Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620.Bücher da Heyden nachgeschlagen / auch seine allerbeste Spitzfindigkeit / vnd eloquentz herfürgesucht / so muß er doch sagen vnd bekennen: Nihil in venio in quo acquiescam. Ich finde doch das geringste nicht / daran sich meine Seele erholen vnd zufrieden geben kan. Aber die gleubige Christ Kinder GOttes haben alhie den köstlichen Rosensafft / der von den holdseligen Lippen des HErrn Christi trieffet: Ich bin die Aufferstehung / wer an mich gleubet / der wird leben / ob er gleich stürbe. Wie das alhie vnser HERR JESus Christus der warhafftige Zeuge mit offenen Munde lehret / so sollen wirs auch fassen mit offenem Hertzen / vnd diese Wort / da CGRIstus sagt: Ich bin die Aufferstehung / so groß machen / ja grösser als Himmel vnd Erden / ja vns gar drein stecken / vnd dieser Worte leben: Denn da künnen wir durch den Todt hin durch sehen in die Aufferstehung vnd eitel Gedancken vnnd Bild des Lebens mitten im Todt ergreiffen / wie auch der Herr Lutherus redet / To. c. 6. p. 80. 2. Denn mus die Seele in dem Todt die liebe Herberge des Leibes verlassen / darinnen sie doch viel Vnfriedes vnd Streitens gehabt hat / so ist sie doch vnverloren / sondern kömmet zum Friede vnd wieder zu deme / der sie gegeben hat / vnd besitzet also vnd empfindets in der That vnd Warheit / was das newe Leben sey / daß jhr alhie in Christo ist verborgen geblieben. Muß denn der Leib da in der Finstern Erden der Schlangen vnnd Würmen Speise seyn / zu Staub vnnd Aschen werden / siehe so wird er da doch nicht ewig bleiben / eben so wenig als der Leichnam des HErren Christi / an deme schon das fürnemeste theil vnser Aufferstehung erfüllet ist / Er wird auch da nichts verlieren vnd hinter sich lassen / eben so wenig Christus da verloren vnd hinter jhm gelassen / Sondern wie er der vnser Aufferstehung ist / in Grabe die infirmitates humanas die Menschliche Schwachheiten / so er Bücher da Heyden nachgeschlagen / auch seine allerbeste Spitzfindigkeit / vnd eloquentz herfürgesucht / so muß er doch sagen vnd bekennen: Nihil in venio in quo acquiescam. Ich finde doch das geringste nicht / daran sich meine Seele erholen vnd zufrieden geben kan. Aber die gleubige Christ Kinder GOttes haben alhie den köstlichen Rosensafft / der von den holdseligen Lippen des HErrn Christi trieffet: Ich bin die Aufferstehung / wer an mich gleubet / der wird leben / ob er gleich stürbe. Wie das alhie vnser HERR JESus Christus der warhafftige Zeuge mit offenen Munde lehret / so sollen wirs auch fassen mit offenem Hertzen / vnd diese Wort / da CGRIstus sagt: Ich bin die Aufferstehung / so groß machen / ja grösser als Him̃el vñ Erden / ja vns gar drein stecken / vnd dieser Worte leben: Denn da künnen wir durch den Todt hin durch sehen in die Aufferstehung vnd eitel Gedancken vnnd Bild des Lebens mitten im Todt ergreiffen / wie auch der Herr Lutherus redet / To. c. 6. p. 80. 2. Denn mus die Seele in dem Todt die liebe Herberge des Leibes verlassen / darinnen sie doch viel Vnfriedes vnd Streitens gehabt hat / so ist sie doch vnverloren / sondern kömmet zum Friede vnd wieder zu deme / der sie gegeben hat / vnd besitzet also vnd empfindets in der That vnd Warheit / was das newe Leben sey / daß jhr alhie in Christo ist verborgen geblieben. Muß denn der Leib da in der Finstern Erden der Schlangen vnnd Würmen Speise seyn / zu Staub vnnd Aschen werden / siehe so wird er da doch nicht ewig bleiben / eben so wenig als der Leichnam des HErren Christi / an deme schon das fürnemeste theil vnser Aufferstehung erfüllet ist / Er wird auch da nichts verlieren vnd hinter sich lassen / eben so wenig Christus da verloren vnd hinter jhm gelassen / Sondern wie er der vnser Aufferstehung ist / in Grabe die infirmitates humanas die Menschliche Schwachheiten / so er <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0029"/> Bücher da Heyden nachgeschlagen / auch seine allerbeste Spitzfindigkeit / vnd eloquentz herfürgesucht / so muß er doch sagen vnd bekennen: Nihil in venio in quo acquiescam. Ich finde doch das geringste nicht / daran sich meine Seele erholen vnd zufrieden geben kan.</p> <p>Aber die gleubige Christ Kinder GOttes haben alhie den köstlichen Rosensafft / der von den holdseligen Lippen des HErrn Christi trieffet: Ich bin die Aufferstehung / wer an mich gleubet / der wird leben / ob er gleich stürbe.</p> <p>Wie das alhie vnser HERR JESus Christus der warhafftige Zeuge mit offenen Munde lehret / so sollen wirs auch fassen mit offenem Hertzen / vnd diese Wort / da CGRIstus sagt: Ich bin die Aufferstehung / so groß machen / ja grösser als Him̃el vñ Erden / ja vns gar drein stecken / vnd dieser Worte leben: Denn da künnen wir durch den Todt hin durch sehen in die Aufferstehung vnd eitel Gedancken vnnd Bild des Lebens mitten im Todt ergreiffen / wie auch der Herr Lutherus redet / To. c. 6. p. 80. 2. Denn mus die Seele in dem Todt die liebe Herberge des Leibes verlassen / darinnen sie doch viel Vnfriedes vnd Streitens gehabt hat / so ist sie doch vnverloren / sondern kömmet zum Friede vnd wieder zu deme / der sie gegeben hat / vnd besitzet also vnd empfindets in der That vnd Warheit / was das newe Leben sey / daß jhr alhie in Christo ist verborgen geblieben. Muß denn der Leib da in der Finstern Erden der Schlangen vnnd Würmen Speise seyn / zu Staub vnnd Aschen werden / siehe so wird er da doch nicht ewig bleiben / eben so wenig als der Leichnam des HErren Christi / an deme schon das fürnemeste theil vnser Aufferstehung erfüllet ist / Er wird auch da nichts verlieren vnd hinter sich lassen / eben so wenig Christus da verloren vnd hinter jhm gelassen / Sondern wie er der vnser Aufferstehung ist / in Grabe die infirmitates humanas die Menschliche Schwachheiten / so er </p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Bücher da Heyden nachgeschlagen / auch seine allerbeste Spitzfindigkeit / vnd eloquentz herfürgesucht / so muß er doch sagen vnd bekennen: Nihil in venio in quo acquiescam. Ich finde doch das geringste nicht / daran sich meine Seele erholen vnd zufrieden geben kan.
Aber die gleubige Christ Kinder GOttes haben alhie den köstlichen Rosensafft / der von den holdseligen Lippen des HErrn Christi trieffet: Ich bin die Aufferstehung / wer an mich gleubet / der wird leben / ob er gleich stürbe.
Wie das alhie vnser HERR JESus Christus der warhafftige Zeuge mit offenen Munde lehret / so sollen wirs auch fassen mit offenem Hertzen / vnd diese Wort / da CGRIstus sagt: Ich bin die Aufferstehung / so groß machen / ja grösser als Him̃el vñ Erden / ja vns gar drein stecken / vnd dieser Worte leben: Denn da künnen wir durch den Todt hin durch sehen in die Aufferstehung vnd eitel Gedancken vnnd Bild des Lebens mitten im Todt ergreiffen / wie auch der Herr Lutherus redet / To. c. 6. p. 80. 2. Denn mus die Seele in dem Todt die liebe Herberge des Leibes verlassen / darinnen sie doch viel Vnfriedes vnd Streitens gehabt hat / so ist sie doch vnverloren / sondern kömmet zum Friede vnd wieder zu deme / der sie gegeben hat / vnd besitzet also vnd empfindets in der That vnd Warheit / was das newe Leben sey / daß jhr alhie in Christo ist verborgen geblieben. Muß denn der Leib da in der Finstern Erden der Schlangen vnnd Würmen Speise seyn / zu Staub vnnd Aschen werden / siehe so wird er da doch nicht ewig bleiben / eben so wenig als der Leichnam des HErren Christi / an deme schon das fürnemeste theil vnser Aufferstehung erfüllet ist / Er wird auch da nichts verlieren vnd hinter sich lassen / eben so wenig Christus da verloren vnd hinter jhm gelassen / Sondern wie er der vnser Aufferstehung ist / in Grabe die infirmitates humanas die Menschliche Schwachheiten / so er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |