer Geschichte Alexanders zu sprechen. Wis¬ sen wir nicht, daß es der einzige große Schmerz des Welteroberers war, keinen würdigen Geschicht¬ schreiber, keinen Homer zu besitzen? Dessenunge¬ achtet haben wir eine Geschichte von ihm? Was man unter Gevattern Geschichte nennt, in der That aber so wenig eine, so sehr keine, daß man heutigen Tags nicht weiß, soll man ihn einen jun¬ gen Gott oder einen wahnsinnigen Melech nen¬ nen. Wer zeichnet uns das lebendige Alexander¬ gesicht? Plutarch von Chäronea, Quintus Cur¬ tius, Schlosser von Heidelberg, oder die allgemeine Welthistorie, so in England durch eine Gesellschaft von Gelehrten u. s. w. -- o über den armen großen Alexander!
Geschichtliche Wahrheit ist lebendige Harmo¬ nie zwischen Leib und Seele der Geschichte, zwi¬ schen Gedanke und That. Wie in Tönen die
mus hell und offen vor mir liegen ſehe. Iſt das nun, wie ich's beſſer fuͤhle als ausſprechen kann, hervorſtechender Charakterzug der Geſchichte, ſo ſind mir Homer's goͤttliche Geſaͤnge tauſendmal geſchichtlicher, als die aſſyriſche, aͤgyptiſche, perſi¬ ſche Hiſtorie, ja, Homer's Achilles hat in meinen Augen mehr Fleiſch und Bein, als Cyrus und der große Alexander. Alexander — welche Verkehrheit, von einer Geſchichte Alexanders zu ſprechen. Wiſ¬ ſen wir nicht, daß es der einzige große Schmerz des Welteroberers war, keinen wuͤrdigen Geſchicht¬ ſchreiber, keinen Homer zu beſitzen? Deſſenunge¬ achtet haben wir eine Geſchichte von ihm? Was man unter Gevattern Geſchichte nennt, in der That aber ſo wenig eine, ſo ſehr keine, daß man heutigen Tags nicht weiß, ſoll man ihn einen jun¬ gen Gott oder einen wahnſinnigen Melech nen¬ nen. Wer zeichnet uns das lebendige Alexander¬ geſicht? Plutarch von Chaͤronea, Quintus Cur¬ tius, Schloſſer von Heidelberg, oder die allgemeine Welthiſtorie, ſo in England durch eine Geſellſchaft von Gelehrten u. ſ. w. — o uͤber den armen großen Alexander!
Geſchichtliche Wahrheit iſt lebendige Harmo¬ nie zwiſchen Leib und Seele der Geſchichte, zwi¬ ſchen Gedanke und That. Wie in Toͤnen die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0058"n="44"/>
mus hell und offen vor mir liegen ſehe. Iſt das<lb/>
nun, wie ich's beſſer fuͤhle als ausſprechen kann,<lb/>
hervorſtechender Charakterzug der Geſchichte, ſo<lb/>ſind mir Homer's goͤttliche Geſaͤnge tauſendmal<lb/>
geſchichtlicher, als die aſſyriſche, aͤgyptiſche, perſi¬<lb/>ſche Hiſtorie, ja, Homer's Achilles hat in meinen<lb/>
Augen mehr Fleiſch und Bein, als Cyrus und der<lb/>
große Alexander. Alexander — welche Verkehrheit,<lb/>
von einer Geſchichte Alexanders zu ſprechen. Wiſ¬<lb/>ſen wir nicht, daß es der einzige große Schmerz<lb/>
des Welteroberers war, keinen wuͤrdigen Geſchicht¬<lb/>ſchreiber, keinen Homer zu beſitzen? Deſſenunge¬<lb/>
achtet haben wir eine Geſchichte von ihm? Was<lb/>
man unter Gevattern Geſchichte nennt, in der<lb/>
That aber ſo wenig eine, ſo ſehr keine, daß man<lb/>
heutigen Tags nicht weiß, ſoll man ihn einen jun¬<lb/>
gen Gott oder einen wahnſinnigen Melech nen¬<lb/>
nen. Wer zeichnet uns das lebendige Alexander¬<lb/>
geſicht? Plutarch von Chaͤronea, Quintus Cur¬<lb/>
tius, Schloſſer von Heidelberg, oder die allgemeine<lb/>
Welthiſtorie, ſo in England durch eine Geſellſchaft<lb/>
von Gelehrten u. ſ. w. — o uͤber den armen<lb/>
großen Alexander!</p><lb/><p>Geſchichtliche Wahrheit iſt lebendige Harmo¬<lb/>
nie zwiſchen Leib und Seele der Geſchichte, zwi¬<lb/>ſchen Gedanke und That. Wie in Toͤnen die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[44/0058]
mus hell und offen vor mir liegen ſehe. Iſt das
nun, wie ich's beſſer fuͤhle als ausſprechen kann,
hervorſtechender Charakterzug der Geſchichte, ſo
ſind mir Homer's goͤttliche Geſaͤnge tauſendmal
geſchichtlicher, als die aſſyriſche, aͤgyptiſche, perſi¬
ſche Hiſtorie, ja, Homer's Achilles hat in meinen
Augen mehr Fleiſch und Bein, als Cyrus und der
große Alexander. Alexander — welche Verkehrheit,
von einer Geſchichte Alexanders zu ſprechen. Wiſ¬
ſen wir nicht, daß es der einzige große Schmerz
des Welteroberers war, keinen wuͤrdigen Geſchicht¬
ſchreiber, keinen Homer zu beſitzen? Deſſenunge¬
achtet haben wir eine Geſchichte von ihm? Was
man unter Gevattern Geſchichte nennt, in der
That aber ſo wenig eine, ſo ſehr keine, daß man
heutigen Tags nicht weiß, ſoll man ihn einen jun¬
gen Gott oder einen wahnſinnigen Melech nen¬
nen. Wer zeichnet uns das lebendige Alexander¬
geſicht? Plutarch von Chaͤronea, Quintus Cur¬
tius, Schloſſer von Heidelberg, oder die allgemeine
Welthiſtorie, ſo in England durch eine Geſellſchaft
von Gelehrten u. ſ. w. — o uͤber den armen
großen Alexander!
Geſchichtliche Wahrheit iſt lebendige Harmo¬
nie zwiſchen Leib und Seele der Geſchichte, zwi¬
ſchen Gedanke und That. Wie in Toͤnen die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/58>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.