Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620.gar in deinem Worte. Es ist auch kein besser Confortativ. in der Welt zufinden / die außgemattete Hertzen wieder zuerquicken / die Augen des Glaubens zu Clarificiren, das gantze Angesicht / das aus schrecken vnd forcht verfallen vnd trawrig worden / zuerfrölichen / denn eben die liebliche Rose des H. Evangelii. Denn so sagt davon David / Ps. 19. Das Gesetze des HErrn ist ohn Wandel / vnd erquicket die Seele / das Zeugnis des HErrn ist gewisse / vnd machet die Albern weise / die befehl des HErrn sind richtig vnd erfrewen das Hertz. Die Gebot des HErrn sind lauter vnd erleuchten die Augen / vnd in Summa / wil Paulus sagen / Röm. cap. 1. Das Evangelium ist ein Krafft GOTTes selig zu machen / die daran gleuben. Einen solchen güldenen Ring mit einem Edlen Türckoß / vnd solche liebliche Rosen finden wir auch in dem elfften Capittel Johannis / dar aus die verlesene Wort genommen sind. Denn Erstlich / findet sich da ein statlicher Türckoß / ein Göttlich Wunderwerck der Hände Christi: So bald er spricht zu dem Verstorbenen / vnd nun mehr in den fünfften Tag im Grab gelegenen vnd stinckenden Lazaro / Lazare kom heraus / so bald kompt er heraus / ohngeachtet / daß er gebunden war mit Grabtüchern an Händen vnd Füssen / vnd sein Angesicht verhüllet mit einem Schweißtuch. Welches Wunderwerck Chrysologus serm. 63. recht nennet Signorum signum, & Virtutum virtutem, ein Zeichen aller Zeichen / eine Krafft aller Kräffte. Euthymius Miraculum duplum, ein gedoppelt Wunderwerck. Basilius homil. 4. de gratias actione: Miraculum in miraculo, ein Wunderwerck in dem Wunderwerck / denn zu dreyen vnterschiedenen mahlen hat der HErr Christus Todten aufferwecket: Des Jairi Töchterlein erweckete er im Hause / ehe denn sie vom Todtbette heraußgetragen ward. Den Jüngling zu Naim erweckete er / da er jetzo in den Staub des Todtes solte geleget werden. Aber Lazarum erwecket er / da er schon vier Tag im Grab gelegen vnnd gar in deinem Worte. Es ist auch kein besser Confortativ. in der Welt zufinden / die außgemattete Hertzen wieder zuerquicken / die Augen des Glaubens zu Clarificiren, das gantze Angesicht / das aus schrecken vnd forcht verfallen vnd trawrig worden / zuerfrölichen / denn eben die liebliche Rose des H. Evangelii. Denn so sagt davon David / Ps. 19. Das Gesetze des HErrn ist ohn Wandel / vnd erquicket die Seele / das Zeugnis des HErrn ist gewisse / vnd machet die Albern weise / die befehl des HErrn sind richtig vnd erfrewen das Hertz. Die Gebot des HErrn sind lauter vnd erleuchten die Augen / vnd in Summa / wil Paulus sagen / Röm. cap. 1. Das Evangelium ist ein Krafft GOTTes selig zu machen / die daran gleuben. Einen solchen güldenen Ring mit einem Edlen Türckoß / vnd solche liebliche Rosen finden wir auch in dem elfften Capittel Johannis / dar aus die verlesene Wort genommen sind. Denn Erstlich / findet sich da ein statlicher Türckoß / ein Göttlich Wunderwerck der Hände Christi: So bald er spricht zu dem Verstorbenen / vnd nun mehr in den fünfften Tag im Grab gelegenen vnd stinckenden Lazaro / Lazare kom heraus / so bald kompt er heraus / ohngeachtet / daß er gebundẽ war mit Grabtüchern an Händen vnd Füssen / vnd sein Angesicht verhüllet mit einem Schweißtuch. Welches Wunderwerck Chrysologus serm. 63. recht nennet Signorum signum, & Virtutum virtutem, ein Zeichen aller Zeichen / eine Krafft aller Kräffte. Euthymius Miraculum duplum, ein gedoppelt Wunderwerck. Basilius homil. 4. de gratias actione: Miraculum in miraculo, ein Wunderwerck in dem Wunderwerck / denn zu dreyen vnterschiedenen mahlen hat der HErr Christus Todten aufferwecket: Des Jairi Töchterlein erweckete er im Hause / ehe denn sie vom Todtbette heraußgetragen ward. Den Jüngling zu Naim erweckete er / da er jetzo in den Staub des Todtes solte geleget werden. Aber Lazarum erwecket er / da er schon vier Tag im Grab gelegen vnnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011"/> gar in deinem Worte. Es ist auch kein besser Confortativ. in der Welt zufinden / die außgemattete Hertzen wieder zuerquicken / die Augen des Glaubens zu Clarificiren, das gantze Angesicht / das aus schrecken vnd forcht verfallen vnd trawrig worden / zuerfrölichen / denn eben die liebliche Rose des H. Evangelii. Denn so sagt davon David / Ps. 19. Das Gesetze des HErrn ist ohn Wandel / vnd erquicket die Seele / das Zeugnis des HErrn ist gewisse / vnd machet die Albern weise / die befehl des HErrn sind richtig vnd erfrewen das Hertz. Die Gebot des HErrn sind lauter vnd erleuchten die Augen / vnd in Summa / wil Paulus sagen / Röm. cap. 1. Das Evangelium ist ein Krafft GOTTes selig zu machen / die daran gleuben.</p> <p>Einen solchen güldenen Ring mit einem Edlen Türckoß / vnd solche liebliche Rosen finden wir auch in dem elfften Capittel Johannis / dar aus die verlesene Wort genommen sind. Denn Erstlich / findet sich da ein statlicher Türckoß / ein Göttlich Wunderwerck der Hände Christi: So bald er spricht zu dem Verstorbenen / vnd nun mehr in den fünfften Tag im Grab gelegenen vnd stinckenden Lazaro / Lazare kom heraus / so bald kompt er heraus / ohngeachtet / daß er gebundẽ war mit Grabtüchern an Händen vnd Füssen / vnd sein Angesicht verhüllet mit einem Schweißtuch. Welches Wunderwerck Chrysologus serm. <hi rendition="#i">63.</hi> recht nennet Signorum signum, & Virtutum virtutem, ein Zeichen aller Zeichen / eine Krafft aller Kräffte. Euthymius Miraculum duplum, ein gedoppelt Wunderwerck. Basilius homil. 4. de gratias actione: Miraculum in miraculo, ein Wunderwerck in dem Wunderwerck / denn zu dreyen vnterschiedenen mahlen hat der HErr Christus Todten aufferwecket: Des Jairi Töchterlein erweckete er im Hause / ehe denn sie vom Todtbette heraußgetragen ward. Den Jüngling zu Naim erweckete er / da er jetzo in den Staub des Todtes solte geleget werden. Aber Lazarum erwecket er / da er schon vier Tag im Grab gelegen vnnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
gar in deinem Worte. Es ist auch kein besser Confortativ. in der Welt zufinden / die außgemattete Hertzen wieder zuerquicken / die Augen des Glaubens zu Clarificiren, das gantze Angesicht / das aus schrecken vnd forcht verfallen vnd trawrig worden / zuerfrölichen / denn eben die liebliche Rose des H. Evangelii. Denn so sagt davon David / Ps. 19. Das Gesetze des HErrn ist ohn Wandel / vnd erquicket die Seele / das Zeugnis des HErrn ist gewisse / vnd machet die Albern weise / die befehl des HErrn sind richtig vnd erfrewen das Hertz. Die Gebot des HErrn sind lauter vnd erleuchten die Augen / vnd in Summa / wil Paulus sagen / Röm. cap. 1. Das Evangelium ist ein Krafft GOTTes selig zu machen / die daran gleuben.
Einen solchen güldenen Ring mit einem Edlen Türckoß / vnd solche liebliche Rosen finden wir auch in dem elfften Capittel Johannis / dar aus die verlesene Wort genommen sind. Denn Erstlich / findet sich da ein statlicher Türckoß / ein Göttlich Wunderwerck der Hände Christi: So bald er spricht zu dem Verstorbenen / vnd nun mehr in den fünfften Tag im Grab gelegenen vnd stinckenden Lazaro / Lazare kom heraus / so bald kompt er heraus / ohngeachtet / daß er gebundẽ war mit Grabtüchern an Händen vnd Füssen / vnd sein Angesicht verhüllet mit einem Schweißtuch. Welches Wunderwerck Chrysologus serm. 63. recht nennet Signorum signum, & Virtutum virtutem, ein Zeichen aller Zeichen / eine Krafft aller Kräffte. Euthymius Miraculum duplum, ein gedoppelt Wunderwerck. Basilius homil. 4. de gratias actione: Miraculum in miraculo, ein Wunderwerck in dem Wunderwerck / denn zu dreyen vnterschiedenen mahlen hat der HErr Christus Todten aufferwecket: Des Jairi Töchterlein erweckete er im Hause / ehe denn sie vom Todtbette heraußgetragen ward. Den Jüngling zu Naim erweckete er / da er jetzo in den Staub des Todtes solte geleget werden. Aber Lazarum erwecket er / da er schon vier Tag im Grab gelegen vnnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |