Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch, fünftes Capitel.
dienen; aber das hätte eine Geschmeidigkeit, eine kluge
Mischung von Nachgiebigkeit und Zurükhaltung erfor-
dert, wozu der Verfasser des Cratylus und Timäus nie-
mals fähig seyn werde. Ueberdem hätte er sich zu deut-
lich merken lassen, daß er gekommen sey, den Hofmeister
des Prinzen zu machen; ein Umstand, der schon für
sich allein alles habe verderben müssen. Denn die schwäch-
sten Fürsten seyen allemal diejenigen, vor denen man
am sorgfältigsten verbergen müsse, daß man weiter sehe
als sie; sie würden sich's zur Schande rechnen, sich von
dem grössesten Geist in der Welt regieren zu lassen, so
bald sie glauben, daß er eine solche Absicht im Schilde
führe; und daher komme es, daß sie sich oft lieber der
schimpflichen Herrschaft eines Cammerdieners oder einer
Maitresse unterwerfen, welche die Kunstgriffe besizen,
ihre Gewalt über das Gemüth des Herrn unter sclavi-
schen Schmeicheleyen oder schlauen Liebkosungen zu ver-
bergen. Plato sey zu einem Minister eines so jungen
Prinzen zu spizfündig, und zu einem Günstling zu alt
gewesen; zudem habe ihm seine vertraute Freundschaft
mit dem Dion geschadet, da sie seinen heimlichen Fein-
den beständige Gelegenheit gegeben, ihn dem Prinzen
verdächtig zu machen. Endlich habe der Einfall, aus
Sicilien eine platonische Republik zu machen an sich selbst
nichts getaugt. Der National-Geist der Sicilianer sey
eine Zusammensezung von so schlimmen Eigenschaften,
daß es, seiner Meynung nach, dem weisesten Gesezge-
ber unmöglich bleiben würde, sie zur republicanischen
Tugend umzubilden; und Dionys, welcher unter ge-

wissen

Neuntes Buch, fuͤnftes Capitel.
dienen; aber das haͤtte eine Geſchmeidigkeit, eine kluge
Miſchung von Nachgiebigkeit und Zuruͤkhaltung erfor-
dert, wozu der Verfaſſer des Cratylus und Timaͤus nie-
mals faͤhig ſeyn werde. Ueberdem haͤtte er ſich zu deut-
lich merken laſſen, daß er gekommen ſey, den Hofmeiſter
des Prinzen zu machen; ein Umſtand, der ſchon fuͤr
ſich allein alles habe verderben muͤſſen. Denn die ſchwaͤch-
ſten Fuͤrſten ſeyen allemal diejenigen, vor denen man
am ſorgfaͤltigſten verbergen muͤſſe, daß man weiter ſehe
als ſie; ſie wuͤrden ſich’s zur Schande rechnen, ſich von
dem groͤſſeſten Geiſt in der Welt regieren zu laſſen, ſo
bald ſie glauben, daß er eine ſolche Abſicht im Schilde
fuͤhre; und daher komme es, daß ſie ſich oft lieber der
ſchimpflichen Herrſchaft eines Cammerdieners oder einer
Maitreſſe unterwerfen, welche die Kunſtgriffe beſizen,
ihre Gewalt uͤber das Gemuͤth des Herrn unter ſclavi-
ſchen Schmeicheleyen oder ſchlauen Liebkoſungen zu ver-
bergen. Plato ſey zu einem Miniſter eines ſo jungen
Prinzen zu ſpizfuͤndig, und zu einem Guͤnſtling zu alt
geweſen; zudem habe ihm ſeine vertraute Freundſchaft
mit dem Dion geſchadet, da ſie ſeinen heimlichen Fein-
den beſtaͤndige Gelegenheit gegeben, ihn dem Prinzen
verdaͤchtig zu machen. Endlich habe der Einfall, aus
Sicilien eine platoniſche Republik zu machen an ſich ſelbſt
nichts getaugt. Der National-Geiſt der Sicilianer ſey
eine Zuſammenſezung von ſo ſchlimmen Eigenſchaften,
daß es, ſeiner Meynung nach, dem weiſeſten Geſezge-
ber unmoͤglich bleiben wuͤrde, ſie zur republicaniſchen
Tugend umzubilden; und Dionys, welcher unter ge-

wiſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch, fu&#x0364;nftes Capitel.</hi></fw><lb/>
dienen; aber das ha&#x0364;tte eine Ge&#x017F;chmeidigkeit, eine kluge<lb/>
Mi&#x017F;chung von Nachgiebigkeit und Zuru&#x0364;khaltung erfor-<lb/>
dert, wozu der Verfa&#x017F;&#x017F;er des Cratylus und Tima&#x0364;us nie-<lb/>
mals fa&#x0364;hig &#x017F;eyn werde. Ueberdem ha&#x0364;tte er &#x017F;ich zu deut-<lb/>
lich merken la&#x017F;&#x017F;en, daß er gekommen &#x017F;ey, den Hofmei&#x017F;ter<lb/>
des Prinzen zu machen; ein Um&#x017F;tand, der &#x017F;chon fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich allein alles habe verderben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Denn die &#x017F;chwa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;eyen allemal diejenigen, vor denen man<lb/>
am &#x017F;orgfa&#x0364;ltig&#x017F;ten verbergen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, daß man weiter &#x017F;ehe<lb/>
als &#x017F;ie; &#x017F;ie wu&#x0364;rden &#x017F;ich&#x2019;s zur Schande rechnen, &#x017F;ich von<lb/>
dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Gei&#x017F;t in der Welt regieren zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
bald &#x017F;ie glauben, daß er eine &#x017F;olche Ab&#x017F;icht im Schilde<lb/>
fu&#x0364;hre; und daher komme es, daß &#x017F;ie &#x017F;ich oft lieber der<lb/>
&#x017F;chimpflichen Herr&#x017F;chaft eines Cammerdieners oder einer<lb/>
Maitre&#x017F;&#x017F;e unterwerfen, welche die Kun&#x017F;tgriffe be&#x017F;izen,<lb/>
ihre Gewalt u&#x0364;ber das Gemu&#x0364;th des Herrn unter &#x017F;clavi-<lb/>
&#x017F;chen Schmeicheleyen oder &#x017F;chlauen Liebko&#x017F;ungen zu ver-<lb/>
bergen. Plato &#x017F;ey zu einem Mini&#x017F;ter eines &#x017F;o jungen<lb/>
Prinzen zu &#x017F;pizfu&#x0364;ndig, und zu einem Gu&#x0364;n&#x017F;tling zu alt<lb/>
gewe&#x017F;en; zudem habe ihm &#x017F;eine vertraute Freund&#x017F;chaft<lb/>
mit dem Dion ge&#x017F;chadet, da &#x017F;ie &#x017F;einen heimlichen Fein-<lb/>
den be&#x017F;ta&#x0364;ndige Gelegenheit gegeben, ihn dem Prinzen<lb/>
verda&#x0364;chtig zu machen. Endlich habe der Einfall, aus<lb/>
Sicilien eine platoni&#x017F;che Republik zu machen an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nichts getaugt. Der National-Gei&#x017F;t der Sicilianer &#x017F;ey<lb/>
eine Zu&#x017F;ammen&#x017F;ezung von &#x017F;o &#x017F;chlimmen Eigen&#x017F;chaften,<lb/>
daß es, &#x017F;einer Meynung nach, dem wei&#x017F;e&#x017F;ten Ge&#x017F;ezge-<lb/>
ber unmo&#x0364;glich bleiben wu&#x0364;rde, &#x017F;ie zur republicani&#x017F;chen<lb/>
Tugend umzubilden; und Dionys, welcher unter ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wi&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0159] Neuntes Buch, fuͤnftes Capitel. dienen; aber das haͤtte eine Geſchmeidigkeit, eine kluge Miſchung von Nachgiebigkeit und Zuruͤkhaltung erfor- dert, wozu der Verfaſſer des Cratylus und Timaͤus nie- mals faͤhig ſeyn werde. Ueberdem haͤtte er ſich zu deut- lich merken laſſen, daß er gekommen ſey, den Hofmeiſter des Prinzen zu machen; ein Umſtand, der ſchon fuͤr ſich allein alles habe verderben muͤſſen. Denn die ſchwaͤch- ſten Fuͤrſten ſeyen allemal diejenigen, vor denen man am ſorgfaͤltigſten verbergen muͤſſe, daß man weiter ſehe als ſie; ſie wuͤrden ſich’s zur Schande rechnen, ſich von dem groͤſſeſten Geiſt in der Welt regieren zu laſſen, ſo bald ſie glauben, daß er eine ſolche Abſicht im Schilde fuͤhre; und daher komme es, daß ſie ſich oft lieber der ſchimpflichen Herrſchaft eines Cammerdieners oder einer Maitreſſe unterwerfen, welche die Kunſtgriffe beſizen, ihre Gewalt uͤber das Gemuͤth des Herrn unter ſclavi- ſchen Schmeicheleyen oder ſchlauen Liebkoſungen zu ver- bergen. Plato ſey zu einem Miniſter eines ſo jungen Prinzen zu ſpizfuͤndig, und zu einem Guͤnſtling zu alt geweſen; zudem habe ihm ſeine vertraute Freundſchaft mit dem Dion geſchadet, da ſie ſeinen heimlichen Fein- den beſtaͤndige Gelegenheit gegeben, ihn dem Prinzen verdaͤchtig zu machen. Endlich habe der Einfall, aus Sicilien eine platoniſche Republik zu machen an ſich ſelbſt nichts getaugt. Der National-Geiſt der Sicilianer ſey eine Zuſammenſezung von ſo ſchlimmen Eigenſchaften, daß es, ſeiner Meynung nach, dem weiſeſten Geſezge- ber unmoͤglich bleiben wuͤrde, ſie zur republicaniſchen Tugend umzubilden; und Dionys, welcher unter ge- wiſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/159
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/159>, abgerufen am 29.03.2024.