Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.2. Weil sie Fleisch ist geborn vom Fleisch / vnnd nicht kan in das Reich Gottes kommen / es sey denn / daß sie wieder geboren werde durch das Wasser vnd den H. Geist. Darumb / geliebte Christen / wer könte es begreiffen / vnnd erforschen / daß Gott / der von Natur gerecht / vnnd aller vngerechtigkeit von Hertzen Feind ist / nicht hette alsbald eine solche Welt / deren eusserstes vermögen wider Gott ist / gantz vnd gar verstossen vnd ewiglich verwerffen wollen? Wer wird es außgründen / daß er nicht allein das nicht gethan / sondern dieselbe auch geliebet / vnnd damit seine Liebe ohn wiedersprechung seiner Gerechtigkeit an vns möchte raum vnd statt haben / von dem seinen das allerhöheste vnd beste dazu gegeben hat / nemblich / wie folgen wird / seinen Eingebornen Sohn. Solchs besser zuverstehen / muß ewer Liebe dz wider die newen Photinianer wissen vnd hiebey in acht nemmen / daß die Liebe Gottes ein lautere Gnade sey / welche vns wiederfahre nicht allein ohn / sondern auch wider Verdienst / da wir von wegen der Sünde nur ewiger Verdamnis würdig waren: Aber doch gleichwol kein absolut werck / als wenn Gott der HErr ohn einige gnugthuung bloß dahin einen Sünder Gerecht vnnd Selig pronuntiiren wolte: Dann Gott ist nicht allein Gnedig vnd Barmhertzig / sondern auch Warhafftig vnd Gerecht: Des HErrn Wort ist warhafftig / vnd was er zusagt / das helt er gewiß / Psal. 33. v. 4. Er ist vnwandelbar / wie im wesen / also auch in seinem Willen vnd Worten. Er ist Gerecht vnd hat Gerechtigkeit lieb / Psal. 11. v. 7. Er ist ein Gerechter Richter. Psal. 7. v. 12. Nun hat er nach seiner Gerechtigkeit einmahl das Gebot / vnd das Vrtheil da gesetzet: Gen. 2. v. 17. Du solt essen von allerley Bäumen im Garten / aber von dem Baum des Erkentnis gutes vnd böses soltu nicht essen. Denn welches Tags du davon jssest / wirstu des Tods sterben: Das ist so vnnd muß bleiben. 2. Weil sie Fleisch ist geborn vom Fleisch / vnnd nicht kan in das Reich Gottes kommen / es sey denn / daß sie wieder geboren werde durch das Wasser vnd den H. Geist. Darumb / geliebte Christen / wer könte es begreiffen / vnnd erforschen / daß Gott / der von Natur gerecht / vnnd aller vngerechtigkeit von Hertzen Feind ist / nicht hette alsbald eine solche Welt / deren eusserstes vermögen wider Gott ist / gantz vnd gar verstossen vnd ewiglich verwerffen wollen? Wer wird es außgründen / daß er nicht allein das nicht gethan / sondern dieselbe auch geliebet / vnnd damit seine Liebe ohn wiedersprechung seiner Gerechtigkeit an vns möchte raum vnd statt haben / von dem seinen das allerhöheste vnd beste dazu gegeben hat / nemblich / wie folgen wird / seinen Eingebornen Sohn. Solchs besser zuverstehen / muß ewer Liebe dz wider die newen Photinianer wissen vnd hiebey in acht nemmen / daß die Liebe Gottes ein lautere Gnade sey / welche vns wiederfahre nicht allein ohn / sondern auch wider Verdienst / da wir von wegen der Sünde nur ewiger Verdamnis würdig waren: Aber doch gleichwol kein absolut werck / als wenn Gott der HErr ohn einige gnugthuung bloß dahin einen Sünder Gerecht vnnd Selig pronuntiiren wolte: Dann Gott ist nicht allein Gnedig vnd Barmhertzig / sondern auch Warhafftig vnd Gerecht: Des HErrn Wort ist warhafftig / vnd was er zusagt / das helt er gewiß / Psal. 33. v. 4. Er ist vnwandelbar / wie im wesen / also auch in seinem Willen vnd Worten. Er ist Gerecht vnd hat Gerechtigkeit lieb / Psal. 11. v. 7. Er ist ein Gerechter Richter. Psal. 7. v. 12. Nun hat er nach seiner Gerechtigkeit einmahl das Gebot / vnd das Vrtheil da gesetzet: Gen. 2. v. 17. Du solt essen von allerley Bäumen im Garten / aber von dem Baum des Erkentnis gutes vnd böses soltu nicht essen. Denn welches Tags du davon jssest / wirstu des Tods sterben: Das ist so vnnd muß bleiben. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0016"/> <p>2. Weil sie Fleisch ist geborn vom Fleisch / vnnd nicht kan in das Reich Gottes kommen / es sey denn / daß sie wieder geboren werde durch das Wasser vnd den H. Geist.</p> <p>Darumb / geliebte Christen / wer könte es begreiffen / vnnd erforschen / daß Gott / der von Natur gerecht / vnnd aller vngerechtigkeit von Hertzen Feind ist / nicht hette alsbald eine solche Welt / deren eusserstes vermögen wider Gott ist / gantz vnd gar verstossen vnd ewiglich verwerffen wollen? Wer wird es außgründen / daß er nicht allein das nicht gethan / sondern dieselbe auch geliebet / vnnd damit seine Liebe ohn wiedersprechung seiner Gerechtigkeit an vns möchte raum vnd statt haben / von dem seinen das allerhöheste vnd beste dazu gegeben hat / nemblich / wie folgen wird / seinen Eingebornen Sohn.</p> <p>Solchs besser zuverstehen / muß ewer Liebe dz wider die newen Photinianer wissen vnd hiebey in acht nemmen / daß die Liebe Gottes ein lautere Gnade sey / welche vns wiederfahre nicht allein ohn / sondern auch wider Verdienst / da wir von wegen der Sünde nur ewiger Verdamnis würdig waren: Aber doch gleichwol kein absolut werck / als wenn Gott der HErr ohn einige gnugthuung bloß dahin einen Sünder Gerecht vnnd Selig pronuntiiren wolte: Dann Gott ist nicht allein Gnedig vnd Barmhertzig / sondern auch Warhafftig vnd Gerecht: Des HErrn Wort ist warhafftig / vnd was er zusagt / das helt er gewiß / Psal. 33. v. 4. Er ist vnwandelbar / wie im wesen / also auch in seinem Willen vnd Worten. Er ist Gerecht vnd hat Gerechtigkeit lieb / Psal. 11. v. 7. Er ist ein Gerechter Richter. Psal. 7. v. 12. Nun hat er nach seiner Gerechtigkeit einmahl das Gebot / vnd das Vrtheil da gesetzet: Gen. 2. v. 17. Du solt essen von allerley Bäumen im Garten / aber von dem Baum des Erkentnis gutes vnd böses soltu nicht essen. Denn welches Tags du davon jssest / wirstu des Tods sterben: Das ist so vnnd muß bleiben. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
2. Weil sie Fleisch ist geborn vom Fleisch / vnnd nicht kan in das Reich Gottes kommen / es sey denn / daß sie wieder geboren werde durch das Wasser vnd den H. Geist.
Darumb / geliebte Christen / wer könte es begreiffen / vnnd erforschen / daß Gott / der von Natur gerecht / vnnd aller vngerechtigkeit von Hertzen Feind ist / nicht hette alsbald eine solche Welt / deren eusserstes vermögen wider Gott ist / gantz vnd gar verstossen vnd ewiglich verwerffen wollen? Wer wird es außgründen / daß er nicht allein das nicht gethan / sondern dieselbe auch geliebet / vnnd damit seine Liebe ohn wiedersprechung seiner Gerechtigkeit an vns möchte raum vnd statt haben / von dem seinen das allerhöheste vnd beste dazu gegeben hat / nemblich / wie folgen wird / seinen Eingebornen Sohn.
Solchs besser zuverstehen / muß ewer Liebe dz wider die newen Photinianer wissen vnd hiebey in acht nemmen / daß die Liebe Gottes ein lautere Gnade sey / welche vns wiederfahre nicht allein ohn / sondern auch wider Verdienst / da wir von wegen der Sünde nur ewiger Verdamnis würdig waren: Aber doch gleichwol kein absolut werck / als wenn Gott der HErr ohn einige gnugthuung bloß dahin einen Sünder Gerecht vnnd Selig pronuntiiren wolte: Dann Gott ist nicht allein Gnedig vnd Barmhertzig / sondern auch Warhafftig vnd Gerecht: Des HErrn Wort ist warhafftig / vnd was er zusagt / das helt er gewiß / Psal. 33. v. 4. Er ist vnwandelbar / wie im wesen / also auch in seinem Willen vnd Worten. Er ist Gerecht vnd hat Gerechtigkeit lieb / Psal. 11. v. 7. Er ist ein Gerechter Richter. Psal. 7. v. 12. Nun hat er nach seiner Gerechtigkeit einmahl das Gebot / vnd das Vrtheil da gesetzet: Gen. 2. v. 17. Du solt essen von allerley Bäumen im Garten / aber von dem Baum des Erkentnis gutes vnd böses soltu nicht essen. Denn welches Tags du davon jssest / wirstu des Tods sterben: Das ist so vnnd muß bleiben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/16 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/16>, abgerufen am 16.02.2025. |