wahr ist, daß derjenige der Beste ist, der die besten Eigenschaften mit den wenigsten Fehlern hat,] denjenigen nenne, der unter allen nach dem natürlichen Lauf Gebohrnen, in ähnlichen Umständen, und alles zusammen genommen/ tu- gendhafter gewesen wäre, als Agathon.
Es ist möglich, daß irgend ein junger Tau- genichts, wenn er siehet, daß ein Agathon den reizenden Verführungen der Liebe und einer Da- nae endlich unterliegt, eben den Gebrauch davon machen kann, welchen der junge Chärea beym Terenz von einem Gemählde machte, welches ei- ne von den Schelmereyen des Vater Jupiters vorstellte, - - und daß er, wenn er mit herzli- cher Freude gelesen haben wird, daß ein so vor- treflicher Mann habe fallen können, zu sich selbst sagen mag: Ego homuncio hoc non facerem? ego vero illud faciam ac lubens.
Es ist eben so möglich, daß ein übelgesinnter oder ruchloser Mensch, den Discurs des Sophi-
sten
* 5
Vorbericht.
wahr iſt, daß derjenige der Beſte iſt, der die beſten Eigenſchaften mit den wenigſten Fehlern hat,] denjenigen nenne, der unter allen nach dem natuͤrlichen Lauf Gebohrnen, in aͤhnlichen Umſtaͤnden, und alles zuſammen genommen/ tu- gendhafter geweſen waͤre, als Agathon.
Es iſt moͤglich, daß irgend ein junger Tau- genichts, wenn er ſiehet, daß ein Agathon den reizenden Verfuͤhrungen der Liebe und einer Da- nae endlich unterliegt, eben den Gebrauch davon machen kann, welchen der junge Chaͤrea beym Terenz von einem Gemaͤhlde machte, welches ei- ne von den Schelmereyen des Vater Jupiters vorſtellte, ‒ ‒ und daß er, wenn er mit herzli- cher Freude geleſen haben wird, daß ein ſo vor- treflicher Mann habe fallen koͤnnen, zu ſich ſelbſt ſagen mag: Ego homuncio hoc non facerem? ego vero illud faciam ac lubens.
Es iſt eben ſo moͤglich, daß ein uͤbelgeſinnter oder ruchloſer Menſch, den Diſcurs des Sophi-
ſten
* 5
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0016"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/>
wahr iſt, daß derjenige der Beſte iſt, der die<lb/>
beſten Eigenſchaften mit den wenigſten Fehlern<lb/>
hat,] denjenigen nenne, der unter allen nach<lb/>
dem natuͤrlichen Lauf Gebohrnen, in aͤhnlichen<lb/>
Umſtaͤnden, und alles zuſammen genommen/ tu-<lb/>
gendhafter geweſen waͤre, als Agathon.</p><lb/><p>Es iſt moͤglich, daß irgend ein junger Tau-<lb/>
genichts, wenn er ſiehet, daß ein Agathon den<lb/>
reizenden Verfuͤhrungen der Liebe und einer Da-<lb/>
nae endlich unterliegt, eben den Gebrauch davon<lb/>
machen kann, welchen der junge Chaͤrea beym<lb/>
Terenz von einem Gemaͤhlde machte, welches ei-<lb/>
ne von den Schelmereyen des Vater Jupiters<lb/>
vorſtellte, ‒‒ und daß er, wenn er mit herzli-<lb/>
cher Freude geleſen haben wird, daß ein ſo vor-<lb/>
treflicher Mann habe fallen koͤnnen, zu ſich ſelbſt<lb/>ſagen mag: <hirendition="#aq">Ego homuncio hoc non facerem?<lb/>
ego vero illud faciam ac lubens.</hi></p><lb/><p>Es iſt eben ſo moͤglich, daß ein uͤbelgeſinnter<lb/>
oder ruchloſer Menſch, den Diſcurs des Sophi-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">* 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſten</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0016]
Vorbericht.
wahr iſt, daß derjenige der Beſte iſt, der die
beſten Eigenſchaften mit den wenigſten Fehlern
hat,] denjenigen nenne, der unter allen nach
dem natuͤrlichen Lauf Gebohrnen, in aͤhnlichen
Umſtaͤnden, und alles zuſammen genommen/ tu-
gendhafter geweſen waͤre, als Agathon.
Es iſt moͤglich, daß irgend ein junger Tau-
genichts, wenn er ſiehet, daß ein Agathon den
reizenden Verfuͤhrungen der Liebe und einer Da-
nae endlich unterliegt, eben den Gebrauch davon
machen kann, welchen der junge Chaͤrea beym
Terenz von einem Gemaͤhlde machte, welches ei-
ne von den Schelmereyen des Vater Jupiters
vorſtellte, ‒ ‒ und daß er, wenn er mit herzli-
cher Freude geleſen haben wird, daß ein ſo vor-
treflicher Mann habe fallen koͤnnen, zu ſich ſelbſt
ſagen mag: Ego homuncio hoc non facerem?
ego vero illud faciam ac lubens.
Es iſt eben ſo moͤglich, daß ein uͤbelgeſinnter
oder ruchloſer Menſch, den Diſcurs des Sophi-
ſten
* 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon01_1766/16>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.